Skip to main content

Fresenius Helios hat den Erwerb von 38 Kliniken sowie von 11 Medizinischen Versorgungszentren der Rhön-Klinikum AG erfolgreich abgeschlossen. Für zwei Kliniken, die HSK Dr. Horst Schmidt Kliniken in Wiesbaden und das Klinikum Salzgitter, stehen derzeit noch die Zustimmungen der kommunalen Mitgesellschafter aus. Fresenius Helios wird rund 70 % des akquirierten Geschäfts ab dem 1. Januar 2014 konsolidieren und die neu erworbenen Kliniken zügig in die eigene Regionalstruktur integrieren.

Die Akquisition soll sich ohne Berücksichtigung von Integrationskosten bereits im Jahr 2014 positiv auf das Ergebnis je Aktie auswirken. Ab dem Jahr 2015 soll sie auch unter Berücksichtigung von Integrationskosten deutlich positiv zum Ergebnis je Aktie beitragen.

Darüber hinaus haben die Krankenhausbetreiber Helios, Rhön-Klinikum und Asklepios eine Vereinbarung zur Gründung des geplanten Klinikennetzwerks „NetzwerkMedizin" unterzeichnet. Es handelt sich hierbei um ein deutschlandweites und trägeroffenes Klinikennetzwerk, dem weitere Krankenhausbetreiber beitreten können, um flächendeckend neue Versorgungskonzepte anbieten zu können. Der Abschluss der Vereinbarung steht unter dem Vorbehalt der Prüfung durch das Bundeskartellamt.

Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus und die ambulante medizinische Versorgung von Patienten. Im Geschäftsjahr 2013 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 20,3 Milliarden Euro. Zum 31. Dezember 2013 beschäftigte der Fresenius-Konzern weltweit 178.337 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Weitere Informationen im Internet unter www.fresenius.de.

Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zur Zeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.

Fresenius SE & Co. KGaA
Sitz der Gesellschaft: Bad Homburg, Deutschland
Handelsregister: Amtsgericht Bad Homburg, HRB 11852
Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Gerd Krick

Persönlich haftende Gesellschafterin: Fresenius Management SE
Sitz der Gesellschaft: Bad Homburg, Deutschland
Handelsregister: Amtsgericht Bad Homburg, HRB 11673
Vorstand: Dr. Ulf M. Schneider (Vorsitzender), Dr. Francesco De Meo, Dr. Jürgen Götz, Mats Henriksson, Rice Powell, Stephan Sturm, Dr. Ernst Wastler
Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Gerd Krick

Fresenius Medical Care, der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit chronischem Nierenversagen, gibt zwei personelle Veränderungen im Vorstand bekannt.

Prof. Emanuele Gatti (58), Vorstand für die Region Europa, Naher Osten, Afrika und Lateinamerika (EMEALA) und außerdem verantwortlich für die weltweite Strategieentwicklung, hat sich entschieden, einen neuen beruflichen Lebensabschnitt zu beginnen. Mit Wirkung zum 31. März 2014 wird Prof. Gatti seine operative Verantwortung abgeben und aus dem Vorstand von Fresenius Medical Care ausscheiden. In seiner neuen Funktion als Executive Advisor für Gesundheitsstrategien und Gesundheitspolitik wird er künftig den Vorstandsvorsitzenden Rice Powell bei strategischen Entscheidungen unterstützen und das Unternehmen in verschiedenen externen Gremien vertreten. Zusätzlich und in Verbindung mit seinen wissenschaftlichen Aktivitäten wird Prof. Gatti weiterhin für Fresenius Medical Care bei der Entwicklung regenerativer Therapien sowie der Weiterentwicklung der Dialyse tätig sein.

Prof. Gatti ist seit Januar 1989 für Fresenius Medical Care tätig. Nach acht erfolgreichen Jahren mit zunehmender Verantwortung, unter anderem für das Dialysegeschäft in Südeuropa, wurde er im März 1997 in den Vorstand des Unternehmens berufen.

„Ich habe diesen Schritt schon seit längerem geplant", so Prof. Gatti. „Es ist ein guter Zeitpunkt für mich, einen neuen Abschnitt in meinem Leben zu beginnen. Über all die Jahre konnte ich gemeinsam mit den hervorragenden Mitarbeitern von Fresenius Medical Care an lebensrettenden Produkten und Dienstleistungen arbeiten und zur Erfolgsgeschichte dieses besonderen Unternehmens beitragen. Dies hat mir immer sehr viel Freude bereitet. In meinen künftigen Aufgaben werde ich weiterhin zur Verbesserung der Dialysebehandlung für Tausende von Patienten beitragen können."

Nachfolger von Prof. Gatti als Vorstandsmitglied für die Region Europa, Nahost und Afrika (EMEA) wird mit Wirkung zum 1. April 2014 Dominik Wehner. Für die Region Lateinamerika wird weiterhin John Anderson verantwortlich sein, der dann direkt an den Vorstandsvorsitzenden Rice Powell berichten wird.

Dominik Wehner (45) begann seine Karriere bei Fresenius Medical Care 1994 als Vertriebsmanager. Derzeit ist er Executive Vice President für die Region Europa, Nahost und Afrika (EMEA), die er zu einem der Wachstumstreiber der Region Europa, Naher Osten, Afrika und Lateinamerika (EMEALA) entwickelt hat. Er ist zudem Mitglied der Geschäftsführung des Gemeinschaftsunternehmens Vifor-Fresenius Medical Care Renal Pharma, zu dessen nachhaltigem Wachstum in der Region EMEALA er maßgeblich beigetragen hat.

Dr. Rainer Runte (54), Vorstand für Recht, Compliance, Intellectual Property, Corporate Business Development sowie Arbeitsdirektor für Deutschland, hat das Unternehmen informiert, dass er seinen zum Ende dieses Jahres auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird. In gegenseitigem Einvernehmen wurde sein Ausscheiden aus dem Vorstand zum 31. März 2014 vereinbart. Bis ein Nachfolger für Dr. Runte ernannt ist, wird David Kembel, Chief Compliance Officer von Fresenius Medical Care Nordamerika, die weltweite Verantwortung für den Bereich Compliance kommissarisch übernehmen. Die anderen Verantwortungsbereiche wird für diesen Zeitraum Rice Powell als Vorsitzender des Vorstands übernehmen. Dr. Runte wird Fresenius Medical Care weiterhin in den Bereichen Unternehmensrecht und Compliance beraten.

Dr. Runte ist seit 1990 im Unternehmen tätig. 1997 übernahm er die Position des Bereichsleiters Recht. Seit 2002 ist er Mitglied des Vorstands. Zuvor arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Recht der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und darauf folgend als Rechtsanwalt in einer Anwaltskanzlei für Wirtschaftsrecht.

„Nach 24 Jahren erfolgreicher Tätigkeit für Fresenius Medical Care, davon 13 Jahre als Vorstand, möchte ich nun eine Auszeit vom Arbeitsalltag nehmen und in Ruhe entscheiden, welchen beruflichen Weg ich als nächstes einschlagen werde", so Dr. Runte.

Dr. Ulf M. Schneider, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Fresenius Medical Care Management AG, sagte: „Prof. Emanuele Gatti und Dr. Rainer Runte haben wesentlich zum großen Erfolg von Fresenius Medical Care beigetragen. Sie waren maßgeblich am Ausbau des Unternehmens zum weltweiten Marktführer in der Dialyse beteiligt. Ich respektiere ihre persönlichen Entscheidungen zum weiteren Berufsweg und freue mich, dass unser Unternehmen weiterhin von ihren Erfahrungen und Kenntnissen profitieren wird. Im Namen des Aufsichtsrats danke ich beiden für ihren langjährigen außerordentlichen Einsatz und ihre hervorragenden unternehmerischen Leistungen. Zugleich freue ich mich, Dominik Wehner neu im Vorstand von Fresenius Medical Care begrüßen zu dürfen. Er ist ein erfahrener Manager mit umfangreichen Kenntnissen des Dialysemarktes und einem erfolgreichen Werdegang in unserem Unternehmen. Ich bin überzeugt, dass sich die Region Europa, Naher Osten und Afrika unter seiner engagierten Führung weiterhin erfolgreich entwickeln wird."

Fresenius Medical Care ist der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit chronischem Nierenversagen, von denen sich weltweit mehr als 2,5 Millionen Patienten regelmäßig einer Dialysebehandlung unterziehen. In einem Netz aus 3.250 Dialysekliniken in Nordamerika, Europa, Lateinamerika, Asien und Afrika betreut Fresenius Medical Care 270.122 Dialysepatienten. Fresenius Medical Care ist zudem der weltweit führende Anbieter von Dialyseprodukten wie Hämodialyse-Geräten, Dialysatoren und damit verbundenen Einweg-Produkten. Fresenius Medical Care ist an der Börse Frankfurt (FME, FME3) und an der Börse New York (FMS, FMS/P) notiert.

Weitere Informationen über Fresenius Medical Care im Internet unter www.fmc-ag.de.

Rechtliche Hinweise:
Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zur Zeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie z.B. Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts-, und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius Medical Care übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.

Fresenius wird der ordentlichen Hauptversammlung am 16. Mai 2014 einen Aktiensplit im Verhältnis 1:3 vorschlagen. Durch Umwandlung von Kapitalrücklagen soll das Grundkapital aus Gesellschaftsmitteln unter Ausgabe neuer Aktien verdreifacht werden. Jeder Aktionär soll je gehaltener Fresenius-Aktie ohne Zuzahlung zwei weitere Aktien erhalten. Das Kursniveau je Aktie wird sich bei insgesamt gleich bleibendem Gesamtwert für die Aktionäre rechnerisch entsprechend verringern.

Dr. Ulf M. Schneider, Vorstandsvorsitzender von Fresenius, sagte: „Der Kurs unserer Aktie hat sich in den letzten fünf Jahren mehr als verdreifacht und liegt über 100 €. Der geplante Aktiensplit untermauert unser Vertrauen in die hervorragenden langfristigen Wachstumsaussichten von Fresenius. Darüber hinaus wollen wir den Handel in unserer Aktie fördern und sie für breite Anlegerkreise noch attraktiver machen."

Die Tagesordnung für die Hauptversammlung wird am 2. April 2014 veröffentlicht. Im Zusammenhang mit dem geplanten Aktiensplit sollen verschiedene bestehende Ermächtigungen zum Genehmigten Kapital und zu den Bedingten Kapitalien sowie zum Erwerb eigener Aktien entsprechend angepasst werden.

Das Grundkapital der Fresenius SE & Co. KGaA beträgt derzeit 179.808.205 € und ist eingeteilt in 179.808.205 Stammaktien.

Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus und die ambulante medizinische Versorgung von Patienten. Im Geschäftsjahr 2013 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 20,3 Milliarden Euro. Zum 31. Dezember 2013 beschäftigte der Fresenius-Konzern weltweit 178.337 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Weitere Informationen im Internet unter www.fresenius.de.

Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zur Zeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.

Fresenius SE & Co. KGaA
Sitz der Gesellschaft: Bad Homburg, Deutschland
Handelsregister: Amtsgericht Bad Homburg, HRB 11852
Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Gerd Krick

Persönlich haftende Gesellschafterin: Fresenius Management SE
Sitz der Gesellschaft: Bad Homburg, Deutschland
Handelsregister: Amtsgericht Bad Homburg, HRB 11673
Vorstand: Dr. Ulf M. Schneider (Vorsitzender), Dr. Francesco De Meo, Dr. Jürgen Götz, Mats Henriksson, Rice Powell, Stephan Sturm, Dr. Ernst Wastler
Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Gerd Krick

Fresenius beabsichtigt, eine eigenkapital-neutrale Wandelanleihe im Volumen von 375 Mio € mit einer Laufzeit bis 2019 zu begeben. Neben der bereits angelaufenen Vermarktung eines Schuldscheindarlehens im Umfang von mindestens 300 Mio €* ist die Emission der letzte Schritt zur Finanzierung des Erwerbs von Krankenhäusern der Rhön-Klinikum AG.

Die Wandelanleihe bietet Investoren die Möglichkeit, an der Kursentwicklung der Fresenius-Aktie teilzunehmen. Um die in der Anleihe enthaltenen Wandlungsrechte abzusichern, erwirbt Fresenius zeitgleich zur Begebung der Anleihe Call-Optionen auf eigene Aktien**. Bei Fälligkeit der Anleihe müssen daher keine neuen Fresenius-Aktien ausgegeben werden. Mit dieser innovativen Struktur diversifiziert Fresenius seine Finanzierungsquellen weiter.

Die Anleihe wird zum Nennwert ausgegeben. Der Kupon wird im Rahmen eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens innerhalb einer Spanne von 0,10% bis 0,90% festgelegt. Die Wandlungsprämie beträgt 35% über dem Referenzkurs der Fresenius-Aktie. Der Referenzkurs wird bestimmt als arithmetischer Durchschnitt der täglichen volumengewichteten XETRA-Durchschnittskurse der Fresenius-Aktie während einer Periode von zehn aufeinanderfolgenden Handelstagen, beginnend mit dem 19. März 2014.

Die Anleihe wird im Rahmen einer internationalen Privatplatzierung qualifizierten Anlegern außerhalb der USA angeboten und noch heute platziert. Mit Bestimmung des Referenzkurses soll voraussichtlich am 1. April 2014 nach Börsenschluss der anfängliche Wandlungspreis ermittelt werden. Emission und Lieferung der Anleihe werden voraussichtlich am 24. März 2014 erfolgen.

Fresenius beabsichtigt, die Einbeziehung der Anleihe in den Handel im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse zu beantragen.

Credit Suisse Securities (Europe) Limited begleitet die Emission als Sole Global Coordinator zusammen mit Société Générale und UniCredit Bank AG als Joint Bookrunner. Die Aktienoptionen wird Fresenius von Credit Suisse erwerben.

*davon 200 Mio € zur Refinanzierung fälliger Schuldscheindarlehen
**mit Barausgleich; über den Wandlungspreis hinausgehende Kurssteigerungen der Fresenius-Aktie würden durch die korrespondierende Wertsteigerung der Call-Optionen ausgeglichen; die Verwässerung des Aktienkapitals durch Ausgabe neuer Aktien ist im Zusammenhang mit dieser Emission ausgeschlossen.

Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus und die medizinische Versorgung von Patienten zu Hause. Im Geschäftsjahr 2013 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 20,3 Milliarden Euro. Zum 31. Dezember 2013 beschäftigte der Fresenius-Konzern weltweit 178.337 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Weitere Informationen im Internet unter www.fresenius.de.

Disclaimer:

Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Angaben dienen nur der Hintergrundinformation und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Niemand darf sich zu irgendeinem Zweck auf die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Angaben oder auf ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit verlassen. Weder die Credit Suisse Securities (Europe) Limited, Société Générale noch die Unicredit Bank AG (die "Joint Bookrunners") noch ihre jeweiligen Geschäftsführer, leitenden Angestellten, Mitarbeiter, Berater oder Vertreter übernehmen irgendeine Verantwortung oder Haftung oder erteilen irgendeine ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in dieser Bekanntmachung enthaltenen Angaben (oder dafür, ob Angaben in dieser Bekanntmachung ausgelassen wurden) oder irgendwelcher anderer Informationen über die Emittentin oder eine ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen in schriftlicher, mündlicher, visueller oder elektronischer Form, unabhängig davon wie sie übermittelt oder zur Verfügung gestellt werden, oder für Verluste gleich welcher Art, die aufgrund einer Verwendung dieser Bekanntmachung oder ihres Inhalts oder aus sonstigen Gründen im Zusammenhang mit dieser Bekanntmachung entstehen.

Diese Bekanntmachung ist nicht zur Veröffentlichung oder zur Verteilung (ob unmittelbar oder mittelbar) in den bzw. in die Vereinigten Staaten von Amerika oder an eine US-Person bestimmt. Die Verteilung dieser Bekanntmachung kann in bestimmten Rechtsordnungen gesetzlichen Beschränkungen unterliegen und Personen, die in den Besitz von in dieser Bekanntmachung genannten Dokumenten oder anderen Informationen gelangen, sollten sich selbst über solche Beschränkungen informieren und diese einhalten. Jede Nichteinhaltung solcher Beschränkungen kann einen Verstoß gegen die wertpapierrechtlichen Vorschriften einer solchen Rechtsordnung darstellen.

Diese Bekanntmachung enthält weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Aktien oder Anleihen an irgendeine Person in den Vereinigten Staaten von Amerika (oder an eine US-Person), Australien, Kanada, Südafrika oder Japan oder in anderen Rechtsordnungen, gegenüber der bzw. in denen ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung rechtswidrig ist, und ist nicht als ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung anzusehen. Die in dieser Bekanntmachung genannte Anleihe und die nach Wandlung zu liefernden Aktien dürfen in den Vereinigten Staaten von Amerika nur nach vorheriger Registrierung gemäß den Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 (der "Securities Act") angeboten oder verkauft werden oder im Rahmen einer Transaktion angeboten werden, die von den Registrierungspflichten des Securities Act befreit ist und diesen nicht unterliegt. Jedes öffentliche Angebot von Wertpapieren in die Vereinigten Staaten von Amerika darf ausschließlich unter Verwendung und auf Basis eines Wertpapierprospektes erfolgen, der vom Emittenten erhältlich ist und detaillierte Informationen über die Gesellschaft und Management, einschließlich derer Finanzkennzahlen, enthält. Das Angebot und der Verkauf der in dieser Bekanntmachung genannten Anleihe und der nach Wandlung zu liefernden Aktien wurden und werden nicht gemäß dem Securities Act oder gemäß anwendbaren wertpapierrechtlichen Vorschriften Australiens, Kanadas, Südafrikas oder Japans registriert. Vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen dürfen die in dieser Bekanntmachung genannten Anleihe und die nach Wandlung zu liefernden Aktien nicht in Australien, Kanada, Südafrika oder Japan oder an, für Rechnung oder zugunsten eines (Staats-)Bürgers von Australien, Kanada, Südafrika oder Japan oder einer in Australien, Kanada, Südafrika oder Japan ansässigen Person angeboten oder verkauft werden. In den Vereinigten Staaten von Amerika, Australien, Kanada, Südafrika oder Japan erfolgt kein öffentliches Angebot der Anleihe oder der nach Wandlung zu liefernden Aktien.

Diese Bekanntmachung enthält Aussagen, die "zukunftsbezogene Aussagen" sind oder als solche angesehen werden können. Kennzeichnend für zukunftsbezogene Aussagen ist die Verwendung von typischen Begriffen wie "glaubt", "schätzt", "plant", "rechnet damit", "geht davon aus", "erwartet", "beabsichtigt", "kann", "wird" oder "dürfte" oder ihren jeweiligen negativen Formen oder sonstigen Varianten oder vergleichbaren Begriffen oder die Erörterung von Strategien, Plänen, Zielen, künftigen Ereignissen oder Absichten. Zukunftsbezogene Aussagen können erheblich von den tatsächlichen Ergebnissen abweichen, und solche Abweichungen treten häufig ein. Zukunftsbezogene Aussagen spiegeln die derzeitige Einschätzung der Emittentin bezüglich zukünftiger Ereignisse wider und unterliegen Risiken bezüglich zukünftiger Ereignisse und anderen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen. Zukunftsbezogene Aussagen gelten nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden.

Die Emittentin und die Joint Bookrunner und die jeweils mit ihnen verbundenen Unternehmen übernehmen ausdrücklich keine Verpflichtung, in dieser Bekanntmachung enthaltene zukunftsbezogene Aussagen aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Entwicklungen oder aus sonstigen Gründen zu aktualisieren, zu überprüfen oder zu ändern.

Niemand kann und darf sich für irgendeinen Zweck auf die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Angaben oder deren Vollständigkeit, Richtigkeit oder Angemessenheit verlassen. Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Angaben stehen unter dem Vorbehalt von Änderungen.

Der Zeitpunkt der Zulassung der Anleihe zum Handel kann durch Faktoren wie Marktbedingungen beeinflusst werden. Es ist nicht garantiert, dass es zu einer Zulassung kommen wird, und Sie sollten ihre finanziellen Entscheidungen nicht auf die von der Emittentin derzeit beabsichtigte Zulassung stützen. Der Erwerb der Anlagen, auf die sich diese Bekanntmachung bezieht, ist für einen Anleger mit einem erheblichen Risiko bis hin zum Totalverlust des investierten Betrages verbunden. Personen, die solche Anlagen in Betracht ziehen, sollten sich von einer dazu bevollmächtigten Person, die auf die Beratung zu solchen Anlagen spezialisiert ist, beraten lassen. Diese Bekanntmachung stellt keine Empfehlung hinsichtlich der Anleiheemission dar. Der Wert von Aktien kann sowohl sinken als auch steigen. Potenzielle Anleger sollten sich bezüglich der Eignung der Anleiheemission für die betreffende Person von einem professionellen Berater beraten lassen.

Die Credit Suisse Securities (Europe) Limited, Société Générale und Unicredit Bank AG, handeln im Zusammenhang mit der Anleiheemission ausschließlich für die Emittentin und für niemanden sonst. Sie werden keine andere Person als ihren Kunden im Zusammenhang mit der Anleiheemission ansehen und sind gegenüber keiner anderen Person als der Emittentin für die Bereitstellung des ihren jeweiligen Kunden gewährten Schutzes oder für die Beratung zu der Anleiheemission, zu dem Inhalt dieser Bekanntmachung oder zu irgendwelchen darin genannten Transaktionen, Maßnahmen oder sonstigen Angelegenheiten verantwortlich.

Im Zusammenhang mit der Anleiheemission können die Joint Bookrunner und mit ihnen verbundene Unternehmen als Anleger auf eigene Rechnung die Anleihe der Emittentin zeichnen oder erwerben und in dieser Eigenschaft die Anleihe oder andere Wertpapiere der Emittentin oder darauf bezogene Anlagen im Zusammenhang mit der Anleiheemission oder sonstwie halten, kaufen, verkaufen, zum Verkauf anbieten oder in sonstiger Weise darin handeln. Die Joint Bookrunner beabsichtigen nicht, den Umfang solcher Anlagen oder Geschäfte offenzulegen, sofern sie hierzu nicht nach gesetzlichen oder aufsichtsrechtlichen Vorschriften verpflichtet sind.

Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zur Zeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.

Fresenius SE & Co. KGaA
Sitz der Gesellschaft: Bad Homburg, Deutschland
Handelsregister: Amtsgericht Bad Homburg, HRB 11852
Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Gerd Krick

Persönlich haftende Gesellschafterin: Fresenius Management SE
Sitz der Gesellschaft: Bad Homburg, Deutschland
Handelsregister: Amtsgericht Bad Homburg, HRB 11673
Vorstand: Dr. Ulf M. Schneider (Vorsitzender), Dr. Francesco De Meo, Dr. Jürgen Götz, Mats Henriksson, Rice Powell, Stephan Sturm, Dr. Ernst Wastler
Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Gerd Krick

Fresenius hat erfolgreich eine eigenkapital-neutrale Wandelanleihe im Volumen von 500 Mio € mit einer Laufzeit bis 2019 begeben. Die innovative Transaktion wurde vom Markt hervorragend aufgenommen, das Angebot war mehrfach überzeichnet. Somit konnte das ursprünglich geplante Emissionsvolumen von 375 Mio € deutlich erhöht werden.

Bis auf die bereits angelaufene Vermarktung eines Schuldscheindarlehens im Umfang von mindestens 300 Mio €* ist die Finanzierung des Erwerbs von Krankenhäusern der Rhön-Klinikum AG damit abgeschlossen.

Die Anleihe wird zum Nennwert ausgegeben. Der Coupon beträgt 0 %, der anfängliche Wandlungspreis wird mit einer Prämie von 35 % über dem Referenzkurs** der Fresenius-Aktie festgesetzt. Auch nach Abzug der Aufwendungen für den Erwerb von Call-Optionen auf eigene Aktien*** ergeben sich für Fresenius daraus Finanzierungskosten, die noch unter denjenigen der im Januar 2014 begebenen 2,375 %-Anleihe mit vergleichbarer Laufzeit liegen.

Die Anleihe wurde im Rahmen einer Privatplatzierung institutionellen Anlegern außerhalb der USA angeboten und über ein beschleunigtes Bookbuilding-Verfahren platziert. Mit Bestimmung des Referenzkurses wird voraussichtlich am 1. April 2014 nach Börsenschluss der anfängliche Wandlungspreis ermittelt. Emission und Lieferung der Anleihe erfolgen am 24. März 2014.

Fresenius beabsichtigt, die Einbeziehung der Anleihe in den Handel im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse zu beantragen.

Credit Suisse Securities (Europe) Limited begleitet die Emission als Sole Global Coordinator zusammen mit Société Générale und UniCredit Bank AG als Joint Bookrunner.

*davon 200 Mio € zur Refinanzierung fälliger Schuldscheindarlehen
**Der Referenzkurs wird bestimmt als arithmetischer Durchschnitt der täglichen volumengewichteten XETRA-Durchschnittskurse der Fresenius-Aktie während einer Periode von zehn aufeinanderfolgenden Handelstagen, beginnend mit dem 19. März 2014.
***mit Barausgleich; über den Wandlungspreis hinausgehende Kurssteigerungen der Fresenius-Aktie würden durch die korrespondierende Wertsteigerung der Call-Optionen ausgeglichen; die Verwässerung des Aktienkapitals durch Ausgabe neuer Aktien ist im Zusammenhang mit dieser Emission ausgeschlossen.

Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus und die ambulante medizinische Versorgung von Patienten. Im Geschäftsjahr 2013 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 20,3 Milliarden Euro. Zum 31. Dezember 2013 beschäftigte der Fresenius-Konzern weltweit 178.337 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Weitere Informationen im Internet unter www.fresenius.de.

Disclaimer:

Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Angaben dienen nur der Hintergrundinformation und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Niemand darf sich zu irgendeinem Zweck auf die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Angaben oder auf ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit verlassen. Weder die Credit Suisse Securities (Europe) Limited, Société Générale noch die Unicredit Bank AG (die "Joint Bookrunners") noch ihre jeweiligen Geschäftsführer, leitenden Angestellten, Mitarbeiter, Berater oder Vertreter übernehmen irgendeine Verantwortung oder Haftung oder erteilen irgendeine ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in dieser Bekanntmachung enthaltenen Angaben (oder dafür, ob Angaben in dieser Bekanntmachung ausgelassen wurden) oder irgendwelcher anderer Informationen über die Emittentin oder eine ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen in schriftlicher, mündlicher, visueller oder elektronischer Form, unabhängig davon wie sie übermittelt oder zur Verfügung gestellt werden, oder für Verluste gleich welcher Art, die aufgrund einer Verwendung dieser Bekanntmachung oder ihres Inhalts oder aus sonstigen Gründen im Zusammenhang mit dieser Bekanntmachung entstehen.

Diese Bekanntmachung ist nicht zur Veröffentlichung oder zur Verteilung (ob unmittelbar oder mittelbar) in den bzw. in die Vereinigten Staaten von Amerika oder an eine US-Person bestimmt. Die Verteilung dieser Bekanntmachung kann in bestimmten Rechtsordnungen gesetzlichen Beschränkungen unterliegen und Personen, die in den Besitz von in dieser Bekanntmachung genannten Dokumenten oder anderen Informationen gelangen, sollten sich selbst über solche Beschränkungen informieren und diese einhalten. Jede Nichteinhaltung solcher Beschränkungen kann einen Verstoß gegen die wertpapierrechtlichen Vorschriften einer solchen Rechtsordnung darstellen.

Diese Bekanntmachung enthält weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Aktien oder Anleihen an irgendeine Person in den Vereinigten Staaten von Amerika (oder an eine US-Person), Australien, Kanada, Südafrika oder Japan oder in anderen Rechtsordnungen, gegenüber der bzw. in denen ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung rechtswidrig ist, und ist nicht als ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung anzusehen. Die in dieser Bekanntmachung genannte Anleihe und die nach Wandlung zu liefernden Aktien dürfen in den Vereinigten Staaten von Amerika nur nach vorheriger Registrierung gemäß den Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 (der "Securities Act") angeboten oder verkauft werden oder im Rahmen einer Transaktion angeboten werden, die von den Registrierungspflichten des Securities Act befreit ist und diesen nicht unterliegt. Jedes öffentliche Angebot von Wertpapieren in die Vereinigten Staaten von Amerika darf ausschließlich unter Verwendung und auf Basis eines Wertpapierprospektes erfolgen, der vom Emittenten erhältlich ist und detaillierte Informationen über die Gesellschaft und Management, einschließlich derer Finanzkennzahlen, enthält. Das Angebot und der Verkauf der in dieser Bekanntmachung genannten Anleihe und der nach Wandlung zu liefernden Aktien wurden und werden nicht gemäß dem Securities Act oder gemäß anwendbaren wertpapierrechtlichen Vorschriften Australiens, Kanadas, Südafrikas oder Japans registriert. Vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen dürfen die in dieser Bekanntmachung genannten Anleihe und die nach Wandlung zu liefernden Aktien nicht in Australien, Kanada, Südafrika oder Japan oder an, für Rechnung oder zugunsten eines (Staats-)Bürgers von Australien, Kanada, Südafrika oder Japan oder einer in Australien, Kanada, Südafrika oder Japan ansässigen Person angeboten oder verkauft werden. In den Vereinigten Staaten von Amerika, Australien, Kanada, Südafrika oder Japan erfolgt kein öffentliches Angebot der Anleihe oder der nach Wandlung zu liefernden Aktien.

Diese Bekanntmachung enthält Aussagen, die "zukunftsbezogene Aussagen" sind oder als solche angesehen werden können. Kennzeichnend für zukunftsbezogene Aussagen ist die Verwendung von typischen Begriffen wie "glaubt", "schätzt", "plant", "rechnet damit", "geht davon aus", "erwartet", "beabsichtigt", "kann", "wird" oder "dürfte" oder ihren jeweiligen negativen Formen oder sonstigen Varianten oder vergleichbaren Begriffen oder die Erörterung von Strategien, Plänen, Zielen, künftigen Ereignissen oder Absichten. Zukunftsbezogene Aussagen können erheblich von den tatsächlichen Ergebnissen abweichen, und solche Abweichungen treten häufig ein. Zukunftsbezogene Aussagen spiegeln die derzeitige Einschätzung der Emittentin bezüglich zukünftiger Ereignisse wider und unterliegen Risiken bezüglich zukünftiger Ereignisse und anderen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen. Zukunftsbezogene Aussagen gelten nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden.

Die Emittentin und die Joint Bookrunner und die jeweils mit ihnen verbundenen Unternehmen übernehmen ausdrücklich keine Verpflichtung, in dieser Bekanntmachung enthaltene zukunftsbezogene Aussagen aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Entwicklungen oder aus sonstigen Gründen zu aktualisieren, zu überprüfen oder zu ändern.

Niemand kann und darf sich für irgendeinen Zweck auf die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Angaben oder deren Vollständigkeit, Richtigkeit oder Angemessenheit verlassen. Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Angaben stehen unter dem Vorbehalt von Änderungen.

Der Zeitpunkt der Zulassung der Anleihe zum Handel kann durch Faktoren wie Marktbedingungen beeinflusst werden. Es ist nicht garantiert, dass es zu einer Zulassung kommen wird, und Sie sollten ihre finanziellen Entscheidungen nicht auf die von der Emittentin derzeit beabsichtigte Zulassung stützen. Der Erwerb der Anlagen, auf die sich diese Bekanntmachung bezieht, ist für einen Anleger mit einem erheblichen Risiko bis hin zum Totalverlust des investierten Betrages verbunden. Personen, die solche Anlagen in Betracht ziehen, sollten sich von einer dazu bevollmächtigten Person, die auf die Beratung zu solchen Anlagen spezialisiert ist, beraten lassen. Diese Bekanntmachung stellt keine Empfehlung hinsichtlich der Anleiheemission dar. Der Wert von Aktien kann sowohl sinken als auch steigen. Potenzielle Anleger sollten sich bezüglich der Eignung der Anleiheemission für die betreffende Person von einem professionellen Berater beraten lassen.

Die Credit Suisse Securities (Europe) Limited, Société Générale und Unicredit Bank AG, handeln im Zusammenhang mit der Anleiheemission ausschließlich für die Emittentin und für niemanden sonst. Sie werden keine andere Person als ihren Kunden im Zusammenhang mit der Anleiheemission ansehen und sind gegenüber keiner anderen Person als der Emittentin für die Bereitstellung des ihren jeweiligen Kunden gewährten Schutzes oder für die Beratung zu der Anleiheemission, zu dem Inhalt dieser Bekanntmachung oder zu irgendwelchen darin genannten Transaktionen, Maßnahmen oder sonstigen Angelegenheiten verantwortlich.

Im Zusammenhang mit der Anleiheemission können die Joint Bookrunner und mit ihnen verbundene Unternehmen als Anleger auf eigene Rechnung die Anleihe der Emittentin zeichnen oder erwerben und in dieser Eigenschaft die Anleihe oder andere Wertpapiere der Emittentin oder darauf bezogene Anlagen im Zusammenhang mit der Anleiheemission oder sonstwie halten, kaufen, verkaufen, zum Verkauf anbieten oder in sonstiger Weise darin handeln. Die Joint Bookrunner beabsichtigen nicht, den Umfang solcher Anlagen oder Geschäfte offenzulegen, sofern sie hierzu nicht nach gesetzlichen oder aufsichtsrechtlichen Vorschriften verpflichtet sind.

Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zur Zeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.

Fresenius SE & Co. KGaA
Sitz der Gesellschaft: Bad Homburg, Deutschland
Handelsregister: Amtsgericht Bad Homburg, HRB 11852
Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Gerd Krick

Persönlich haftende Gesellschafterin: Fresenius Management SE
Sitz der Gesellschaft: Bad Homburg, Deutschland
Handelsregister: Amtsgericht Bad Homburg, HRB 11673
Vorstand: Dr. Ulf M. Schneider (Vorsitzender), Dr. Francesco De Meo, Dr. Jürgen Götz, Mats Henriksson, Rice Powell, Stephan Sturm, Dr. Ernst Wastler
Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Gerd Krick

Der anfängliche Wandlungspreis der eigenkapital-neutralen Fresenius-Wandelanleihe beträgt 149,3786 €. Dies entspricht einer Prämie von 35 % auf den Referenzkurs* der Fresenius-Aktie von 110,65081 €.

Fresenius hatte die eigenkapital-neutrale Wandelanleihe im Volumen von 500 Mio € mit einer Laufzeit bis 2019 zu einem Null-Kupon am 18. März 2014 begeben.

*Der Referenzkurs wurde bestimmt als arithmetischer Durchschnitt der täglichen volumengewichteten XETRA-Durchschnittskurse der Fresenius-Aktie während einer Periode von zehn aufeinanderfolgenden Handelstagen, beginnend mit dem 19. März 2014.

Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus und die ambulante medizinische Versorgung von Patienten. Im Geschäftsjahr 2013 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 20,3 Milliarden Euro. Zum 31. Dezember 2013 beschäftigte der Fresenius-Konzern weltweit 178.337 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Weitere Informationen im Internet unter www.fresenius.de.

Disclaimer:

Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Angaben dienen nur der Hintergrundinformation und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Niemand darf sich zu irgendeinem Zweck auf die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Angaben oder auf ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit verlassen. Weder die Credit Suisse Securities (Europe) Limited, Société Générale noch die Unicredit Bank AG (die "Joint Bookrunners") noch ihre jeweiligen Geschäftsführer, leitenden Angestellten, Mitarbeiter, Berater oder Vertreter übernehmen irgendeine Verantwortung oder Haftung oder erteilen irgendeine ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in dieser Bekanntmachung enthaltenen Angaben (oder dafür, ob Angaben in dieser Bekanntmachung ausgelassen wurden) oder irgendwelcher anderer Informationen über die Emittentin oder eine ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen in schriftlicher, mündlicher, visueller oder elektronischer Form, unabhängig davon wie sie übermittelt oder zur Verfügung gestellt werden, oder für Verluste gleich welcher Art, die aufgrund einer Verwendung dieser Bekanntmachung oder ihres Inhalts oder aus sonstigen Gründen im Zusammenhang mit dieser Bekanntmachung entstehen.

Diese Bekanntmachung ist nicht zur Veröffentlichung oder zur Verteilung (ob unmittelbar oder mittelbar) in den bzw. in die Vereinigten Staaten von Amerika oder an eine US-Person bestimmt. Die Verteilung dieser Bekanntmachung kann in bestimmten Rechtsordnungen gesetzlichen Beschränkungen unterliegen und Personen, die in den Besitz von in dieser Bekanntmachung genannten Dokumenten oder anderen Informationen gelangen, sollten sich selbst über solche Beschränkungen informieren und diese einhalten. Jede Nichteinhaltung solcher Beschränkungen kann einen Verstoß gegen die wertpapierrechtlichen Vorschriften einer solchen Rechtsordnung darstellen.

Diese Bekanntmachung enthält weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Aktien oder Anleihen an irgendeine Person in den Vereinigten Staaten von Amerika (oder an eine US-Person), Australien, Kanada, Südafrika oder Japan oder in anderen Rechtsordnungen, gegenüber der bzw. in denen ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung rechtswidrig ist, und ist nicht als ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung anzusehen. Die in dieser Bekanntmachung genannte Anleihe und die nach Wandlung zu liefernden Aktien dürfen in den Vereinigten Staaten von Amerika nur nach vorheriger Registrierung gemäß den Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 (der "Securities Act") angeboten oder verkauft werden oder im Rahmen einer Transaktion angeboten werden, die von den Registrierungspflichten des Securities Act befreit ist und diesen nicht unterliegt. Jedes öffentliche Angebot von Wertpapieren in die Vereinigten Staaten von Amerika darf ausschließlich unter Verwendung und auf Basis eines Wertpapierprospektes erfolgen, der vom Emittenten erhältlich ist und detaillierte Informationen über die Gesellschaft und Management, einschließlich derer Finanzkennzahlen, enthält. Das Angebot und der Verkauf der in dieser Bekanntmachung genannten Anleihe und der nach Wandlung zu liefernden Aktien wurden und werden nicht gemäß dem Securities Act oder gemäß anwendbaren wertpapierrechtlichen Vorschriften Australiens, Kanadas, Südafrikas oder Japans registriert. Vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen dürfen die in dieser Bekanntmachung genannten Anleihe und die nach Wandlung zu liefernden Aktien nicht in Australien, Kanada, Südafrika oder Japan oder an, für Rechnung oder zugunsten eines (Staats-)Bürgers von Australien, Kanada, Südafrika oder Japan oder einer in Australien, Kanada, Südafrika oder Japan ansässigen Person angeboten oder verkauft werden. In den Vereinigten Staaten von Amerika, Australien, Kanada, Südafrika oder Japan erfolgt kein öffentliches Angebot der Anleihe oder der nach Wandlung zu liefernden Aktien.

Diese Bekanntmachung enthält Aussagen, die "zukunftsbezogene Aussagen" sind oder als solche angesehen werden können. Kennzeichnend für zukunftsbezogene Aussagen ist die Verwendung von typischen Begriffen wie "glaubt", "schätzt", "plant", "rechnet damit", "geht davon aus", "erwartet", "beabsichtigt", "kann", "wird" oder "dürfte" oder ihren jeweiligen negativen Formen oder sonstigen Varianten oder vergleichbaren Begriffen oder die Erörterung von Strategien, Plänen, Zielen, künftigen Ereignissen oder Absichten. Zukunftsbezogene Aussagen können erheblich von den tatsächlichen Ergebnissen abweichen, und solche Abweichungen treten häufig ein. Zukunftsbezogene Aussagen spiegeln die derzeitige Einschätzung der Emittentin bezüglich zukünftiger Ereignisse wider und unterliegen Risiken bezüglich zukünftiger Ereignisse und anderen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen. Zukunftsbezogene Aussagen gelten nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden.

Die Emittentin und die Joint Bookrunner und die jeweils mit ihnen verbundenen Unternehmen übernehmen ausdrücklich keine Verpflichtung, in dieser Bekanntmachung enthaltene zukunftsbezogene Aussagen aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Entwicklungen oder aus sonstigen Gründen zu aktualisieren, zu überprüfen oder zu ändern.

Niemand kann und darf sich für irgendeinen Zweck auf die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Angaben oder deren Vollständigkeit, Richtigkeit oder Angemessenheit verlassen. Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Angaben stehen unter dem Vorbehalt von Änderungen.

Der Zeitpunkt der Zulassung der Anleihe zum Handel kann durch Faktoren wie Marktbedingungen beeinflusst werden. Es ist nicht garantiert, dass es zu einer Zulassung kommen wird, und Sie sollten ihre finanziellen Entscheidungen nicht auf die von der Emittentin derzeit beabsichtigte Zulassung stützen. Der Erwerb der Anlagen, auf die sich diese Bekanntmachung bezieht, ist für einen Anleger mit einem erheblichen Risiko bis hin zum Totalverlust des investierten Betrages verbunden. Personen, die solche Anlagen in Betracht ziehen, sollten sich von einer dazu bevollmächtigten Person, die auf die Beratung zu solchen Anlagen spezialisiert ist, beraten lassen. Diese Bekanntmachung stellt keine Empfehlung hinsichtlich der Anleiheemission dar. Der Wert von Aktien kann sowohl sinken als auch steigen. Potenzielle Anleger sollten sich bezüglich der Eignung der Anleiheemission für die betreffende Person von einem professionellen Berater beraten lassen.

Die Credit Suisse Securities (Europe) Limited, Société Générale und Unicredit Bank AG, handeln im Zusammenhang mit der Anleiheemission ausschließlich für die Emittentin und für niemanden sonst. Sie werden keine andere Person als ihren Kunden im Zusammenhang mit der Anleiheemission ansehen und sind gegenüber keiner anderen Person als der Emittentin für die Bereitstellung des ihren jeweiligen Kunden gewährten Schutzes oder für die Beratung zu der Anleiheemission, zu dem Inhalt dieser Bekanntmachung oder zu irgendwelchen darin genannten Transaktionen, Maßnahmen oder sonstigen Angelegenheiten verantwortlich.

Im Zusammenhang mit der Anleiheemission können die Joint Bookrunner und mit ihnen verbundene Unternehmen als Anleger auf eigene Rechnung die Anleihe der Emittentin zeichnen oder erwerben und in dieser Eigenschaft die Anleihe oder andere Wertpapiere der Emittentin oder darauf bezogene Anlagen im Zusammenhang mit der Anleiheemission oder sonstwie halten, kaufen, verkaufen, zum Verkauf anbieten oder in sonstiger Weise darin handeln. Die Joint Bookrunner beabsichtigen nicht, den Umfang solcher Anlagen oder Geschäfte offenzulegen, sofern sie hierzu nicht nach gesetzlichen oder aufsichtsrechtlichen Vorschriften verpflichtet sind.

Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zur Zeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.

Fresenius SE & Co. KGaA
Sitz der Gesellschaft: Bad Homburg, Deutschland
Handelsregister: Amtsgericht Bad Homburg, HRB 11852
Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Gerd Krick

Persönlich haftende Gesellschafterin: Fresenius Management SE
Sitz der Gesellschaft: Bad Homburg, Deutschland
Handelsregister: Amtsgericht Bad Homburg, HRB 11673
Vorstand: Dr. Ulf M. Schneider (Vorsitzender), Dr. Francesco De Meo, Dr. Jürgen Götz, Mats Henriksson, Rice Powell, Stephan Sturm, Dr. Ernst Wastler
Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Gerd Krick

Fresenius Medical Care, der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit chronischem Nierenversagen, sieht ausgezeichnete Chancen für weiteres Wachstum in den kommenden Jahren. Das Management von Fresenius Medical Care informierte am Donnerstag in New York Anleger und Analysten auf einem Kapitalmarkttag über Geschäftsaktivitäten, Strategien und Wachstumschancen des Unternehmens bis zum Jahr 2020.

Fresenius Medical Care gab auch ein neues langfristiges Umsatzziel bekannt: Der Umsatz soll sich von 14,6 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2013 auf rund 28 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 nahezu verdoppeln. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 10 %.

Das Management gab auf dem Kapitalmarkttag zudem einen aktuellen Überblick über das im vergangenen Jahr gestartete globale Effizienzprogramm. Es soll die Effizienz in der gesamten Organisation erhöhen und damit die Wettbewerbsfähigkeit und Investitionskraft stärken. Das Unternehmen erwartet aus den verschiedenen Maßnahmen nachhaltige Effizienzgewinne über die kommenden Jahre. Bis zum Jahr 2017 sollen diese auf jährlich 300 Millionen US-Dollar steigen.

Fresenius Medical Care hat die Therapie von Dialysepatienten über die vergangenen Jahre kontinuierlich verbessert und so eine weltweit führende Position im Dialysemarkt erreicht. Das Unternehmen wird auf dieser Grundlage sein Angebot an Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse weiter ausbauen und daran arbeiten, die Behandlungsqualität weiter zu steigern.

Neben weiterhin starkem Wachstum im Kerngeschäft mit Dialyseprodukten und der Behandlung von Dialysepatienten sieht Fresenius Medical Care künftig erhebliches Potenzial im Bereich der medizinischen Dienstleistungen rund um die Dialyse. Diese umfassen zum Beispiel die Pflege der Gefäßzugänge und die Steuerung der Medikation bei nierenkranken Patienten sowie das Labor- und Arzneimittelgeschäft. Bis 2020 soll der Bereich Versorgungskoordination ausgebaut werden und sein Anteil am Gesamtumsatz von heute 3 % auf rund 18 % steigen.

Rice Powell, Vorstandsvorsitzender von Fresenius Medical Care, sagte auf dem Kapitalmarkttag: „Die Zahl der Dialysepatienten, die auf eine hochwertige Therapie angewiesen sind, wird sich innerhalb der nächsten sieben Jahre verdoppeln. Das ist eine große Herausforderung, aber auch eine Chance. Wir werden unser globales Effizienzprogramm über alle Geschäftsbereiche hinweg vorantreiben. Gleichzeitig erweitern wir unser Geschäftsmodell und können so Dialysepatienten auf der ganzen Welt in Zukunft umfassend und effizient versorgen. Wir diversifizieren damit auch unser Risiko- und Margenprofil, und wir setzen uns bis zum Jahr 2020 ambitionierte Ziele. Durch das beschleunigte Umsatzwachstum wollen wir auch unseren Gewinn jährlich im hohen einstelligen Prozentbereich steigern."

Präsentationen und weitere Informationen zum Kapitalmarkttag von Fresenius Medical Care finden Sie Internet unter www.fmc-ag.com/5119.htm.

Fresenius Medical Care ist der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit chronischem Nierenversagen, von denen sich weltweit mehr als 2,5 Millionen Patienten regelmäßig einer Dialysebehandlung unterziehen. In einem Netz aus 3.250 Dialyse-kliniken in Nordamerika, Europa, Lateinamerika, Asien und Afrika betreut Fresenius Medical Care 270.122 Dialysepatienten. Fresenius Medical Care ist zudem der weltweit führende Anbieter von Dialyseprodukten wie Hämodialyse-Geräten, Dialysatoren und damit verbundenen Einweg-Produkten. Fresenius Medical Care ist an der Börse Frankfurt (FME, FME3) und an der Börse New York (FMS, FMS/P) notiert.

Weitere Informationen über Fresenius Medical Care im Internet unter www.fmc-ag.de.

Rechtliche Hinweise:
Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zur Zeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie z.B. Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts-, und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius Medical Care übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.

Das Werk von Fresenius Medical Care in Schweinfurt hat am Donnerstag Fachbesucher und Interessierte über die Bedeutung der Logistik für einen weltweit tätigen Dialysekonzern informiert. Im Rahmen des siebten "Tag der Logistik", organisiert vom "Bundesverband Logistik" (BVL), bot das Unternehmen ein Programm aus Vorträgen und Werksführungen. An den deutschlandweiten Veranstaltungen beteiligten sich Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen sowie Forschungs- und Bildungsinstitutionen.

"Fresenius Medical Care liefert von Schweinfurt aus Dialysegeräte und andere medizinische Produkte in über 100 Länder. Logistik hat daher eine große Bedeutung für uns. Der "Tag der Logistik" fördert den Gedankenaustausch zwischen Kunden und Dienstleistern in der gesamten Logistik-Kette – davon profitieren alle", sagte Rolf Näder, Produktionsleiter bei Fresenius Medical Care in Schweinfurt und Regionalgruppensprecher des BVL in Mainfranken.

Bei der Werksführung konnten die Besucher die Logistik-Abläufe bei der Produktion von Dialysegeräten miterleben. Mehr als die Hälfte aller weltweit eingesetzten Dialysegeräte stammt aus dem Werk in Schweinfurt. Durchschnittlich fünf LKW-Ladungen mit Geräten und Ersatzteilen verlassen täglich das Werk. Darüber hinaus organisieren die Logistik-Mitarbeiter rund 3.000 Wareneingänge von insgesamt etwa 800 Lieferanten und rund 1.500 interne Transportfahrten pro Woche.

Seit 1979 stellt Fresenius Medical Care in Schweinfurt vor allem Dialysegeräte her. In diesen mehr als 30 Jahren wurden am Standort über 500.000 Dialysegeräte produziert. Aktuell laufen jährlich rund 45.000 Dialysegeräte vom Band. Neben der Produktion ist im Schweinfurter Werk das Zentrallager für den weltweiten Versand von Ersatzteilen und die größte Abteilung des Konzerns für Forschung und Entwicklung angesiedelt. Fresenius Medical Care beschäftigt in Schweinfurt über 1.200 Mitarbeiter. Auszubildende des Werks gehören immer wieder zu den besten in Bayern. Zuletzt wurde 2013 ein Elektroniker von der Industrie- und Handelskammer für seinen Ausbildungsabschluss prämiert.

Fresenius Medical Care ist der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit chronischem Nierenversagen, von denen sich weltweit mehr als 2,5 Millionen Patienten regelmäßig einer Dialysebehandlung unterziehen. In einem Netz aus 3.250 Dialysekliniken in Nordamerika, Europa, Lateinamerika, Asien und Afrika betreut Fresenius Medical Care 270.122 Dialysepatienten. Fresenius Medical Care ist zudem der weltweit führende Anbieter von Dialyseprodukten wie Hämodialyse-Geräten, Dialysatoren und damit verbundenen Einweg-Produkten. Fresenius Medical Care ist an der Börse Frankfurt (FME) und an der Börse New York (FMS) notiert.

Weitere Informationen über Fresenius Medical Care im Internet unter www.fmc-ag.de.

Rechtliche Hinweise:
Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zur Zeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie z.B. Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts-, und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius Medical Care übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.

Fresenius Medical Care, der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit chronischem Nierenversagen, wird gemeinsam mit dem Joslin Diabetes Center, Inc. Behandlungskonzepte für Patienten mit diabetischer Nierenerkrankung entwickeln. Das Joslin Diabetes Center mit Sitz im US-amerikanischen Boston ist eine weltweit führende gemeinnützige Organisation für die Erforschung und Behandlung von Diabetes.

Fresenius Medical Care und Joslin Diabetes Center werden gemeinsam Leitlinien und Konzepte zur Steuerung von Blutdruck, Zuckerwerten und Ernährung diabetisch Nierenkranker entwickeln. Darüber hinaus werden beide Partner ein Aufklärungsprogramm über chronisches Nierenversagen und die Behandlungsmöglichkeiten in Form der Dialyse oder Nierentransplantation starten. Über eine umfassende Koordination der Versorgung von Patienten sollen Behandlungsergebnisse langfristig verbessert, Krankenhausaufenthalte verkürzt, Wechselwirkungen von Medikamenten vermieden sowie Erkrankungs- und Sterblichkeitsraten gesenkt werden.

„Wenn wir chronische Nierenerkrankungen insbesondere in Verbindung mit Diabetes so früh wie möglich diagnostizieren und behandeln, können wir die Behandlungsergebnisse verbessern und die Kosten für die Gesundheitssysteme reduzieren", so Ron Kuerbitz, CEO von Fresenius Medical Care Nordamerika. „Noch vielversprechender sind aber die langfristigen Perspektiven dieser Zusammenarbeit. Wir bringen die weltweit führenden Organisationen der Bereiche Diabetesforschung und Dialyse zusammen. Damit schaffen wir beste Voraussetzungen dafür, die Therapien der Zukunft zu entwickeln."

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Fresenius Medical Care", so John L. Brooks III, President und CEO von Joslin Diabetes Center. „Nierenversagen ist eine der schwersten Komplikationen für Diabetespatienten. Gemeinsam mit Fresenius Medical Care wollen wir die Behandlung von diabetisch Nierenkranken deutlich verbessern."

Mehr als 13 Prozent der Bevölkerung der USA sind Schätzungen zufolge chronisch nierenkrank oder von Nierenversagen betroffen. Diabetes ist eine der Hauptursachen für Nierenversagen. Hochrechnungen der „Centers for Disease Control" ergeben bei unveränderter Entwicklung heutiger Trends, dass im Jahr 2050 ein Drittel der US-Bevölkerung an Diabetes erkrankt sein wird. Vor dem Hintergrund dieser Daten sind Kooperationen wie die von Fresenius Medical Care und Joslin Diabetes Center besonders wichtig.

Fresenius Medical Care ist der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit chronischem Nierenversagen, von denen sich weltweit mehr als 2,5 Millionen Patienten regelmäßig einer Dialysebehandlung unterziehen. In einem Netz aus 3.250 Dialysekliniken in Nordamerika, Europa, Lateinamerika, Asien und Afrika betreut Fresenius Medical Care 270.122 Dialysepatienten. Fresenius Medical Care ist zudem der weltweit führende Anbieter von Dialyseprodukten wie Hämodialyse-Geräten, Dialysatoren und damit verbundenen Einweg-Produkten. Fresenius Medical Care ist an der Börse Frankfurt (FME) und an der Börse New York (FMS) notiert.

Weitere Informationen über Fresenius Medical Care im Internet unter www.fmc-ag.de.

Das Joslin Diabetes Center mit Sitz in Boston, Massachusetts, hat sich der Forschung, Behandlung und Aufklärung von Diabetes weltweit verpflichtet. Darüber hinaus betreibt Joslin Gesundheits- und Wellnessprogramme. Die Organisation verfolgt das Ziel, Menschen mit Diabetes ein längeres und gesünderes Leben zu ermöglichen. Joslin ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die der Harvard Medical School angeschlossen ist.

Weitere Informationen im Internet unter www.joslin.org.

Rechtliche Hinweise:
Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zur Zeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie z.B. Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts-, und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius Medical Care übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.

Fresenius Kabi startet ein Joint Venture mit CJSC Binnopharm, einem in Russland tätigen pharmazeutischen Unternehmen. Fresenius Kabi wird sein bestehendes Geschäft in Russland und den GUS-Staaten in das neu gegründete Unternehmen einbringen und 51 Prozent der Anteile halten.

Binnopharm stellt intravenös zu verabreichende Arzneimittel (I.V.-Arzneimittel), Infusionslösungen und pharmazeutische Wirkstoffe her. Das in der Nähe von Moskau ansässige Unternehmen verfügt über zwei Produktionsstätten. Es beschäftigt mehr als 350 Mitarbeiter und erzielte 2013 einen Umsatz von 104 Millionen US-Dollar. Binnopharm gehört der russischen Beteiligungsgesellschaft Sistema JSFC, einem der größten Unternehmen des Landes. Zenitco Finance Management LLC hält einen Minderheitsanteil.

Fresenius Kabi ist seit 1994 auf dem russischen Markt tätig und bietet dort heute Infusionslösungen, Klinische Ernährung und I.V.-Arzneimittel an. 2013 betrug der Umsatz in Russland 73 Millionen US-Dollar.

Durch das Joint Venture baut Fresenius Kabi die Marktposition in Russland aus und verfügt über Produktionskapazitäten vor Ort. Damit schafft Fresenius Kabi ausgezeichnete Grundlagen für weiteres Wachstum in Russland und anderen Staaten der GUS.

Der russische Markt für pharmazeutische Produkte ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen. 2013 betrug das Marktvolumen umgerechnet rund 14 Milliarden Euro. Bis 2017 soll es auf rund 21 Milliarden Euro ansteigen.*

Das Joint Venture bedarf noch kartellrechtlicher Freigaben sowie der Freigabe der russischen Regierungskommission für ausländische Investitionen. Der Abschluss erfolgt voraussichtlich bis zum Jahresende 2014. Über vertragliche Details wurde Stillschweigen vereinbart.

*IMS 2013

Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus und die ambulante medizinische Versorgung von Patienten. Im Geschäftsjahr 2013 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 20,3 Milliarden Euro. Zum 31. Dezember 2013 beschäftigte der Fresenius-Konzern weltweit 178.337 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Weitere Informationen im Internet unter www.fresenius.de.

Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zur Zeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.

Fresenius SE & Co. KGaA
Sitz der Gesellschaft: Bad Homburg, Deutschland
Handelsregister: Amtsgericht Bad Homburg, HRB 11852
Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Gerd Krick

Persönlich haftende Gesellschafterin: Fresenius Management SE
Sitz der Gesellschaft: Bad Homburg, Deutschland
Handelsregister: Amtsgericht Bad Homburg, HRB 11673
Vorstand: Dr. Ulf M. Schneider (Vorsitzender), Dr. Francesco De Meo, Dr. Jürgen Götz, Mats Henriksson, Rice Powell, Stephan Sturm, Dr. Ernst Wastler
Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Gerd Krick

Subscribe to