Skip to main content

Fresenius gab heute über seine Operating Company Fresenius Kabi bekannt, dass ab sofort in den USA die Epinephrin-Injektionslösung (USP) als erste generische Version von Epinephrin in einer Ampulle mit 1 mg/1 ml für US-Kunden erhältlich ist. Epinephrin-Injektionslösung (USP) ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das zur Erhöhung des mittleren arteriellen Blutdrucks bei erwachsenen Patienten mit Hypotonie im Zusammenhang mit septischem Schock eingesetzt wird. Es wird zur Notfallbehandlung von allergischen Reaktionen einschließlich anaphylaktischer Reaktionen sowie zur Induktion und Aufrechterhaltung von Mydriasis während intraokularer Operationen verwendet.

Im Rahmen von #FutureFresenius hat Fresenius Kabi in den letzten Jahren mehr als 1 Milliarde US-Dollar in den Ausbau und die Modernisierung seiner pharmazeutischen Produktions- und Vertriebseinrichtungen in den USA investiert. Mehr als 70 Prozent der von Fresenius Kabi in den USA ausgelieferten Produkte sind Arzneimittel, die auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der FDA aufgeführt sind.
 

Fresenius hat sich entschieden, den Standort am Borkenberg in Oberursel nicht weiter zu betreiben. Das in einem Wohngebiet liegende Grundstück auf dem Borkenberg steht dann zum Verkauf.
Download Image (JPG 3005KB)

Bis Mitte 2025 ziehen rund 300 Fresenius-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter vom Standort Oberursel an den Campus der Konzernzentrale in Bad Homburg. Die meisten von ihnen arbeiten in der Verwaltung der Fresenius Kabi Geschäftsbereiche Pharma&Nutrition sowie BioPharma und können künftig die modernen und nachhaltigen Einrichtungen am Campus nutzen. Nach dem Umzug werden insgesamt rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Hauptsitz tätig sein und teamübergreifend an der Zukunft des Unternehmens arbeiten. Der Gesundheitskonzern hat sich entschieden, den in die Jahre gekommenen Standort am Borkenberg in Oberursel nicht weiter zu betreiben. Das in einem Wohngebiet liegende Grundstück auf dem Borkenberg steht dann zum Verkauf. 

Fresenius ist bereits seit Anfang der 1930er Jahre in Bad Homburg ansässig. Damals verlegte der Unternehmensgründer Eduard Fresenius den Produktionsbetrieb aus Frankfurt in den Vordertaunus. Mitte der 1970er Jahre benötigte Fresenius mehr Platz für eine größere Hauptverwaltung und zog in das ehemalige Panorama-Hotel am Borkenberg in Oberursel. 1998 ging es zurück nach Bad Homburg und Fresenius eröffnete in der Else-Kröner-Straße die neu gebaute Konzernzentrale. Seitdem hat das Unternehmen den Firmensitz zum Fresenius-Campus mit mehreren Gebäuden und neu gestalteter Außenanlage ausgebaut. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Nachhaltigkeit: Der Campus bietet unter anderem zahlreiche Lademöglichkeiten für E-Bikes und E-Autos sowie Grünflächen für die Artenvielfalt. Durch flexible Arbeitsmodelle und Desk-Sharing werden Büroflächen effizient genutzt und so Energie gespart. Aktuell renoviert das Unternehmen das inzwischen mehr als 25 Jahre alte Hauptgebäude. Bis Mitte 2025 wird das Bürogebäude im laufenden Betrieb umgebaut, um die technische Infrastruktur auf den neusten Stand zu bringen und an die hybride Arbeitswelt anzupassen. Gleichzeitig entstehen moderne Flächen, die die Zusammenarbeit und Kreativität vor Ort fördern. 

Derzeit laufen Gespräche mit der Stadt Oberursel zur weiteren Nutzung der freiwerdenden Fläche. Interessenten können sich beim beauftragten Makler melden unter: 
NAIapollo, Martin Höppler (martin.hoeppler@nai-apollo.de) oder Sven Tilse (sven.tilse@nai-apollo.de).

Zum Objekt: 
-    Borkenberg 14, 61440 Oberursel
-    Fläche: 6.629 m² Grundstück & ~11.150 m² Nutzfläche (BGF)
-    Anbindung: U3 nach Frankfurt Süd, Buslinien 41, 45, 48, 49
-    Nachbarschaft: Wohngebiet, Schwimmbad, Waldgebiet
 

Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zurzeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren, die Verfügbarkeit finanzieller Mittel sowie unvorhergesehene Auswirkungen internationaler Konflikte. Fresenius übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.

Lösungen für eine starke Infrastruktur in Gesundheitseinrichtungen

Fresenius Health Services bietet umfassende Dienstleistungen und Beratungen rund um die technische Infrastruktur von Gesundheitseinrichtungen. Dazu gehören die Medizintechnik, Betriebstechnik und Sterilgutversorgung sowie die Digitalisierung von Prozessen.

Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir zukunftsfähige Konzepte für einen effizienten und bedarfsgerechten technischen Betrieb, den wir mit unseren Dienstleistungen langfristig sicherstellen. Dadurch können sich Ärzte und Pflegekräfte bestmöglich für eine schnelle und erfolgreiche Genesung ihrer Patienten einsetzen.

Fresenius Health Services ist in neun europäischen Ländern tätig, in denen wir mit rund 4.400 Mitarbeitern mehr als 800 Gesundheitseinrichtungen betreuen.

Unsere Alleinstellungsmerkmale

  • Spezialisiert: Mit unserem umfassenden Know-how aller Prozesse in Medizin und Pflege sorgen wir für eine optimal unterstützende technische und digitale Infrastruktur von Gesundheitseinrichtungen.
  • Herstellerneutral: Wir richten die technische Ausstattung und Prozesse konsequent am konkreten medizinischen Bedarf aus.
  • Praxiserfahren: Unsere Ausstattungs- und Instandhaltungskonzepte basieren auf unserer langjährigen Erfahrung in der Praxis. Wir setzen sie auch effizient um.
  • Datenbasiert: Dank unserer langjährigen Erfahrung im Betrieb verfügen wir über umfangreiche Daten zu Performance und Betriebskosten tausender Geräte und Anlagen. Dadurch können wir Geräteparks optimal auf den jeweiligen Bedarf ausrichten und zukunftssicher weiterentwickeln.
  • Innovativ: Dank unserer intensiven Marktkenntnisse und -kontakte können wir Innovationen im Bereich KI und Digitalisierung für den Krankenhausbetrieb adaptieren und wertsteigernd in die Prozesse integrieren.

 

Unser Anspruch

  • Wir sorgen durch eine effiziente technische Infrastruktur dafür, dass Ärzte und Pflegekräfte sich bestmöglich für eine schnelle und erfolgreiche Genesung der Patientinnen und Patienten einsetzen können.
  • Wir übernehmen die volle Verantwortung für den komplexen technischen Betrieb von Gesundheitseinrichtungen und entlasten damit deren Management von den damit verbundenen Aufgaben und Pflichten – damit es sich voll auf das Kerngeschäft Medizin und Pflege konzentrieren kann.
  • Wir bieten umfangreiches und aktuelles Fachwissen über technische Lösungen und digitale Innovationen. Zusammen mit unserer Kenntnis der medizinischen und pflegerischen Prozesse ermöglichen wir einen zukunftssicheren Betrieb von Gesundheitseinrichtungen.
  • Wir bieten bietet Best-Practice-Lösungen, die aus der Praxis heraus entwickelt wurden und sich dort bereits bewährt haben – bei mehr als 700 Kunden in Europa.
  • Wir arbeiten für Gesundheitseinrichtungen unterschiedlichster Größen, Versorgungsstufen und Träger. Dementsprechend sind wir mit den Ansprüchen und Bedürfnissen eines kleinen Kreiskrankenhauses ebenso vertraut wie mit denen eines großen privaten Klinikbetreibers. 

 

Unsere Leistungen

MT EB​​​​​

  • Vollservice: Wir übernehmen den kompletten Betrieb einschließlich aller Instandhaltungsmaßnahmen und tragen dabei die wirtschaftliche und personelle Verantwortung.
  • Systempartnerschaft: Zusätzlich zum Vollservice stellen wir die zukunftsfähige und bedarfsgerechte Technik-Ausstattung sicher, indem wir Reinvestitionen planen, Finanzierungsmodelle konzipieren und uns um die effiziente Beschaffung kümmern.
  • Management: Wir führen den Bereich Medizintechnik fachlich und tragen dabei die Umsetzungsverantwortung.
  • Beratung: CheckUp (Bestandsaufnahme und Bewertung des Geräteparks und der Medizintechnik-Abteilung), Geräteparkoptimierung (bedarfsgerechte Ausstattungskonzepte), Beschaffungsberatung, Cybersecurity (sichere Vernetzung von Medizinprodukten), Strahlenschutz (Medizinphysik-Experte).

Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten unserer Tochtergesellschaften HERMED (Deutschland), HERMED Schweiz, HERMED España, HERMED Medrott Medical (Niederlande) HERMED Medrott Medical (Belgien), Hospital Consulting (Italien) und Avensys (Großbritannien).

FHS Till Ladwig

  • Vollservice: Wir übernehmen den kompletten Betrieb sämtlicher haus- und betriebstechnischer Anlagen einschließlich aller Instandhaltungsmaßnahmen und tragen dabei die wirtschaftliche und personelle Verantwortung.
  • Beratung: CheckUp (Bestandsaufnahme und Bewertung der Anlagen und Betriebstechnik-Abteilung), Energie-Management (Energiebilanz nach GEG, Energetische Prüfung, Energie-Audit, Energieversorgungssicherheit, Energieerzeugungskonzepte)

AEMP

  • Betriebsführung von Aufbereitungseinheiten für Medizinprodukte (AEMP)
  • Aufbereitung von Medizinprodukten im Vollservice •    Bereitstellung betrieblicher Infrastruktur in Kapazitätsnutzungsmodellen
  • Partnerschaften in Joint Ventures und anderen Kooperationsformen
  • Beratung zu allen Aspekten der Aufbereitung von Medizinprodukten
  • Weiterbildung von Mitarbeitern, die in der Sterilgutversorgung tätig sind

Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten unserer Tochtergesellschaften INSTRUCLEAN (Deutschland und Österreich) sowie IHSS und Audere Medical (Großbritannien).

Bt

  • Cybersecurity für vernetzte Medizinprodukte: Dark- und Deepnet-Analyse, Bereitstellung und Betrieb eines digitalen Analysetools, bewerten und priorisieren der Analyse-Ergebnisse und Reporting, Behebung von Gefahren und Schwachstellen

  • SAP i.s.h. med: Beratung, Support, Entwicklung und Projektmanagement rund um das KIS-System.

Kontakt

Fresenius Health Services GmbH
Am Bahnhof Westend 9-11
14059 Berlin
Telefon +49 30 2462690
info@fresenius-fhsd.de

Fresenius Health Services Österreich GmbH
Sterngasse 5
1230 Wien
Telefon: +43 1601270

Fresenius kündigte über ihre Operating Company Fresenius Kabi gemeinsam mit Ori Biotech, einem führenden Unternehmen im Bereich der Fertigungstechnologie für Zell- und Gentherapien (CGT), eine Vereinbarung zur Integration der IRO®-Plattform in die vor- und nachgelagerten Verarbeitungstechnologien der Fresenius Kabi an. Die erfolgreiche Integration dieser führenden Technologieplattformen ist Grundlage eines optimierten, geschlossenen Verfahrens für die Herstellung von Zelltherapien, das eine Reduzierung der Prozessschritte, der Taktzeit für die Abfüllung in Schläuche und Beutel sowie der Eingriffszeit des Mitarbeitenden ermöglicht. Diese Zusammenarbeit bekräftigt das gemeinsame Engagement von Ori Biotech und Fresenius Kabi zur Förderung von Innovationen sowie zur Verbesserung des Patientenzugangs zu lebensrettenden Zell- und Gentherapien. Im Einklang mit #FutureFresenius sollen Zell- und Gentherapien so schneller und effizienter auf den Markt gebracht werden.

Fresenius kündigte über ihre Operating Company Fresenius Kabi gemeinsam mit Ori Biotech, einem führenden Unternehmen im Bereich der Fertigungstechnologie für Zell- und Gentherapien (CGT), eine Vereinbarung zur Integration der IRO®-Plattform in die vor- und nachgelagerten Verarbeitungstechnologien der Fresenius Kabi an. Die erfolgreiche Integration dieser führenden Technologieplattformen ist Grundlage eines optimierten, geschlossenen Verfahrens für die Herstellung von Zelltherapien, das eine Reduzierung der Prozessschritte, der Taktzeit für die Abfüllung in Schläuche und Beutel sowie der Eingriffszeit des Mitarbeitenden ermöglicht. Diese Zusammenarbeit bekräftigt das gemeinsame Engagement von Ori Biotech und Fresenius Kabi zur Förderung von Innovationen sowie zur Verbesserung des Patientenzugangs zu lebensrettenden Zell- und Gentherapien. Im Einklang mit #FutureFresenius sollen Zell- und Gentherapien so schneller und effizienter auf den Markt gebracht werden.

Was sind Menschenrechte?

 

 

"Ehrlichkeit, Verantwortung und Transparenz sind ein Muss – sie sind das ethische Fundament von allem, was wir tun. Sie leiten unser Handeln und bestimmen, wie wir miteinander, mit unseren Lieferanten und Geschäftspartnern umgehen. Lasst uns gemeinsam das Richtige tun."

Dr. Michael Moser, Vorstand von Fresenius für Recht, Compliance, Risikomanagement, Sustainability, Personal, Corporate Audit und Fresenius Vamed

Meldewege

Die Einhaltung von Compliance und unseren ethischen Standards ist für Fresenius von zentraler Bedeutung. Wir ermutigen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und externen Stakeholder, Bedenken über potenzielles Fehlverhalten zu äußern, einschließlich Verstößen gegen Gesetze, Vorschriften oder unsere internen Richtlinien. Unser umfassendes und vertrauliches Meldesystem ist weltweit zugänglich und unterstützt Eingaben in über 30 Sprachen über verschiedene Kanäle. Meldungen können namentlich oder anonym zu jeder Tageszeit erfolgen:

Online Reporting Plattform: freseniusgroup.ethicspoint.com1

Telefonnummer: +49 (0) 800 181 13382

Eingehende Meldungen werden vertraulich behandelt und ernst genommen. Jede Meldung wird sorgfältig auf ihre Plausibilität und ihre möglichen Auswirkungen geprüft. Unsere unabhängigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Group Case Management and Investigation Office (Group CMIO) sorgen für eine gründliche und umfassende Untersuchung. Das zuständige Management ergreift zusammen mit dem CMIO umgehend Maßnahmen. 
Je nach Art und Schwere des Fehlverhaltens können disziplinarische Sanktionen oder zivil- und strafrechtliche Maßnahmen verhängt werden. Nach Abschluss der Untersuchung nutzen wir die Ergebnisse interner Prüfungen und Berichte, um unsere Geschäftsprozesse zu überprüfen. Wo nötig, führen wir Korrektur- oder Verbesserungsmaßnahmen ein, um ähnliches Fehlverhalten in Zukunft zu verhindern.

Nur wenn wir uns vorbildlich verhalten, können wir unsere Integrität und das Vertrauen unserer Kollegen und Partner bewahren. Jeder Einzelne von uns ist für sein persönliches Verhalten verantwortlich.

Für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement für Compliance bei Fresenius bedanken wir uns.

1Das Hinweisgebersystem kann für Meldungen genutzt werden, die die Fresenius Management SE, die Fresenius SE & Co. KGaA, Fresenius Digital Technology GmbH sowie andere Fresenius Corporate Gesellschaften betreffen. Meldungen für Fresenius Kabi, Fresenius Helios oder Fresenius Vamed richten Sie bitte an den jeweiligen Unternehmensbereich.
Fresenius Group ist weder für den Empfang noch die Bearbeitung der Fresenius Medical Care betreffenden Meldungen zuständig. Meldungskanäle der Fresenius Medical Care sind auf der folgenden Web-Seite veröffentlicht:  Compliance Overview | Fresenius Medical Care 
Es gelten die Tarife Ihres Mobilfunk- bzw. Festnetzvertrages

 

Verhaltenskodex für Geschäftspartner

Wir bei Fresenius halten die geltenden Standards nicht nur innerhalb unseres Unternehmens, sondern auch in unserer gesamten Lieferkette ein. Unser überarbeiteter Verhaltenskodex für Geschäftspartner, angereichert mit Menschenrechtsaspekten und abgestimmt auf das Gesetz über unternehmerische Sorgfaltspflichten in Lieferketten (LkSG), formuliert klare Erwartungen an ethisches Verhalten gegenüber Geschäftspartnern und Lieferanten. Dieser Verhaltenskodex schreibt die Einhaltung aller geltenden Gesetze vor und verbietet ausdrücklich Korruption und Bestechung, was im Einklang mit den nationalen und internationalen Antikorruptionsgesetzen steht. Unser Engagement erstreckt sich auch auf die Gewährleistung von Transparenz im Umgang mit Fachkräften im Gesundheitswesen und spiegelt unsere Werte und die Fürsorge wider, die wir unseren Patientinnen und Patienten sowie unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit entgegenbringen.

Bevor wir eine Geschäftsbeziehung eingehen, informieren wir unsere Partner über diese Anforderungen und führen eine risikobasierte Geschäftspartner-Prüfung durch. Unsere Verhaltenskodex für Geschäftspartner sowie jene unserer Operating Companies  sind öffentlich zugänglich und spiegeln unsere Transparenz und unser Engagement für ethische Geschäftspraktiken wider.
 

Unsere Steuerstrategie

Die konsequente Einhaltung von Gesetzen ist ein zentraler Grundsatz unseres Verständnisses von Compliance. Dazu gehört die Einhaltung aller geltenden Steuerpflichten weltweit. Der korrekte Umgang mit steuerlichen Angelegenheiten ist für die Reputation von Fresenius von wesentlicher Bedeutung. Mit diesem Verständnis spiegelt sich die Steuerstrategie von Fresenius in unserer „Group Tax Policy“ wider. Die „Group Tax Policy“ beschreibt den Kodex von Fresenius in sämtlichen steuerlichen Belangen. Sie steht im Einklang mit den Unternehmenswerten und hat das Ziel, die Einhaltung aller Steuergesetze und Berichtspflichten zu gewährleisten sowie den Unternehmenswert zu steigern. Die „Group Tax Policy“ gilt im gesamten Fresenius-Konzern.

Subscribe to