Skip to main content

Mit dem Antibiotikum Ertapenem erweitert Fresenius Kabi das Angebot intravenös zu verabreichender Antiinfektiva in den USA.

Fresenius Helios hat erstmals den „Helios Pro-Inno-Preis“ verliehen. Er zeichnet herausragende Projekte und Projektideen in der Patientenversorgung und im Krankenhausmanagement aus. Prämiert wurden drei Projekte aus den Helios Kliniken Wuppertal, Berlin-Buch und Bad Saarow: Ein Farb- und Lichtkonzept auf Intensivstationen, welches das Wohlbefinden von Patienten nachweislich erhöht und sogar den Verbrauch bestimmter Medikamente reduziert, ein Konzept für zufriedenere Beschäftigte durch die Einführung eines Feel Good Managers in der Klinik, und ein neues Antibiotika-Reporting, das der wachsenden Gefahr multiresistenter Erreger begegnen soll. Eine achtköpfige berufsgruppenübergreifende Jury wählte aus mehr als 70 Einreichungen die Preisträger aus.

Fresenius Helios hat erstmals den „Helios Pro-Inno-Preis“ verliehen. Er zeichnet herausragende Projekte und Projektideen in der Patientenversorgung und im Krankenhausmanagement aus. Prämiert wurden drei Projekte aus den Helios Kliniken Wuppertal, Berlin-Buch und Bad Saarow: Ein Farb- und Lichtkonzept auf Intensivstationen, welches das Wohlbefinden von Patienten nachweislich erhöht und sogar den Verbrauch bestimmter Medikamente reduziert, ein Konzept für zufriedenere Beschäftigte durch die Einführung eines Feel Good Managers in der Klinik, und ein neues Antibiotika-Reporting, das der wachsenden Gefahr multiresistenter Erreger begegnen soll. Eine achtköpfige berufsgruppenübergreifende Jury wählte aus mehr als 70 Einreichungen die Preisträger aus.

DIE IN DIESER BEKANNTMACHUNG ENTHALTENEN INFORMATIONEN SIND WEDER ZUR VERÖFFENTLICHUNG, NOCH ZUR WEITERGABE IN BZW. INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, AUSTRALIEN, KANADA ODER JAPAN BESTIMMT.

Fresenius Medical Care, der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Nierenerkrankungen, hat heute erfolgreich Anleihen in drei Tranchen mit einem Gesamtvolumen von 1,75 Mrd € platziert.

  • eine 4-jährige Anleihe mit einem Volumen von 650 Mio € und einem Kupon von 0,250% bei einem Emissionskurs von 99,901% und einer Rendite von 0,275%,
  • eine 7-jährige Anleihe mit einem Volumen von 600 Mio € und einem Kupon von 0,625% bei einem Emissionskurs von 99,238% und einer Rendite von 0,737% und
  • eine 10-jährige Anleihe mit einem Volumen von 500 Mio € und einem Kupon von 1,250% bei einem Emissionskurs von 99,832% und einer Rendite von 1,268%.

Der Emissionserlös dient allgemeinen Geschäftszwecken sowie der Refinanzierung bestehender Verbindlichkeiten.

Fresenius Medical Care hat die Anleihen unter seinem European Medium Term Note (EMTN)-Programm begeben und die Zulassung der Anleihen zum Handel im regulierten Markt der Luxemburger Börse beantragt.

Rechtliche Hinweise:

Diese Bekanntmachung ist weder ein Angebot zum Kauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten von Amerika, in Australien, Kanada, Japan oder anderen Jurisdiktionen, in denen ein Angebot gesetzlichen Beschränkungen unterliegt. Die in dieser Bekanntmachung genannten Wertpapiere von Fresenius Medical Care wurden und werden nicht unter den Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 in derzeit gültiger Fassung (U.S. Securities Act) registriert und dürfen in den Vereinigten Staaten von Amerika oder an oder für Rechnung oder zugunsten von US-Personen nur mit vorheriger Registrierung unter den Vorschriften des U.S. Securities Act oder ohne vorherige Registrierung nur aufgrund einer Ausnahmeregelung verkauft oder zum Verkauf angeboten werden. Vorbehaltlich bestimmter Ausnahmeregelungen dürfen die in dieser Bekanntmachung genannten Wertpapiere in Australien, Kanada oder Japan, oder an oder für Rechnung von australischen, kanadischen oder japanischen Einwohnern, nicht verkauft oder zum Verkauf angeboten werden. Es findet keine Registrierung der in dieser Bekanntmachung genannten Wertpapiere gemäß dem U.S. Securities Act bzw. den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen in Australien, Kanada und Japan statt. In den Vereinigten Staaten von Amerika erfolgt kein öffentliches Angebot der Wertpapiere.

Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren der Gesellschaft dar. Die Wertpapiere, auf die in dieser Veröffentlichung Bezug genommen wird, sind bereits verkauft.

Es wurden keine Maßnahmen ergriffen, die ein Angebot der Wertpapiere, deren Erwerb oder die Verteilung dieser Veröffentlichung in Länder, in denen dies nicht zulässig ist, gestatten würden. Jeder, in dessen Besitz diese Veröffentlichung gelangt, muss sich über etwaige Beschränkungen selbst informieren und diese beachten.

Diese Bekanntmachung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zurzeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius Medical Care übernimmt keine Verantwortung dafür, die in dieser Bekanntmachung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.

Die Angaben in dieser Mitteilung dienen lediglich der Hintergrundinformation; ein Anspruch auf Vollständigkeit wird nicht erhoben. Die Angaben in dieser Mitteilung oder ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit sind zu keinem Zweck als verlässlich zu betrachten. Die Angaben in dieser Mitteilung können sich ändern.

Mit Fosaprepitant, einem Antiemetikum, erweitert Fresenius Kabi das Angebot intravenös zu verabreichender Onkologie-Produkte in den USA.

Nach vier Jahren Bauzeit hat Fresenius Vamed das neue Zentralklinikum des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) in Lübeck fertiggestellt. Damit ist die Modernisierung des UKSH, des zweitgrößten Universitätsklinikums Deutschlands, weitgehend abgeschlossen. Bereits im August war das Zentralklinikum am zweiten UKSH-Standort in Kiel eröffnet worden. Das Projekt umfasst neben dem Um- und Neubau der beiden UKSH-Standorte auch die technische Betriebsführung bis 2044. Mit einem Gesamtvolumen von 1,7 Milliarden Euro ist es das größte Public-Private-Partnership-Projekt im europäischen Gesundheitswesen.

Nach vier Jahren Bauzeit hat Fresenius Vamed das neue Zentralklinikum des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) in Lübeck fertiggestellt. Damit ist die Modernisierung des UKSH, des zweitgrößten Universitätsklinikums Deutschlands, weitgehend abgeschlossen. Bereits im August war das Zentralklinikum am zweiten UKSH-Standort in Kiel eröffnet worden. Das Projekt umfasst neben dem Um- und Neubau der beiden UKSH-Standorte auch die technische Betriebsführung bis 2044. Mit einem Gesamtvolumen von 1,7 Milliarden Euro ist es das größte Public-Private-Partnership-Projekt im europäischen Gesundheitswesen.

VAMED Vitality World hat im Rahmen der World Spa Awards die Auszeichnung "World's Best Thermal Spa & Medical Wellness Operator 2019" erhalten. Weitere Auszeichnungen erhielten die Standorte Geinberg5 Private Spa Villas, St. Martins Therme & Lodge, Therme Laa Hotel & Spa und la pura women’s health resort kamptal. VAMED Vitality World gehört zu Fresenius Vamed und betreibt neun Thermen- und Gesundheitsresorts in Österreich.

VAMED Vitality World hat im Rahmen der World Spa Awards die Auszeichnung "World's Best Thermal Spa & Medical Wellness Operator 2019" erhalten. Weitere Auszeichnungen erhielten die Standorte Geinberg5 Private Spa Villas, St. Martins Therme & Lodge, Therme Laa Hotel & Spa und la pura women’s health resort kamptal. VAMED Vitality World gehört zu Fresenius Vamed und betreibt neun Thermen- und Gesundheitsresorts in Österreich.

Quirónsalud, der zu Fresenius Helios gehörende größte private Krankenhausbetreiber Spaniens, hat Kolumbiens führenden Anbieter medizinischer Diagnostik CediMed übernommen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette moderner Diagnostik- und Labordienstleistungen in sieben zentral gelegenen Einrichtungen in Medellín an, einer Großstadt mit 2,5 Millionen Einwohnern. Das Transaktionsvolumen beträgt rund 40 Millionen Euro.

 

Nach dem in diesem Jahr erfolgten Markteintritt in Kolumbien ist dies ein weiterer Schritt zur Stärkung der Präsenz des Unternehmens in den wachsenden und sich konsolidierenden Krankenhausmärkten Lateinamerikas. Die Zustimmung der kolumbianischen Wettbewerbsbehörden vorausgesetzt, rechnet Fresenius Helios mit einem Abschluss der Transaktionen innerhalb der nächsten Monate.

Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zurzeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechts­streitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.

Subscribe to