Skip to main content

(Stand Dezember 2017)

Unser Internet-Angebot haben wir sehr sorgfältig zusammengestellt. Es wird ständig erweitert und aktualisiert. Dennoch können wir leider für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben keine Haftung übernehmen. Eine Haftung für direkte oder indirekte Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung der Angaben verursacht werden, ist ausgeschlossen, es sei denn, fehlerhafte Informationen wurden vorsätzlich oder grob fahrlässig auf der Website veröffentlicht. Gemäß den vorangegangenen Ausführungen erfolgt die Nutzung der Website auf eigenes Risiko.

Für Nutzer aus den USA: Da in manchen Rechtssystemen bestimmte Haftungsausschlüsse nicht zulässig sind, treffen einige der oben genannten Ausschlüsse möglicherweise nicht auf Sie zu. Im Falle einer solchen Rechtslage schließen wir die Haftung soweit aus, wie dies nach dem jeweilig geltenden Recht möglich ist.

Wirtschaftsnachrichten und Produktinformationen

Das auf dieser Website angebotene Material soll dem Zweck einer allgemeinen und unverbindlichen Information dienen. Es ersetzt keine geschäftliche, medizinische oder andere professionelle Beratung. Soweit wir Material Dritter ins Netz gestellt haben, sind wir für deren Inhalt nicht verantwortlich. Verantwortlich ist der jeweils genannte Verfasser. Für Schäden, die durch den Gebrauch dieser Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung.

Mitteilungen auf dieser Website können zukunftsbezogene Aussagen enthalten, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zur Zeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius übernimmt keinerlei Verantwortung, die in diesen Mitteilungen enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.

Nutzungsrechte

Fresenius oder einzelne Tochtergesellschaften sind Inhaber sämtlicher Eigentumsrechte, die mit dieser Website in Zusammenhang stehen. Alle Texte und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Die auf dieser Website veröffentlichten Informationen können in private Arbeitsspeicher geladen werden. Presseinformationen und in der Mediathek verfügbare Dokumente, Bild- und Videomaterial dürfen zur redaktionellen Berichterstattung verwendet werden. Jede anderweitige Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte ist untersagt. Dem Nutzer werden keinerlei Rechte oder Lizenzen in Bezug auf Marken, Urheberrechte, Patente, etc. gewährt.

Unverbindlichkeit und anwendbares Recht

Es ist möglich, dass das Werben für oder die Beschaffung von einzelnen auf dieser Website dargestellten Produkten, Dienstleistungen und Therapien nach den gesetzlichen Bestimmungen einzelner, außerhalb der Europäischen Union liegender, Länder nicht zulässig ist. Für diese Länder soll die Website keine Werbung für Produkte, Dienstleistungen und Therapien darstellen.

Bitte beachten Sie, dass die auf der Website abgebildeten Produkte aufgrund von unterschiedlichen Zulassungsstadien möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar sind. Die Websites unserer lokalen Tochtergesellschaften können unterschiedliche Regelungen zu Nutzung und Haftungsausschluss enthalten. Für die Nutzung der einzelnen Websites gelten die hierin jeweils vorgesehenen Regelungen.

Jegliche Rechtsansprüche oder Rechtsstreitigkeiten, die im Zusammenhang mit dieser Website oder deren Verwendung entstehen, unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Bestimmungen des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts.

Hyperlinks

Wir bieten nicht nur eigene Informationen, sondern auch Verweise/Hyperlinks auf fremde Websites an. Inhalt und Gestaltung der fremden Websites unterliegen nicht unserem Einfluss. Die Genauigkeit und Richtigkeit der dort aufgeführten Informationen prüfen wir nicht. Mit dem Link auf fremde Websites ist keine Billigung, Unterstützung oder Bestätigung der dortigen Inhalte verbunden. Die auf den fremden Seiten wiedergegebenen Informationen, Meinungsäußerungen oder Tatsachenbehauptungen liegen in der alleinigen Verantwortung der jeweiligen Autoren dieser Websites. Gleiches gilt für Fremdeinträge in eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Auch für die technische Sicherheit der Hyperlinks sowie der Zielseiten können wir nicht einstehen. Für Schäden, die aus der Verwendung dieser Informationen sowie der Nutzung der Hyperlinks entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung.

Weitere Informationen und Kontakt

© 2000 - 2017 Fresenius SE & Co. KGaA

Fresenius SE & Co. KGaA
Konzern-Kommunikation
Else-Kröner-Straße 1
61352 Bad Homburg v.d.H.
T +49 (0) 6172 608-0
F +49 (0) 6172 608-2294
pr-fre@fresenius.com

Kontakt

Fresenius SE & Co. KGaA
Else-Kröner-Str. 1
61352 Bad Homburg
Deutschland
T: +49 6172 608-0
pr-fre@fresenius.com

Weiterführende Links

Impressum Datenschutz

Helios: Wir machen uns für Gesundheit stark

Herausgeber:

Fresenius SE & Co. KGaA
Sitz der Gesellschaft: Bad Homburg, Deutschland
Handelsregister: Amtsgericht Bad Homburg − HRB 11852
Aufsichtsrat: Wolfgang Kirsch (Vorsitzender)

Persönlich haftende Gesellschafterin: Fresenius Management SE
Sitz und Handelsregister der Gesellschaft: Bad Homburg, HRB 11673
Vorstand: Michael Sen (Vorsitzender), Pierluigi Antonelli, Sara Hennicken, Robert Möller, Dr. Michael Moser
Aufsichtsratsvorsitzender: Wolfgang Kirsch

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 114152311


Redaktion:

Fresenius SE & Co. KGaA
Konzern-Kommunikation
61346 Bad Homburg v.d.H.
pr-fre@fresenius.com


Technische Umsetzung:

Fresenius Digital Technology GmbH
Else-Kröner-Str. 1
61352 Bad Homburg v.d.H.

 

Dieses Impressum gilt auch für die Social-Media-Kanäle von Fresenius.

Kontakt

Fresenius SE & Co. KGaA
Else-Kröner-Str. 1
61352 Bad Homburg
Deutschland
T: +49 6172 608-0
pr-fre@fresenius.com

Die zu Fresenius Helios gehörende Eugin-Gruppe erwirbt die Mehrheit am Delaware Institute for Reproductive Medicine (DIRM), einem renommierten und seit 35 Jahren etablierten Zentrum für Reproduktionsmedizin im US-Bundesstaat Delaware. Mit dieser Akquisition baut Eugin sein bestehendes Netzwerk in den USA weiter aus. Das Unternehmen erwartet daraus zudem zusätzliche Synergien und operative Effizienzgewinne. Eine Reihe wichtiger Ärzte bleibt als Minderheitsgesellschafter am DIRM beteiligt. Zu finanziellen Details haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.

Die zu Fresenius Helios gehörende Eugin-Gruppe erwirbt die Mehrheit am Delaware Institute for Reproductive Medicine (DIRM), einem renommierten und seit 35 Jahren etablierten Zentrum für Reproduktionsmedizin im US-Bundesstaat Delaware. Mit dieser Akquisition baut Eugin sein bestehendes Netzwerk in den USA weiter aus. Das Unternehmen erwartet daraus zudem zusätzliche Synergien und operative Effizienzgewinne. Eine Reihe wichtiger Ärzte bleibt als Minderheitsgesellschafter am DIRM beteiligt. Zu finanziellen Details haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.

Mit RSS-Feeds erhalten Sie immer die neuesten Nachrichten der Fresenius-Gruppe ohne Zeitverzug direkt auf Ihren Computer oder Ihr mobiles Endgerät.

 

Fresenius bietet Ihnen zwei unterschiedliche RSS-Feeds:

RSS-Feed Investor News (link missing)

RSS-Feed Presseinformationen (Link missing)

Außerdem finden Sie auf unserem Karriere-Portal weitere RSS-Feeds zum Thema Karriere.

 

RSS-Feeds können Sie zum Beispiel mit einem aktuellen Webbrowser mit RSS-Funktionalität oder mit einem speziellen Programm, einem sogenannten Feed-Reader nutzen.

 

Eine deutschsprachige Einführung zum Thema RSS sowie eine Auswahl gängiger Feed-Reader finden Sie zum Beispiel im "RSS-Verzeichnis".

Hier können Sie den internen Datenschutzhinweis für die Verwendung von Microsoft 365 Services herunterladen

Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Einkaufsbedingungen der
Fresenius Digital Technology GmbH zum Download.

Auch unterwegs immer auf dem neuesten Stand sein, wichtige Informationen mit Ihren Kollegen und Kolleginnen teilen, liken und kommentieren?

Dafür reicht ein Griff zum Smartphone oder Tablet, denn Fred gibt es auch als App!

Neugierig?

Jetzt Fred-App herunterladen und direkt loslegen!

Die Fred-App auf einen Blick

SmartphoneMit News aus der gesamten Fresenius-Gruppe sind Sie auch mobil immer auf dem neuesten Stand

Thumbs upAlle Chats im Blick behalten, auf die Sie Zugriff haben

1. App herunterladen

Je nachdem welches Gerät Sie einsetzen, unterscheidet sich der Installationsablauf:

Alternativ können Sie die Fred-App auch in Ihrem unternehmenseigenem App Store herunterladen.

Für alle Geräte öffnen Sie anschließend die App und erlauben den Zugriff auf die Kamera. Ohne Kamerazugriff ist der Login nicht möglich.

2. Einloggen per QR-Code

Für den ersten Login benötigen Sie einen QR-Code. Öffnen Sie hierzu Ihr Fred-Profil über Ihren PC. Klicken Sie dafür auf Ihr Profilbild oben rechts auf der Startseite.

 

Wählen Sie aus der Liste unterhalb Ihres Profilbilds den Reiter „Mobiler Zugang“:

Klicken Sie auf „QR-Code erstellen“, um Ihren persönlichen Code zu generieren.

3. Loslegen

Login QR

Beim Starten der App sehen Sie diese Maske. Wählen Sie "Login mit QR-Code".

 

Nun sind Sie startbereit und können Fred jederzeit und überall mit Ihrem
geschäftlichen Smartphone oder Tablet nutzen.

Fred-App - FAQ

Zugriff, Login und Sprache

Einzige Voraussetzung für die Nutzung der Fred-App ist, dass Sie einen Active-Directory-Account haben und sich schon einmal auf der Desktopversion in Fred eingeloggt haben.

Login QR

1. Beim Starten der App sehen Sie diese Maske. Wählen Sie "Login mit QR-Code".

mobiler Zugang

 2. Öffnen Sie Fred parallel am PC. Klicken Sie auf Ihr Profilbild oben rechts und wählen Sie "Mobiler Zugang" aus der Liste.

QR-Code erstellen Bildschirm

3. Generieren Sie sich einen QR-Code. Jeder QR-Code ist nur für ein Gerät und für 24 Stunden gültig.

QR-Code für Fred App

 4. Scannen Sie den generierten QR-Code mit Ihrem betrieblichen Smartphone oder Tablet. Sie werden nun zur App weitergleitet. Viel Spaß!

Bitte melden Sie Ihr Problem über unseren Service Desk unter globalservicedesk@fresenius.com oder wenden Sie sich an die Support-Hotline Ihres Landes. Die richtige Nummer finden Sie auf dieser Seite unter dem Menüpunkt "Fred". Wenn Sie beispielsweise in Deutschland arbeiten, rufen Sie bitte die +49 6172 608 1111 an. 

Das Fred-Menü gibt es wahlweise in deutscher oder englischer Sprache. Die Menüsprache der App richtet sich nach der Einstellung der Sprache Ihres mobilen Geräts: Wenn Deutsch eingestellt ist, erhalten Sie die Fred-App mit deutschem Menü. Haben Sie eine andere Sprache auf Ihrem Gerät, so sehen Sie die App in englischer Sprache.

Funktionen

Die Fred-App bildet nicht 1:1 die Desktop-Version ab, sondern bietet einige Kernfunktionen von Fred.
Sie können:

  • News aus allen Unternehmensbereichen lesen
  • Alle Chats im Blick behalten, auf die Sie Zugriff haben (z. B. Chats Ihrer workFresenius-Räume und das Schwarze Brett für Ihre Region). Sie können Beiträge erstellen, liken und kommentieren.


Bitte beachten Sie, dass einige Funktionalitäten (sog. Makros) in der Fred-App nicht verfügbar sind. Bei einigen Makros haben Sie jedoch die Möglichkeit, auf Ihrem mobilen Gerät in die Desktop-Version zu wechseln und den Inhalt anzuschauen.

Eye

 Auge: Legen Sie fest, ob Sie bestimmte Seiten beobachten möchten. Beobachten Sie eine Seite, werden Sie per E-Mail über Änderungen an der Seite informiert und bleiben so immer auf dem neuesten Stand. Wie Sie ihre Beobachtungsliste in der Desktop-Version bearbeiten können, haben wir hier zusammengefasst.

Share icon

 Teilen-Symbol: Sie finden eine bestimmte Seite interessant? Teilen Sie die Seite einfach und schnell mit Kolleginnen und Kollegen. Sie können eine persönliche Nachricht hinzufügen. Die von Ihnen ausgewählten Personen erhalten im Anschluss eine E-Mail mit dem Link auf die Seite.

  

Der Menüpunkt "Microblog" zeigt Ihnen eine Übersicht über alle Beiträge der Chats, auf die Sie zugreifen können. Über das Trichter-Symbol oben rechts können Sie selbst festlegen, welche Chats Ihnen in Zukunft angezeigt werden sollen. So können Sie die für Sie relevanten Chats abonnieren und irrelevante Chats entfernen.

Das Schwarze Brett finden Sie über den Menüpunkt "Microblog". Dort sehen Sie alle Beiträge der Chats, auf die Sie zugreifen können - darunter auch das Schwarze Brett.

Microblog übersicht

1. Klicken Sie auf den Reiter "Microblog". Über das Plus unten rechts können Sie selbst einen Beitrag erstellen.

Themen auswahl Anzeige

 2. Nun sehen Sie eine Liste aller Bereiche, die über einen Chat verfügen. Wählen Sie den gewünschten Bereich, z. B. Schwarzes Brett Rhein-Main, und das passende Thema (z. B. Reisen / Travel). Achten Sie darauf, dass Sie das Schwarze Brett Ihrer Region ausgewählt haben, denn es gibt Schwarze Bretter in unterschiedlichen Regionen.

Microblog erstellen Ansicht

 3. Erstellen Sie Ihren Beitrag und hängen Sie bei Bedarf ein Foto oder ein anderes Dokument an.

Die News im Reiter "Corporate" erhält jede Nutzerin und jeder Nutzer der Fred-App. Dazu zählen Corporate News, Crisis Management News, Fred-News und der CEO-Blog. Die News im Reiter "Personal" dagegen haben Sie selbst abonniert. Welche News-Kanäle Sie abonniert haben, können Sie jederzeit in der Desktop-Version anpassen. Gehen Sie dazu auf die Startseite von Fred und klicken Sie auf "News abonnieren" unter den vier Newskacheln. Per Klick auf den Stern können Sie die Newskanäle abonnieren bzw. deabonnieren.

Datenschutz

Nein, für die App gibt es keine gesonderten Nutzungsbedingungen. Denn es gelten die bereits bekannten Nutzungsbedingungen für das Intranet der Fresenius SE & Co. KGaA der Desktop-Version. Mit der Einführung der App haben wir jedoch den Datenschutzhinweis erweitert, sodass Sie den bekannten Nutzungsbedingungen und dem um die App erweiterten Datenschutzhinweis erneut zustimmen müssen. Erst dann können Sie auf die mobile App zugreifen.(Diese Links sind nur im Intranet aufrufbar)

Die Fred-App benötigt den Zugriff auf Ihre Kamera, damit Sie sich erstmalig in die App einloggen können - dies funktioniert über den Scan eines QR-Codes. Sie können in den Einstellungen Ihres Geräts der Fred-App die Berechtigung für die Kamera jederzeit wieder entfernen. Mehr zum Login können Sie unter der Frage "Wie funktioniert der Login?" nachlesen. Außerdem benötigt die App den Zugriff auf die Kamera, wenn Sie bspw. einen Beitrag im Schwarzen Brett erstellen. So können Sie, ohne die App zu verlassen, ein Foto machen und dem Beitrag direkt anfügen.

Ja, der Datenschutz hat die Fred-App freigegeben. Der Datenschutzhinweis wurde um die Fred-App ergänzt und erneut an die Nutzerinnen und Nutzer ausgerollt.

Die Abfrage des Standorts ist Teil des App-Baukastens. Die Fred-App erfasst jedoch keinerlei Standortdaten von Nutzerinnen und Nutzern.

Kontakt

Sie haben technische Probleme?
Bitte wenden Sie sich an globalservicedesk@fresenius.com.


Sie haben allgemeine Fragen oder Feedback zur App?
Dann melden Sie sich gerne bei uns: fred@fresenius.com

 

Subscribe to