Skip to main content

Fresenius Medical Care Nordamerika hat die klinische Qualität, gemessen am Fünf-Sterne-Bewertungs-System der US-Regierung, weiter verbessert. Mehr als 94 Prozent der Dialysezentren des Unternehmens wurden mit drei oder mehr Sternen für klinische Qualität bewertet. 762 Zentren erreichten den Höchstwert von fünf Sternen, nach 658 im Vorjahr. Die Gesundheitsbehörde Centers for Medicare & Medicaid Services (CMS) weist jedem Dialysezentrum jährlich einen bis fünf Sterne zu, basierend auf einer Reihe von Messungen der klinischen Leistung und der Behandlungsergebnisse.

  • Anhaltend starkes organisches Umsatzwachstum in allen Regionen
  • Rekordwachstum in der Heimdialyse in Nordamerika
  • Verbessertes Ergebniswachstum trotz negativer ESCO-Effekte
  • Initiativen zur Kostenoptimierung auf Kurs
  • Ausblick 2019 bestätigt

Rice Powell, Vorstandsvorsitzender von Fresenius Medical Care, sagte: „Fresenius Medical Care ist auch im dritten Quartal stabil gewachsen. Unser operatives Geschäft entwickelt sich weiter wie geplant. Wir arbeiten erfolgreich daran, noch mehr Patientinnen und Patienten noch bessere und individuellere Behandlungsmöglichkeiten zu bieten. In Nordamerika konnten wir dank der erfolgreichen Einführung und Vermarktung der NxStage-Produktpalette ein Rekordwachstum bei der Zahl der Heimdialysepatienten verzeichnen. Unser speziell für Schwellenmärkte entwickeltes Dialysegerät 4008A haben wir erfolgreich im wichtigen Wachstumsmarkt China eingeführt. Auf Basis unseres anhaltenden organischen Umsatzwachstums und eines weiter beschleunigten Ergebniswachstums bestätigen wir trotz der Anfang des Jahres nicht absehbaren negativen ESCO-Effekte unseren Ausblick für das laufende Jahr.“

 

Rekordwachstum in der Heimdialyse in Nordamerika
In den ersten sieben Monaten nach der Übernahme von NxStage Medical Inc. verzeichnete Fresenius Medical Care in Nordamerika ein Rekordwachstum in der Heimdialyse und behandelt mittlerweile mehr als 25.000 Patienten zu Hause. Von März bis September 2019 wuchs die Zahl der Dialysebehandlungen im häuslichen Umfeld neunmal so stark wie die der Behandlungen in Dialysezentren. Im Rahmen der Initiative von Fresenius Medical Care zur Förderung der Heimdialyse sind neben der NxStage-Akquisition Trainingseinrichtungen, Schulungen und Vertrieb wichtige Investitionsbereiche. 

Markteinführung in China: Dialysegerät 4008A 
Im September 2019 hat Fresenius Medical Care das Dialysegerät 4008A in China auf den Markt gebracht und damit eine wichtige Grundlage für die weitere Erschließung des weltweit am schnellsten wachsenden Dialysemarktes gelegt. Die 4008A ist speziell darauf ausgelegt, hohe Qualitätsstandards zu erfüllen und gleichzeitig die Kosten für die Gesundheitssysteme zu senken, um den Bedürfnissen in Schwellenländern gerecht zu werden. Fresenius Medical Care engagiert sich in der Initiative "Gesundes China 2030" der chinesischen Regierung, zu der auch die Entwicklung professioneller Dialysezentren gehört. Das Unternehmen konzentriert sich auf den Ausbau der Produktionskapazitäten, der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie auf das Dienstleistungsgeschäft. Fresenius Medical Care plant, in den nächsten fünf Jahren ein Netzwerk von rund 100 Standorten in China aufzubauen.

Anhaltend starkes organisches Umsatzwachstum
Der Umsatz im dritten Quartal 2019 stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 9 % (+6 % währungsbereinigt) und betrug 4.419 Mio €. Das organische Umsatzwachstum war mit 5 % weiterhin stark. Bereinigt um den Effekt der IFRS 16-Einführung und den Beitrag von NxStage stieg der Umsatz um 8 % (+5 % währungsbereinigt) auf 4.375 Mio €.

Der Umsatz mit Gesundheitsdienstleistungen stieg um 7 % auf 3.492 Mio € (+4 % währungsbereinigt), was im Wesentlichen auf organisches Behandlungswachstum (Volumenwachstum), Akquisitionen und mehr Behandlungstage zurückzuführen ist. Teilweise kompensiert wurden diese Entwicklungen durch eine Anpassung der Umsatzrealisierung in Höhe von 84 Mio €3 für rechtlich strittige Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie durch geschlossene oder verkaufte Dialysezentren. Der Umsatz mit Gesundheitsprodukten stieg um 16 % auf 927 Mio € (+13 % währungsbereinigt), vor allem aufgrund höherer Umsätze mit Produkten für die Heim-Hämodialyse (unterstützt durch die erfolgreiche Einführung und Vermarktung der NxStage-Produktpalette), Dialysatoren sowie Hämodialyselösungen und -konzentraten. Teilweise gegenläufig wirkte sich ein geringerer Umsatz mit Dialysegeräten aus. 

In den ersten neun Monaten 2019 stieg der Umsatz um 5 % auf 12.897 Mio € (+1 % währungsbereinigt). Bereinigt um die Effekte der NxStage-Akquisition, der Einführung von IFRS 16 und des Beitrags aus dem Verkauf von Sound Physicians, Inc. im Jahr 2018 stieg der Umsatz um 9 % (+5 % währungsbereinigt) auf 12.784 Mio €. Das organische Gesamtumsatzwachstum betrug in den ersten neun Monaten 5 %. Der Umsatz mit Gesundheitsdienstleistungen stieg um 4 % (währungsbereinigt unverändert), der Umsatz mit Gesundheitsprodukten um 10 % (+8 % währungsbereinigt).

Dynamisches Ergebniswachstum
Im dritten Quartal 2019 stieg das operative Ergebnis (EBIT) um 13 % auf 595 Mio € (+9 % währungsbereinigt). Dies entspricht einer operativen Marge von 13,5 % nach 13,0 % im Vorjahresquartal. Die Gründe für die verbesserte Profitabilität waren hauptsächlich der positive Effekt von im Vorjahr gebildeten Rückstellungen für Kosten im Zusammenhang mit FCPA-Untersuchungen, der Effekt aus der Bewertung der Beteiligung an Humacyte, Inc. zum beizulegenden Zeitwert und gestiegene Verordnungen oral zu verabreichender Zusatzmedikamente mit höheren Margen. Dies wurde teilweise kompensiert durch höhere Personalkosten, eine Anpassung der Umsatzrealisierung für rechtlich strittige Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie den Effekt aus einer Reduzierung der dem ESCO-Programm zugeordneten Patienten und einer sinkenden Kosteneinsparungsrate, basierend auf in Diskussion befindlichen Berichten zu aktuellen und vorherigen Programmjahren („ESCO-Effekt“). Der bereinigte EBIT stieg um 1 % auf 599 Mio € (-3 % währungsbereinigt). Eine detaillierte Überleitungsrechnung finden Sie in der Tabelle im Anhang. Auf bereinigter Basis sank die operative Marge von 14,6 % auf 13,7 %. 

In den ersten neun Monaten 2019 sank der EBIT um 32 % auf 1.653 Mio € (-35 % währungsbereinigt). Der wichtigste Grund für diesen Rückgang war der positive Beitrag aus dem Verkauf von Sound Physicians, Inc im Vorjahr. Auf bereinigter Basis sank der EBIT um 1 % (-5 % währungsbereinigt).

Das Konzernergebnis2 stieg im dritten Quartal 2019 um 17 % auf 333 Mio € (+12 % währungsbereinigt). Das bereinigte Konzernergebnis2 stieg um 6 % (+2 % währungsbereinigt), hauptsächlich aufgrund geringerer Finanzierungskosten. Eine detaillierte Überleitungsrechnung finden Sie in der Tabelle im Anhang.

In den ersten neun Monaten 2019 ging das Konzernergebnis um 45% auf 857 Mio € (-47 % währungsbereinigt) zurück. Auch hier war der Hauptgrund der positive Beitrag aus dem Verkauf von Sound Physicians, Inc im Vorjahr. Auf bereinigter Basis stieg das Konzernergebnis um 2 % an (-3 % währungsbereinigt).

Basierend auf einer durchschnittlich gewichteten Zahl ausstehender Aktien von rund 301,4 Mio Aktien stieg das Ergebnis je Aktie (EPS) um 19 % auf 1,10 € (+14 % währungsbereinigt). Das bereinigte Ergebnis je Aktie betrug 1,21 €, was einem Anstieg von 8 % (+4 % währungsbereinigt) entspricht. Das aktuelle Aktienrückkaufprogramm unterstützte diese Entwicklung.

Negativer Effekt aus ESCOs – Berichte in Diskussion
Der ESCO-Effekt hat sich im dritten Quartal 2019 mit 46 Mio € (-44 Mio € währungsbereinigt) negativ auf den Umsatz sowie den EBIT ausgewirkt. Das Konzernergebnis reduzierte sich aufgrund des Effektes um 33 Mio € (-31 Mio € währungsbereinigt).

In den ersten neun Monaten 2019 sank der Umsatz wie auch der EBIT um 87 Mio € (-82 Mio € währungsbereinigt). Der Effekt reduzierte das Konzernergebnis um 60 Mio € (-56 Mio € währungsbereinigt) gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

Gesundes Wachstum der Dialysedienstleistungen in allen Segmenten
Der Umsatz in Nordamerika, der 70 % des Gesamtumsatzes ausmacht, stieg im dritten Quartal 2019 um 8 % auf 3.073 Mio € (+3 % währungsbereinigt). Das organische Umsatzwachstum betrug 3 %. Der Umsatz mit Dialysedienstleistungen stieg um 8 % auf 2.522 Mio € (+4 % währungsbereinigt), hauptsächlich aufgrund eines organischen Behandlungswachstums (Volumenwachstum) von 3 %, eines organischen Umsatzwachstums je Behandlung, von Beiträgen aus Akquisitionen und mehr Behandlungstagen, teilweise kompensiert durch die Anpassung der Umsatzrealisierung für rechtlich strittige Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Gleichzeitig sank der Umsatz im Versorgungsmanagement um 9 % auf 273 Mio € (-13 % währungsbereinigt) aufgrund geringeren organischen Umsatzwachstums, auch durch den ESCO-Effekt, sowie aufgrund des Verkaufs von MedSpring-Urgent-Care-Zentren in den USA. Diese Effekte wurden teilweise kompensiert durch Beiträge aus Akquisitionen. Daraus resultiert ein Umsatz mit Gesundheitsdienstleistungen von 2.795 Mio €. Dies entspricht einem Anstieg von 6 % (+2 % währungsbereinigt).

 

In den USA sank der durchschnittliche Erlös je Behandlung im Vergleich zum Vorjahresquartal um 9 US-Dollar auf 347 US-Dollar (-3 %). Diese Entwicklung ist im Wesentlichen auf die Anpassung der Umsatzrealisierung für rechtlich strittige Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zurückzuführen.

Die Kosten je Behandlung stiegen bereinigt um den Effekt der Einführung von IFRS 16 von 290 US-Dollar im Vorjahresquartal auf 292 US-Dollar (+1 %) im dritten Quartal 2019. Dieser Anstieg ist im Wesentlichen auf höhere Personalkosten und die Akquisition von NxStage zurückzuführen. Teilweise gegenläufig wirkten sich niedrigere Kosten bestimmter medizinischer Verbrauchsmaterialen aus.

Der Umsatz mit Gesundheitsprodukten stieg im dritten Quartal um 30 % auf 278 Mio € (+24 % währungsbereinigt, +10 % organisch). Hauptgründe hierfür waren höhere Umsätze mit Produkten für die Heim-Hämodialyse (unterstützt durch die erfolgreiche Einführung und Vermarktung der NxStage-Produktpalette) und mit Dialysemedikamenten und Dialysatoren. Teilweise gegenläufig wirkten geringere Umsätze mit Dialysegeräten, hauptsächlich durch Änderungen in der bilanziellen Behandlung von Sale-and-Lease-Back-Transaktionen aufgrund der Einführung von IFRS 16. 

Das operative Ergebnis (EBIT) in Nordamerika sank um 9 % auf 477 Mio € (-13 % währungsbereinigt). Die operative Marge verbesserte sich von 14,0 % im zweiten Quartal auf 15,5 % im dritten Quartal 2019, lag aber 3,0 Prozentpunkte unter dem Wert des dritten Quartals 2018. Die operative Marge im Dialysegeschäft sank um 1,3 Prozentpunkte auf 17,9 %. Dies ist im Wesentlichen auf höhere Personalkosten, eine Anpassung der Umsatzrealisierung für rechtlich strittige Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, einen negativen Vorjahreseffekt aus einer geschlossenen Vereinbarung für bestimmte Medikamente, Kosten in Zusammenhang mit dem Kostenoptimierungsprogramm sowie die Integrations- und Betriebskosten im Zusammenhang mit NxStage zurückzuführen. Dies wurde teilweise ausgeglichen durch den Effekt der Bewertung der Beteiligung an Humacyte, Inc. zum beizulegenden Zeitwert und einen positiven Effekt aus gestiegenen Verordnungen oral zu verabreichender Zusatzmedikamente mit vorteilhaften Margen. Die operative Marge im Versorgungsmanagement sank um 20,4 Prozentpunkte, hauptsächlich aufgrund des ESCO-Effekts, geringerer Erträge aus der Veräußerung von Aktivitäten im Versorgungsmanagement und geringerer Margen bei oral verabreichten Zusatzmedikamenten. Teilweise ausgeglichen wurden diese Entwicklungen durch eine größere Anzahl an Dienstleistungen im Bereich der Gefäßchirurgie.

In den ersten neun Monaten 2019 stieg der Umsatz in Nordamerika um 5 % auf 9.021 Mio € (-1 % währungsbereinigt, +4 % organisch). Auf bereinigter Basis stieg der Umsatz um 10 % (+4 % währungsbereinigt) von 8.073 Mio € auf 8.908 Mio €. Die operative Marge sank von 25,3 % in den ersten neun Monaten des Vorjahres auf 14,2 %. Auf bereinigter Basis sank die operative Gewinnmarge von 16,5 % auf 14,4 %.

Zum 30. September 2019 behandelte Fresenius Medical Care 209.633 Patientinnen und Patienten (+4 %) in 2.585 Dialysezentren (+4 %) in Nordamerika. Die Zahl der Dialysebehandlungen stieg in den ersten neun Monaten um 4 %.

Der Umsatz in der Region Europa, Naher Osten, Afrika (EMEA) stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 10 % auf 683 Mio € (+9 % währungsbereinigt, +9 % organisch) aufgrund einer positiven Geschäftsentwicklung sowohl bei Gesundheitsdienstleistungen als auch bei Gesundheitsprodukten. Der Umsatz mit Gesundheitsdienstleistungen stieg um 9 % (+8 % währungsbereinigt). Gründe hierfür waren organisches Behandlungswachstum, organisches Umsatzwachstum je Behandlung, Beiträge aus Akquisitionen und mehr Behandlungstage. Teilweise kompensiert wurden diese Entwicklungen durch geschlossene oder verkaufte Dialysezentren. Das Umsatzwachstum bei Gesundheitsprodukten betrug 11 % (+10 % währungsbereinigt), hauptsächlich aufgrund höherer Umsätze mit Dialyseprodukten (Dialysatoren, Blutschlauchsysteme sowie Hämodialyselösungen und -konzentrate) in Höhe von 11 % (+10 % währungsbereinigt). 

Der Umsatz mit nicht-dialysebezogenen Produkten stieg gegenüber dem Vorjahresquartal um 14 % (+14 % währungsbereinigt) auf 20 Mio €.

Das operative Ergebnis (EBIT) in der Region EMEA stieg im dritten Quartal 2019 um 14 % auf 100 Mio € (+14 % währungsbereinigt). Die operative Marge betrug 14,6 %. Dies entspricht einer Steigerung von 0,5 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahresquartal. Diese Verbesserung wurde hauptsächlich durch höhere Produktumsätze und günstige Währungseffekte verursacht, die teilweise durch höhere Wertberichtigungen auf Forderungen und höhere Personalkosten in einigen Ländern ausgeglichen wurden.

In den ersten neun Monaten 2019 stieg der Umsatz in der Region EMEA um 4 % (+4 % währungsbereinigt, +4 % organisch) auf 1.984 Mio €. Das operative Ergebnis stieg um 11% (+11 % währungsbereinigt) auf 334 Mio €. Die verbesserte Profitabilität resultiert hauptsächlich aus einer nun geringeren ausstehenden variablen Kaufpreisverbindlichkeit im Zusammenhang mit Xenios im ersten Quartal 2019, einem positiven Effekt aus Akquisitionen und einem positiven Ausgang eines Rechtsstreits. Teilweise wurden diese Effekte ausgeglichen durch höhere Wertberichtigungen auf Forderungen sowie erhöhte Personalkosten in einigen Ländern.

Zum 30. September 2019 behandelte Fresenius Medical Care in 784 Dialysezentren (+2 %) in der Region EMEA 66.259 Patientinnen und Patienten (+3 %). Die Zahl der Dialysebehandlungen stieg in den ersten neun Monaten um 3 %.

Der Umsatz in der Region Asien-Pazifik stieg im dritten Quartal um 13 % auf 475 Mio € (+9 % währungsbereinigt, +8 % organisch), hauptsächlich aufgrund einer positiven Geschäftsentwicklung sowohl bei Gesundheitsdienstleistungen als auch bei Gesundheitsprodukten. Der Umsatz mit Dialysedienstleistungen stieg um 13 % auf 159 Mio € (+7 % währungsbereinigt) aufgrund organischem Behandlungswachstums, Beiträgen aus Akquisitionen und mehr Behandlungstagen, gegenläufig wirkten geschlossene oder verkaufte Dialysezentren. Der Umsatz im Versorgungsmanagement stieg um 20 % auf 64 Mio € (+16 % währungsbereinigt), hauptsächlich aufgrund organischen Umsatzwachstums und Beiträgen aus Akquisitionen. Insgesamt stieg der Umsatz mit Gesundheitsdienstleistungen gegenüber dem Vorjahresquartal um 15 % (+9 % währungsbereinigt) auf 223 Mio €. Der Umsatz mit Gesundheitsprodukten stieg um 11 % (+9 % währungsbereinigt) aufgrund gestiegener Umsätze mit Dialysatoren, Blutschlauchsystemen sowie Hämodialyselösungen und -konzentraten. Teilweise ausgeglichen wurden diese Entwicklungen durch geringere Umsätze mit Dialysegeräten.

Das operative Ergebnis (EBIT) in der Region Asien-Pazifik wuchs deutlich um 36 % (+32 % währungsbereinigt) auf 90 Mio €. Dies entspricht einer operativen Marge von 19,0 %, eine Steigerung um 3,3 Prozentpunkte gegenüber dem dritten Quartal 2018. Diese verbesserte Profitabilität ist auf Geschäftswachstum und günstige Fremdwährungseffekte zurückzuführen, die teilweise durch Akquisitionen mit niedrigeren Margen sowie Anlaufkosten und betriebliche Aufwendungen im Versorgungsmanagement ausgeglichen wurden.

In den ersten neun Monaten 2019 stieg der Umsatz in der Region Asien-Pazifik um 10 % auf 1.360 Mio € (+7 % währungsbereinigt, +7 % organisch). Das operative Ergebnis stieg um 17 % auf 254 Mio € (+14 % währungsbereinigt).

Zum 30. September 2019 behandelte Fresenius Medical Care in 401 Dialysezentren (+3 %) in der Region Asien-Pazifik 32.239 Patientinnen und Patienten (+3 %). Die Zahl der Dialysebehandlungen stieg in den ersten neun Monaten um 5 %.

In der Region Lateinamerika stieg der Umsatz um 7 % auf 182 Mio € (+20 % währungsbereinigt). Das organische Umsatzwachstum betrug 15 %. Der Umsatz mit Gesundheitsdienstleistungen wuchs um 8 % und betrug 131 Mio € (+26 % währungsbereinigt). Der währungsbereinigte Anstieg resultierte aus organischem Umsatzwachstum je Behandlung, Beiträgen aus Akquisitionen, organischem Behandlungswachstum und mehr Behandlungstagen.

Der Umsatz mit Gesundheitsprodukten wuchs um 3 % (+5 % währungsbereinigt), hauptsächlich aufgrund eines gestiegenen Umsatzes mit Hämodialyselösungen und -konzentraten sowie Dialysegeräten, teilweise ausgeglichen durch geringere Umsätze mit Dialysatoren.

Das operative Ergebnis (EBIT) in der Region Lateinamerika betrug 11 Mio € nach -1 Mio € im Vorjahresquartal. Die operative Marge lag bei 5,8 % nach -0,9 % im Vorjahresquartal. Dies ist vor allem auf eine Erhöhung der Erstattungssätze zurückzuführen, die inflationsbedingte Kosten abmildern.

In den ersten neun Monaten 2019 stieg der Umsatz in Lateinamerika um 2 % auf 516 Mio € (+20 % währungsbereinigt). Das operative Ergebnis stieg um 17 % (währungsbereinigt unverändert) auf 28 Mio €. Dies entspricht einer operativen Marge von 5,4 % gegenüber 4,7 % in den ersten neun Monaten 2018.

Zum 30. September 2019 behandelte Fresenius Medical Care in 233 Dialysezentren (+3 %) in der Region Lateinamerika 34.357 Patientinnen und Patienten (+7 %). Die Zahl der Dialysebehandlungen stieg in den ersten neun Monaten um 6 %.

Die Nettozinsaufwendungen stiegen im dritten Quartal um 38 % auf 105 Mio € (+33 % währungsbereinigt). Der Anstieg ist im Wesentlichen auf die Einführung von IFRS 16, einen höheren Verschuldungsgrad und die Zinserträge aus der Anlage der Erlöse aus dem Verkauf von Sound Physicians, Inc. im Vorjahresquartal zurückzuführen, teilweise ausgeglichen durch die Ablösung von im Jahr 2018 zurückgezahlten hochverzinslichen Anleihen durch Schuldtitel mit niedrigerem Zinssatz. 

Die Ertragssteuern sanken im dritten Quartal 2019 um 3 % auf 98 Mio €, was einer effektiven Steuerquote von 20,2 % nach 22,7 % im Vorjahresquartal entspricht. Diese Verbesserung ist im Wesentlichen auf die Auswirkungen der steuerlich nicht abzugsfähigen Aufwendungen des Vorjahres, hauptsächlich im Zusammenhang mit den FCPA-Untersuchungen sowie auf Informationskampagnen zu U.S.-Referenden zurückzuführen. Dies wurde teilweise kompensiert durch die positiven Auswirkungen der US-Steuerreform im Vorjahr.

Starke Cash-Flow-Entwicklung
Im dritten Quartal 2019 erwirtschaftete Fresenius Medical Care einen operativen Cashflow von 868 Mio € nach 753 Mio € im Vorjahresquartal. Dies entspricht 19,7 % des Umsatzes nach 18,6 % im Vorjahresquartal. Der Anstieg ist im Wesentlichen auf die Einführung von IFRS 16 zurückzuführen, die zu einer Umgliederung der Tilgungskomponente der Mietzahlungen in die Finanzierungstätigkeit geführt hat. Die Forderungslaufzeiten verringerten sich auf 73 Tage nach 77 Tagen zum 30. Juni 2019. Der Free Cash Flow (Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit, nach Investitionen in Sachanlagen, vor Akquisitionen und Beteiligungen) betrug 584 Mio € nach 496 Mio € im Vorjahresquartal. Das entspricht 13,2 % des Umsatzes nach 12,2 % im Vorjahresquartal.

Ausblick4,5
Fresenius Medical Care erwartet für das Geschäftsjahr 2019 ein bereinigtes Umsatzwachstum zwischen 3 und 7 %. Das bereinigte Konzernergebnis2 soll sich innerhalb der Bandbreite von -2 bis 2 % entwickeln. Das Unternehmen hatte bereits darauf hingewiesen, dass das bereinigte Konzernergebnis2 voraussichtlich am unteren Ende des Prognosekorridors liegen wird.

Für 2020 erwartet Fresenius Medical Care, dass sowohl der bereinigte Umsatz als auch das bereinigte Konzernergebnis mit einer mittleren bis hohen einstelligen Rate wachsen werden.

Um die geschäftliche Entwicklung in den entsprechenden Zeiträumen vergleichbar zu machen, wurden und werden die Ziele 2019 und 2020 sowie die Basis 2018 bereinigt um Effekte wie etwa Kosten im Zusammenhang mit FCPA-Untersuchungen, die Einführung von IFRS 16, den Beitrag von Sound Physicians, Inc. im ersten Halbjahr 2018, den Gewinn (Verlust) im Zusammenhang mit Veräußerungen im Versorgungsmanagement sowie Aufwendungen für die Umsetzung des Kostenoptimierungsprogramms. Sämtliche Effekte aus der Übernahme von NxStage Medical Inc. sind in den Zielen für 2019 und 2020 nicht berücksichtigt.

Anzahl der Beschäftigten gestiegen 
Zum 30. September 2019 beschäftigte Fresenius Medical Care weltweit 120.734 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Vollzeitkräfte), verglichen mit 112.134 Beschäftigten zum 30. September 2018. Dieser Anstieg von 8 % ist hauptsächlich auf die Akquisition von NxStage zurückzuführen.

Eine detaillierte Überleitungsrechnung finden Sie in der Tabelle im Anhang
Ergebnis, das auf die Anteilseigner der Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA entfällt
3 Diese Anpassung resultiert aus einer sogenannten „material weakness“ in unserem rechnungslegungsbezogenem internen Kontrollsystem für Forderungen sowie Umsatzrealisierung speziell für rechtlich strittige Vergütungen für Dienstleistungen. Die Gesellschaft erwartet keine Korrektur des bei der US-Börsenaufsicht (SEC) eingereichten Konzernabschlusses für Vorperioden. Die Gesellschaft ergreift Maßnahmen um das Kontrollsystem zu verbessern.
4 währungsbereinigt
5 Umsatz 2018 in Höhe von 16.547 Mio € bereinigt um die Beiträge von Sound Physicians, Inc. im ersten Halbjahr 2018; Konzernergebnis 2018 in Höhe von 1.982 Mio € bereinigt um Beiträge von Sound Physicians, Inc. im ersten Halbjahr 2018, den Gewinn (Verlust) im Zusammenhang mit Veräußerungen im Versorgungsmanagement und den Kosten im Zusammenhang mit FCPA-Untersuchungen im Jahr 2018.

Telefonkonferenz
Anlässlich der Veröffentlichung der Ergebnisse des dritten Quartals 2019 findet am heutigen Dienstag, 29. Oktober 2019, um 15.30 Uhr MEZ eine Telefonkonferenz für Investoren und Analysten statt. Die Telefonkonferenz können Sie live auf der Website von Fresenius Medical Care verfolgen. Nach der Veranstaltung steht Ihnen die Aufzeichnung dort zur Verfügung.

Eine Übersicht über die Ergebnisse des dritten Quartals und der ersten neun Monate des Jahres 2019 finden Sie in der pdf-Datei.

Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zurzeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie z.B. Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius Medical Care übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.

Dr. Frank Maddux verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen und ist ein anerkannter Experte im Bereich der qualitätsorientierten Versorgung von Dialysepatienten.
Download Image (JPG 75KB)

Fresenius Medical Care, der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Nierenerkrankungen, hat Dr. Frank Maddux (61) in seiner Funktion als Global Chief Medical Officer mit Wirkung zum 1. Januar 2020 in den Vorstand berufen. 

Dr. Maddux ist seit März dieses Jahres Global Chief Medical Officer des Unternehmens. Die Position wurde neu geschaffen, um klinische Forschung und Therapie noch stärker zu verzahnen. Hierzu gehört auch die weitere Verbesserung der weltweiten Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs innerhalb des Unternehmens mit dem Ziel bestmöglicher Behandlungsergebnisse für die Patienten. Mit der Aufnahme dieser Position in den Vorstand unterstreicht Fresenius Medical Care die zunehmende Bedeutung der Verzahnung von klinischer Wissenschaft und Therapie. 

Dr. Frank Maddux verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen und ist ein anerkannter Experte im Bereich der qualitätsorientierten Versorgung von Dialysepatienten. Er ist seit 2009 für Fresenius Medical Care tätig. Vor seiner Ernennung zum Global Chief Medical Officer war er Executive Vice President Clinical & Scientific Affairs und Chief Medical Officer bei Fresenius Medical Care Nordamerika. In dieser Funktion war er für die Bereitstellung einer qualitativ hochwertigen, wertorientierten Versorgung im größten integrierten Dialysenetz der USA verantwortlich.

Stephan Sturm, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Fresenius Medical Care Management AG, sagte: „Dr. Frank Maddux genießt einen exzellenten Ruf innerhalb und außerhalb unseres Unternehmens. Mit seiner herausragenden medizinischen Kompetenz und Erfahrung, die er einbringen kann, wird er eine große Bereicherung für den Vorstand von Fresenius Medical Care sein.“

Rice Powell, Vorstandsvorsitzender von Fresenius Medical Care, sagte: „Dr. Frank Maddux wird entscheidend dazu beitragen, neue medizinische Möglichkeiten zum Wohl unserer Patientinnen und Patienten zu entwickeln und nutzbar zu machen, beispielsweise im Bereich der Heimtherapien, in der regenerativen Medizin und im Versorgungsmanagement weltweit. Ich freue mich sehr, einen so qualifizierten und erfahrenen Kollegen als neues Mitglied unseres Vorstands zu begrüßen.“ 

Dr. Frank Maddux sagte: „Wir fühlen uns dem Wohl unserer Patientinnen und Patienten verpflichtet. Gleichzeitig ist es der Schlüssel unseres Erfolgs. Unser Ziel ist, das Leben von Menschen zu verbessern. Dafür setzen wir auf die Kraft guter Ideen, die durch kollektive Intelligenz weiterentwickelt und von uns gemeinsam umgesetzt werden. Ich bin stolz auf die große Bedeutung, die medizinische Wissenschaft für Fresenius Medical Care hat.“

Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zurzeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie z.B. Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechsel-kursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius Medical Care übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.
 

Fresenius Medical Care, der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Nierenerkrankungen, hat heute seinen Medizinischen Jahresbericht 2019 veröffentlicht. Unter dem Titel „Global Insights, Local Promise: Transforming Healthcare Through Interconnected Intelligence“ beschreibt der Bericht, wie Fresenius Medical Care in einer zunehmend vernetzten Welt neue Lösungen entwickelt, die die Versorgung der Patientinnen und Patienten grundlegend verändern könnten. Außerdem legt der Bericht dar, wie sich Erfahrungen in einzelnen Märkten global nutzen und Best-Practice-Beispiele an spezifische Marktbedürfnisse anpassen lassen.

Neben der Beschreibung von Erfahrungen in der Dialysebehandlung in verschiedenen Regionen geht der Bericht zudem tiefer auf mehrere für die Gesundheitsbranche relevante Schwerpunktbereiche und die Entwicklung der Nierentherapie ein:

  • Ausbau der Heimtherapie, um Dialysepatientinnen und -patienten mehr Kontrolle über ihr Leben zu geben und die Behandlungsergebnisse zu verbessern
  • Verbesserung des Zugangs zu Transplantaten durch offene Kommunikation und Zusammenarbeit mit Interessensgruppen
  • Interdisziplinäre Ansätze zur Verbesserung der wertorientierten Versorgung bei Nierenerkrankungen
  • Entwicklung prädiktiver Modelle zur Identifizierung von Dialysezentren, in denen Probleme auftreten oder die zusätzliche Unterstützung benötigen könnten
  • Aufklärung zum Thema Ernährung zur Vorbeugung und Behandlung chronischer Nierenerkrankungen

Dr. Frank Maddux, Global Chief Medical Officer von Fresenius Medical Care, sagte: „Vernetztes Denken ist ein zentraler Aspekt unserer Arbeitsweise bei Fresenius Medical Care in unserem Bestreben, das Leben der Patientinnen und Patienten entscheidend zu verbessern. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der ganzen Welt sind seit jeher unser größtes Kapital. Indem wir ihr Wissen und ihre Erfahrung bündeln, können wir Innovationen fördern, den medizinischen Fortschritt vorantreiben, bessere Therapien entwickeln und zur Transformation der Gesundheitssysteme weltweit beitragen.“

Spectra Laboratories, ein Tochterunternehmen von Fresenius Medical Care North America, hat gestern im US-amerikanischen Southaven, Mississippi, den Grundstein für ein 18.500 Quadratmeter großes Labor gelegt. In den nächsten drei Jahren sollen dort mehr als 300 Arbeitsplätze entstehen. Spectra Laboratories bietet Labordienstleistungen für die Nierenheilkunde mit modernsten Geräten, automatisierter Probenverarbeitung und fortschrittlichen Berichtssystemen. In dem neuen Labor in Southaven werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfassende Tests und Analysen durchführen, um eine optimale Behandlung der Patientinnen und Patienten zu ermöglichen.

Mikroskop-Aufnahmen von Nierengewebe mit 400-facher Vergrößerung (von links): gesunde Maus (Kontrolle); Maus mit schnell fortschreitender Nierenerkrankung; erkrankte Maus, die mit Unicyte's nEVs behandelt wurde.
Download Image (JPG 168KB)

Fresenius Medical Care, der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Nierenerkrankungen, plant, im Rahmen einer Serie-A-Finanzierungsrunde 60 Millionen Euro in sein Tochterunternehmen Unicyte zu investieren. Unicyte, ein führendes Unternehmen der regenerativen Medizin mit translationalen Programmen (Übertragung der Ergebnisse der Grundlagenforschung in klinische Anwendungen) im Bereich Nierenerkrankungen und anderer Krankheiten, wird das Kapital vor allem nutzen, um 2020 mit seinen ersten Produktkandidaten klinische Studien zu starten und die erforderlichen Herstellungsverfahren zu etablieren.

In den letzten vier Jahren hat Unicyte eine einzigartige Reihe von proprietären Technologieplattformen für menschliche Leberstammzellen („HLSCs“), HLSC-basierte Inselzellen und nano-extrazelluläre Vesikel („nEVs“) geschaffen. nEVs sind von Stammzellen abgeleitete Partikel, die den Transport von Botenstoffen zwischen den Zellen unterstützen.

Unicyte konnte das krankheitsverändernde Potenzial seiner nEVs in verschiedenen präklinischen Modellen chronischer Nierenerkrankungen bestätigen. Kombinierte Ergebnisse dieser Studien zeigen die Wirksamkeit und den zugrunde liegenden Wirkmechanismus von nEVs bei der Prävention von Nierenfibrose und dem anschließenden Fortschreiten der Nierenerkrankungen.

„Regenerative Medizin ermöglicht hochinnovative Therapien für chronisch Nierenkranke und wird daher für unsere Branche immer wichtiger“, so Rice Powell, Vorstandsvorsitzender von Fresenius Medical Care. „Unser verstärktes Engagement in diesem Bereich deckt sich mit der Initiative der US-Regierung für eine bessere Prävention von chronischem Nierenversagen. Regenerative Therapien können uns helfen, das Fortschreiten einer Nierenerkrankung deutlich zu verlangsamen. Unser Ziel ist, unseren Patientinnen und Patienten stets Zugang zu den fortschrittlichsten Therapien im Markt zu bieten.“

Dr. Olaf Schermeier, Vorstand für Forschung und Entwicklung: „Unsere kontinuierlichen Investitionen in Unicyte unterstreichen unser Bestreben, die besten Behandlungsmöglichkeiten über das gesamte Spektrum der Nierentherapie zu entwickeln. Wir sind Innovationsführer bei regenerativen Stammzelltherapien für Nierenkranke.“

Florian Jehle, Geschäftsführer von Unicyte: „Basierend auf unseren präklinischen Ergebnissen ist die Investition von Fresenius Medical Care eine entscheidende Voraussetzung für unseren nächsten Meilenstein: den Beginn der klinischen Entwicklung mit der erforderlichen Organisationsstruktur. Wir werden zudem eine Vielzahl wertvoller Daten für unsere weiteren Produktkandidaten außerhalb der Nierentherapie gewinnen, um im nächsten Schritt strategische Partnerschaften einzugehen.“

Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zurzeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie z.B. Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius Medical Care übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.

Helen Giza (51) wird zum 1. November 2019 neuer Finanzvorstand von Fresenius Medical Care.
Download Image (JPG 830KB)

Fresenius Medical Care, der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Nierenerkrankungen, hat Helen Giza (51) zum 1. November 2019 zum Finanzvorstand des Unternehmens berufen. Sie folgt auf Mike Brosnan, der Anfang dieses Jahres seinen Rücktritt angekündigt hatte. Er ist seit Januar 2010 Finanzvorstand.

Helen Giza ist seit 2018 Chief Integration and Divestiture Management Officer bei Takeda Pharmaceuticals. Vor ihrer Berufung in die Unternehmensleitung war sie seit 2008 Finanzvorstand von Takeda in den USA. Davor hatte sie eine Reihe internationaler Finanz- und Controlling-Positionen inne, unter anderem bei TAP Pharmaceuticals und Abbott Laboratories. Helen Giza ist in Großbritannien zertifizierte Wirtschaftsprüferin und hält einen Master of Business Administration der Kellogg School of Management an der Northwestern University in Evanston, Illinois, USA.

Stephan Sturm, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Fresenius Medical Care Management AG, sagte: „Helen Giza ist eine profilierte Finanzexpertin mit langjähriger Managementerfahrung im Gesundheitswesen. Sie wird eine große Bereicherung für unser Team sein, und wir freuen uns sehr, sie im Vorstand von Fresenius Medical Care zu begrüßen.“

Rice Powell, Vorstandsvorsitzender von Fresenius Medical Care, sagte: „Wir freuen uns darauf, Helen in unserem Team willkommen zu heißen. Neben ihrer internationalen Finanzexpertise bringt Helen große Erfahrung bei Akquisitionen und deren erfolgreicher Integration im Gesundheitswesen mit.“

Helen Giza sagte: „Ich freue mich auf meinen Einstieg bei Fresenius Medical Care, dem Marktführer in der Dialyse. Diese neue Aufgabe ist eine großartige Gelegenheit, am anhaltenden Erfolg von Fresenius Medical Care mitzuwirken.“

Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zurzeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie z.B. Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius Medical Care übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.

 

  • Operatives Geschäft entwickelt sich erwartet solide
  • Anhaltend starkes organisches Umsatzwachstum
  • Gesundes Wachstum im US-Dialysegeschäft
  • Negativer Effekt aus ESCO-Anpassungen für vorherige Programmjahre
  • Beschleunigtes Konzernergebniswachstum erwartet
  • Ausblick 2019 bestätigt

Rice Powell, Vorstandsvorsitzender von Fresenius Medical Care, sagte: "Wir haben ein solides zweites Quartal mit anhaltend starkem organischen Umsatzwachstum erreicht. Das Ergebnis im operativen Dialysegeschäft hat sich gemäß unserer Erwartungen entwickelt. Für das zweite Halbjahr rechnen wir mit Blick auf unsere Ziele mit einem beschleunigten Ergebniswachstum. Aufgrund der noch immer laufenden Diskussion über die verwendeten Berechnungsmethoden für Einsparungen im wertbasierten ESCO-Pilotprogramm in den USA passen wir die für die Umsatz- und Ergebnisbuchung zugrunde gelegte Sparquote vorsichtshalber an. Auch wenn unterschiedliche Auffassungen zur Höhe der erzielten Einsparungen bestehen, bleibt festzuhalten, dass wir deutliche Einsparungen im ESCO- und anderen qualitätsorientierten Programmen erzielt haben. Aus dieser Überzeugung hatten wir schon im Jahr 2014 die Weichen hierfür gestellt und uns seitdem intensiv damit beschäftigt. Dank unserer umfangreichen Erfahrung sind wir wie kein anderer in der Lage, die Qualität und die Kosten der Versorgung von Patienten mit Nierenerkrankung positiv zu beeinflussen. Wir bleiben davon überzeugt, dass die qualitätsorientierte Versorgung der richtige Ansatz ist, den wir konsequent weiterverfolgen werden."


1 Details zu den Sondereinflüssen finden Sie in der Überleitungsrechnung im Anhang
2 Ergebnis, das auf die Anteilseigner der Fresenius Medical Care AG % Co. KGaA entfällt

Heimdialyse-Strategie bestätigt durch Pläne der US-Regierung

Fresenius Medical Care steigert in Nordamerika weiterhin die Anzahl der Behandlungen, die im häuslichen Umfeld durchgeführt werden. Das Unternehmen investiert daher in diesem Jahr in Ausbildungseinrichtungen, Fortbildungen und Vertrieb. Gleichzeitig investiert Fresenius Medical Care im Rahmen des Kostenoptimierungsprogramms rund 100 Mio €, um die geografische Aufstellung des Dienstleistungsgeschäfts in den USA zu verbessern. Die Umsetzung der Heimdialyse-Strategie wird zusätzlich durch die „Executive Order on Advancing Kidney Health“ von US-Präsident Trump unterstützt. Fresenius Medical Care hat seine Initiativen zur Förderung der Heimdialyse, zur Verbesserung des Zugangs zu Transplantaten und zur Entwicklung wertorientierter Versorgungsmodelle für Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen verstärkt.

Weiterhin starkes organisches Wachstum

Im zweiten Quartal 2019 stieg der Umsatz um 3 % auf 4.345 Mio € (währungsbereinigt 0 %). Das organische Wachstum war mit 4 % weiterhin stark. Bereinigt um den Umsatzbeitrag von Sound Physicians ("Sound", veräußert mit Wirkung zum Ende des zweiten Quartals 2018), die Einführung von IFRS 16 und den Beitrag von NxStage stieg der Umsatz um 8 % (+5 % währungsbereinigt).

Der Umsatz mit Gesundheitsdienstleistungen stieg um 2 % auf 3.455 Mio € (-2 % währungsbereinigt). Im Wesentlichen aufgrund des weggefallenen Umsatzes von Sound und geschlossener oder veräußerter Dialysezentren. Das organische Behandlungswachstum (Volumenwachstum), Akquisitionen und gestiegene Erlöse je Behandlung wirkten sich positiv aus. Der Umsatz mit Gesundheitsprodukten stieg um 7 % auf 890 Mio € (+6 % währungsbereinigt), was vor allem auf höhere Umsätze mit Produkten für die Heim-Hämodialyse (auch aufgrund der Akquisition von NxStage), Produkten für die Akutversorgung, Produkten für die Peritonealdialyse und Dialysemedikamenten zurückzuführen ist. Gegenläufig wirkten teilweise geringere Umsätze mit Dialysegeräten infolge von Änderungen in der bilanziellen Behandlung von Sale and Lease-Back-Transaktionen aufgrund der Einführung von IFRS 16 sowie geringere Umsätze mit Dialysatoren in der Region EMEA.

Im ersten Halbjahr 2019 stieg der Umsatz um 4 % auf 8.478 Mio € (-1 % währungsbereinigt). Bereinigt um den Umsatzbeitrag von Sound, die IFRS 16 Einführung und NxStage stieg der Umsatz um 9 % (+5 % währungsbereinigt). Das organische Wachstum betrug 5 %. Der Umsatz mit Gesundheitsdienstleistungen wuchs um 3 % (-2 % währungsbereinigt). Der Umsatz mit Gesundheitsprodukten stieg um 7 % (+5 %währungsbereinigt).

Im zweiten Quartal 2019 sank das operative Ergebnis (EBIT) um 63% auf 521 Mio € (-65% währungsbereinigt). Dies entspricht einer operativen Marge von 12,0 % (gegenüber 33,3 % im Vorjahr). Das starke Ergebnis des Vorjahres war durch den Gewinn im Zusammenhang mit Veräußerungen im Versorgungsmanagement geprägt. Auf bereinigter Basis sank der EBIT um 12 % auf 491 Mio € (-17 % währungsbereinigt) und die operative Marge verringerte sich von 14,1 % auf 11,5 %. Die hauptsächlichen Gründe hierfür waren höhere Personalkosten und der ESCO-Effekt.

Im ersten Halbjahr 2019 sank das operative Ergebnis (EBIT) um 44 % auf 1.058 Mio € (- 47 % währungsbereinigt). Bereinigt um die oben beschriebenen Effekte sank der EBIT um 2 % (-7 % währungsbereinigt).

Das Konzernergebnis2 sank im zweiten Quartal 2019 um 74 % auf 254 Mio € (-76% währungsbereinigt). Auf bereinigter Basis sank das Konzernergebnis3 um 9% (-14 % währungsbereinigt). Basierend auf einer durchschnittlich gewichteten Zahl ausstehender Aktien von 303,5 Millionen sank das Ergebnis je Aktie (EPS) um 74 % auf 0,84 € (-76 % währungsbereinigt). Bereinigt betrug das Ergebnis je Aktie 0,92 €. Das entspricht einem Rückgang von 9 % (-14 % währungsbereinigt).

Starkes Wachstum bei Dialysedienstleistungen

Im zweiten Quartal 2019 stieg der Umsatz in Nordamerika, der 70 % des gesamten Umsatzes ausmacht, um 3 % auf 3.061 Mio € (-3% währungsbereinigt). Das organische Wachstum in Nordamerika betrug 4 %. Der Umsatz mit Gesundheitsdienstleistungen stieg um 1 % auf 2.789 Mio € (-5% währungsbereinigt). Der Umsatz mit Dialysedienstleistungen stieg um 13 % auf 2.511 Mio € (+6% währungsbereinigt). Hauptgründe hierfür waren organisches Behandlungswachstum (Volumenwachstum), gestiegene Erlöse je Behandlung und Akquisitionen. Teilweise gegenläufig wirkte der Effekt aus geschlossenen oder veräußerten Dialysezentren. Das organische Behandlungswachstum in den USA erreichte 4,1 %. Der Umsatz im Versorgungsmanagement sank um 47 % auf 278 Mio € (-50% währungsbereinigt), hauptsächlich aufgrund der Veräußerung von Sound im Vorjahr.

In den USA stieg der durchschnittliche Erlös je Behandlung um 4 US-Dollar auf 358 US-Dollar (+1%). Diese Entwicklung ist hauptsächlich auf eine größere Menge oral verabreichter Zusatzmedikamente und eine Erhöhung der Medicare-Erstattungsrate zurückzuführen, teilweise ausgeglichen durch geringere Umsatzerlöse mit privaten Versicherern.

Die Kosten je Behandlung stiegen in den USA, bereinigt um die Einführung von IFRS 16, von 289 US-Dollar auf 297 US-Dollar. Dieser Anstieg ist im Wesentlichen zurückzuführen auf höhere Personalkosten, höhere Liegenschafts- und andere Gebäudekosten sowie gestiegene Kosten für bestimmte medizinische Verbrauchsmaterialien.

Der Umsatz mit Gesundheitsprodukten stieg um 29 % auf 272 Mio € (+21 % währungsbereinigt), hauptsächlich aufgrund von höheren Umsätzen mit Heim-Hämodialyseprodukten, die weitgehend auf die Akquisition von NxStage zurückzuführen sind, Dialysemedikamenten und Produkten für die Peritonealdialyse. Teilweise gegenläufig wirkten geringere Umsätze mit Dialysegeräten und Änderungen in der bilanziellen Behandlung von Sale and Lease-Back-Transaktionen aufgrund der Einführung von IFRS 16.

Der EBIT in Nordamerika sank um 67 % auf 429 Mio € (-68% währungsbereinigt). Das starke Vorjahresergebnis war positiv durch Veräußerungen im Versorgungsmanagement beeinflusst. Die operative Marge verbesserte sich von 12,9 % im ersten Quartal 2019 auf 14,0 % im zweiten Quartal 2019. Die operative Marge aus dem Dialysegeschäft sank im zweiten Quartal 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 Prozentpunkte auf 15,4 %. Dies ist auf höhere Personalkosten, Integrations- und Betriebskosten im Zusammenhang mit NxStage und eine Vereinbarung für bestimmte Medikamente im Vorjahreszeitraum zurückzuführen. Teilweise gegenläufig wirkten eine im Vergleich zum Vorjahr größere Menge von oral verabreichten Zusatzmedikamenten mit höheren Margen und ein positiver Effekt aus der Einführung von IFRS 16.

Im ersten Halbjahr 2019 stieg der Umsatz in Nordamerika um 4 % auf 5.948 Mio € (-3 % währungsbereinigt). Bereinigt um den Umsatzbeitrag von Sound im ersten Halbjahr 2018, die Auswirkungen von IFRS 16 und NxStage stieg der Umsatz um 12 % (+5 % währungsbereinigt), hauptsächlich aufgrund von Veräußerungen im Bereich Versorgungsmanagement im Vorjahr, höheren Personalkosten, Integrations- und Betriebskosten im Zusammenhang mit NxStage und negativen Auswirkungen aus dem ESCO-Effekt, teilweise ausgeglichen durch eine größere Menge von oral verabreichten Zusatzmedikamenten mit höheren Margen. Die operative Marge sank von 28,7 % im ersten Halbjahr 2018 auf 13,5 % im ersten Halbjahr 2019.

Ende Juni 2019 behandelte das Unternehmen in Nordamerika in 2.583 Kliniken (+6 %) 208.019 Patienten (+4 %). Die Zahl der Dialysebehandlungen stieg um 4%.

Im zweiten Quartal 2019 sank der Umsatz in EMEA um 1 % auf 648 Mio € (währungsbereinigt unverändert), hauptsächlich aufgrund einer positiven Geschäftsentwicklung bei Gesundheitsdienstleistungen, teilweise ausgeglichen durch geringere Umsätze mit Gesundheitsprodukten. Der Umsatz mit Gesundheitsdienstleistungen stieg um 6 % (+7 % währungsbereinigt), hauptsächlich aufgrund von organischem Behandlungswachstum, Akquisitionen und organischem Wachstum der Umsatzerlöse je Behandlung. Teilweise gegenläufig wirkten geschlossene oder verkaufte Dialysezentren. Der Umsatz mit Gesundheitsprodukten sank um 7 % (-7 % währungsbereinigt) Der Umsatz mit Dialyseprodukten sank um 7 % (-7 % währungsbereinigt). Gründe waren ein Rückgang von Umsätzen mit Dialysatoren, Blutschlauchsystemen, Hämodialyselösungen und -konzentraten sowie Dialysegeräte insbesondere in Nordafrika und dem Mittleren Osten.

Der Umsatz mit Nicht-Dialyse-Produkten sank um 8 % von 18 Mio € auf 17 Mio € (-8 % währungsbereinigt).

Der EBIT sank um 8 % auf 96 Mio € (-8 % währungsbereinigt). Die operative Marge betrug im zweiten Quartal 2019 14,9 %, ein Rückgang von 1,2 % gegenüber dem zweiten Quartal 2018, der hauptsächlich auf niedrigere Produktumsätze, einen ungünstigen Einfluss aus einer Umbewertung von Vorräten, höhere Personalkosten in bestimmten Ländern und ungünstige Währungseffekte zurückzuführen ist. Teilweise gegenläufig wirkten höhere sonstige Erträge im Zusammenhang mit einem positiven Ausgang in einem Gerichtsverfahren, Akquisitionen und ein positiver Effekt aus der Einführung von IFRS 16.

Im ersten Halbjahr 2019 stieg der Umsatz in EMEA um 1 % (+2 % währungsbereinigt) auf 1.301 Mio €, während der EBIT mit 235 Mio € um 9 % (+10 % währungsbereinigt) stieg. Die verbesserte Profitabilität wurde hauptsächlich durch eine geringere ausstehende variable Kaufpreisverbindlichkeit im Zusammenhang mit Xenios im ersten Quartal 2019 erreicht.

Ende Juni 2019 behandelte das Unternehmen in 783 Dialysekliniken (+3 %) in der Region EMEA 65.871 Patienten (+4 %). Die Zahl der Dialysebehandlungen stieg um 4 %.

Im zweiten Quartal 2019 stieg der Umsatz in der Region Asien-Pazifik um 8 % auf 458 Mio € (+7% währungsbereinigt), hauptsächlich aufgrund höherer Umsätze mit Gesundheitsdienstleistungen und -produkten. Das organische Wachstum betrug 7 %. Der Umsatz mit Gesundheitsdienstleistungen stieg um 10 % auf 210 Mio € (+7 % währungsbereinigt). Der Umsatz mit Dialysedienstleistungen stieg um 8 % auf 153 Mio € (+4% währungsbereinigt), hauptsächlich aufgrund von organischem Behandlungswachstum und Akquisitionen, teilweise ausgeglichen durch geschlossene oder veräußerte Dialysezentren und einem geringeren Umsatzerlös je Behandlung. Der Umsatz im Versorgungsmanagement stieg um 16 % auf 57 Mio € (+15 % währungsbereinigt). Hauptgründe für das Umsatzwachstum waren Akquisitionen und organisches Wachstum. Der Umsatz mit Gesundheitsprodukten stieg um 7 % (+7 % währungsbereinigt), was auf den gestiegenen Umsatz mit Dialysatoren, Produkten für die Akutversorgung, Blutschlauchsystemen, Hämodialyselösungen und -konzentraten sowie Dialysegeräten zurückzuführen ist.

Ein weiterer Investitionsbereich sind der Ausbau von Produktions- und Dienstleistungskapazitäten in China, um die wachsende Nachfrage im Land mit den meisten Dialysepatienten weltweit zu decken. Wie erwartet wirkte sich dieser Teil der Investitionsinitiative 2019 negativ auf das Ergebniswachstum in der Region aus.

Der EBIT sank um 11 % (-12 % währungsbereinigt) auf 69 Mio €. Dies entspricht einer operativen Marge von 15,1 % (Q2 2018: 18,4 %). Hauptgründe hierfür waren ein negativer Effekt aus Wachstum von weniger profitablem Geschäft und ungünstige Währungseffekte, die teilweise durch einen positiven Effekt aus der Einführung von IFRS 16 ausgeglichen wurden.

Im ersten Halbjahr 2019 stieg der Umsatz in der Region Asien-Pazifik um 9 % auf 886 Mio € (+6 % währungsbereinigt). Das operative Ergebnis stieg um 8 % auf 164 Mio € (+6 % währungsbereinigt).

Ende Juni 2019 behandelte das Unternehmen 31.845 Patienten (+4 %) in 399 Dialysekliniken (+4 %) in der Region Asien-Pazifik. Die Zahl der Dialysebehandlungen stieg um 4 %.

Im zweiten Quartal 2019 stieg der Umsatz in Lateinamerika um 5 % auf 172 Mio € (+26 % währungsbereinigt). Das organische Wachstum betrug 24 %. Der Umsatz mit Gesundheitsdienstleistungen stieg um 2 % auf 121 Mio € (+28 % währungsbereinigt). Der währungsbereinigte Anstieg resultierte im Wesentlichen aus organischem Wachstum der Umsatzerlöse je Behandlung, Akquisitionen und organischem Behandlungswachstum, teilweise ausgeglichen durch geschlossene oder verkaufte Dialysezentren.
Der Umsatz mit Gesundheitsprodukten stieg um 14 % (+20 % währungsbereinigt), hauptsächlich aufgrund von gestiegenen Umsätzen mit Dialysegeräten, Produkten für die Peritonealdialyse sowie Hämodialyselösungen und -konzentraten.

Der EBIT sank um 47 % auf 6 Mio € (-81 % währungsbereinigt). Die operative Marge betrug 3,4 % (Q2 2018: 6,8 %). Der Rückgang ist vor allem auf die Hyperinflation in Argentinien zurückzuführen.

Im ersten Halbjahr 2019 betrug der Umsatz in Lateinamerika unverändert 334 Mio € (+20 % währungsbereinigt). Das operative Ergebnis sank um 32 % (-49 % währungsbereinigt) auf 17 Mio €. Die operative Marge sank von 6,8 % auf 3,4 %, hauptsächlich aufgrund der Hyperinflation in Argentinien.

Ende Juni 2019 behandelte das Unternehmen in 231 Kliniken (-1 %) in der Region Lateinamerika 33.815 Patienten (+7 %). Die Zahl der Dialysebehandlungen stieg um 5 %.

Der Nettozinsaufwand stieg im zweiten Quartal um 35 % auf 114 Mio € (+30 % währungsbereinigt). Der Anstieg ist vor allem auf die Einführung von IFRS 16 und einen höheren Verschuldungsgrad zurückzuführen, der teilweise durch die Ablösung der im Jahr 2018 zurückgezahlten hochverzinslichen Anleihen durch Anleihen mit niedrigeren Zinsen ausgeglichen wurde. Die Ertragssteuern sanken im zweiten Quartal 2019 deutlich um 65 % auf 92 Mio €. Dies entspricht einer effektiven Steuerquote von 22,7 % (Q2 2018: 19,8%). Hauptgründe hierfür waren Veräußerungen im Versorgungsmanagement im Vorjahr und positive Auswirkungen der US-Steuerreform.

Starke Cashflow-Entwicklung

Der Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit betrug 852 Mio € im zweiten Quartal 2019 (Q2 2018: 656 Mio €). Dies entspricht 19,6 % vom Umsatz (Q2 2018: 15,6%). Dieser Anstieg war hauptsächlich begründet durch Effekte aus der Einführung von IFRS 16, die sich aus einer Umgliederung der Tilgungskomponente der Mietzahlungen in die Finanzierungstätigkeit ergeben. Die Forderungslaufzeiten haben sich auf 77 Tage verringert (30. Juni 2018: 82 Tage). Der Free Cash Flow (Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit, nach Investitionen, vor Akquisitionen und Investitionen) betrug 559 Mio € (Q2 2018: 429 Mio €). Das entspricht 12,9 % vom Umsatz (Q2 2018: 10,2%).

Ausblick bestätigt4,5

Fresenius Medical Care erwartet für das Geschäftsjahr 2019 ein bereinigtes Umsatzwachstum zwischen 3 und 7 %. Das bereinigte Konzernergebnis2 soll sich innerhalb der Bandbreite von -2 bis 2 % entwickeln.

Für das Geschäftsjahr 2020 rechnet das Unternehmen mit einem Anstieg des bereinigten Umsatzes sowie des bereinigten Konzernergebnisses im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich.

Um die geschäftliche Entwicklung in den entsprechenden Zeiträumen vergleichbar zu machen, wurden und werden die Ziele 2019 und 2020 sowie die Basis 2018 bereinigt um Effekte wie z.B. Kosten im Zusammenhang mit FCPA-Untersuchungen, die Einführung von IFRS 16, den Beitrag von Sound im ersten Halbjahr 2018, den Gewinn (Verlust) im Zusammenhang mit Veräußerungen im Versorgungsmanagement sowie Aufwendungen für die Umsetzung des Kostenoptimierungsprogramms. Sämtliche Effekte aus der Übernahme von NxStage Medical Inc. sind in den Zielen für 2019 und 2020 nicht berücksichtigt.

4 währungsbereinigt

5 Umsatz 2018 in Höhe von 16.547 Mio € bereinigt um die Beiträge von Sound Physicians im ersten Halbjahr 2018; Konzernergebnis 2018 in Höhe von 1.982 Mio € bereinigt um Beiträge von Sound Physicians im ersten Halbjahr 2018, den Gewinn (Verlust) im Zusammenhang mit Veräußerungen im Versorgungsmanagement und den Kosten im Zusammenhang mit FCPA-Untersuchungen im Jahr 2018.

Anzahl der Mitarbeiter gestiegen

Zum 30. Juni 2019 beschäftigte Fresenius Medical Care weltweit 119.631 Mitarbeiter (Vollzeitkräfte), verglichen mit 111.263 Mitarbeitern zum Ende des Geschäftsjahres 2018. Dieser Anstieg von 8 % ist hauptsächlich auf die Akquisition von NxStage zurückzuführen.

Telefonkonferenz

Fresenius Medical Care wird heute um 15:30 Uhr CEDT / 9:30 Uhr EDT eine Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des zweiten Quartals durchführen. Die Telefonkonferenz können Sie live auf der Website von Fresenius Medical Care verfolgen. Nach der Veranstaltung steht Ihnen die Aufzeichnung dort zur Verfügung.

Eine Übersicht über die Ergebnisse des zweiten Quartals und des ersten Halbjahrs 2019 finden Sie im PDF.

 

Rechtliche Hinweise: Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zurzeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie z.B. Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius Medical Care übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.

Fresenius Medical Care, der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Nierenerkrankungen, feiert heute das vierzigjährige Bestehen des Werks in Schweinfurt. Neben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie ihren Angehörigen sind auch zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft anwesend, darunter Schweinfurts Oberbürgermeister Sebastian Remelé.

Schweinfurt ist der größte Entwicklungs- und Produktionsstandort von Fresenius Medical Care für Dialysegeräte und andere medizintechnische Geräte. Bis heute wurden am Standort mehr als 800.000 Dialysegeräte produziert. Derzeit investiert das Unternehmen rund 20 Millionen Euro in den Bau eines neuen, rund 8.000 Quadratmeter großen Technologiezentrums. Aktuell arbeiten über 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort, rund ein Drittel davon in Forschung und Entwicklung.

„Schweinfurt ist eine große Erfolgsgeschichte – nicht nur für Fresenius Medical Care, sondern auch für unsere Patienten auf der ganzen Welt“, so Rice Powell, Vorstandsvorsitzender von Fresenius Medical Care. „Seit 40 Jahren entwickeln wir hier lebenserhaltende Produkte auf höchstem Niveau. Und wir geben unser Bestes, um diese Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben. Mit dem Bau des Technologiezentrums möchten wir Entwicklung und Produktion am Standort noch enger verzahnen und so künftig noch bessere Dialysetherapien für unsere Patienten anbieten.“

„Ich bin sehr stolz darauf, dass Fresenius Medical Care in Schweinfurt ansässig ist und sich hier zum Weltmarktführer für Dialysegeräte entwickelt hat. Mehrere hunderttausend Patienten mit chronischem Nierenversagen werden mit den Dialysesystemen behandelt, die den Betroffenen zu mehr Lebensqualität verhelfen. Ich wünsche Fresenius Medical Care im Namen der Stadt Schweinfurt und persönlich weiterhin viel Erfolg in dieser wichtigen Branche“, so Oberbürgermeister Remelé.

Die Geschichte des Standortes beginnt 1979 mit dem Erwerb einer leerstehenden Halle im Schweinfurter Gewerbegebiet. Unter dem Namen „MTS Medizin-Technische Systeme Schweinfurt GmbH" beginnen 40 Mitarbeiter mit der Produktion des ersten vom Unternehmen entwickelten Dialysegeräts A2008C. Noch im selben Jahr wird das Gerät auf der Leipziger Herbstmesse mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Schon 1984 ist jedes zweite in Deutschland neu erworbene Dialysegerät „Made in Schweinfurt". Die A2008C wird das weltweit führende und meistverkaufte Dialysegerät – eine Spitzenposition, die Fresenius Medical Care mit den Nachfolgemodellen bis heute hält. Mehr als die Hälfte der jährlich weltweit verkauften Dialysegeräte stammt von Fresenius Medical Care. 

Dialysegeräte gehören zu den wichtigsten Produkten für die Blutreinigung chronisch Nierenkranker. Während der Reinigungsvorgang im Dialysator, der „künstlichen Niere” abläuft, pumpt das Dialysegerät das Blut und überwacht die Zirkulation des Blutes außerhalb des Körpers. Außerdem setzt es dem Blut gerinnungshemmende Stoffe zu. Diese Behandlung erfolgt in der Regel drei Mal pro Woche und dauert drei bis sechs Stunden. 

Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zurzeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie z.B. Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechsel-kursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius Medical Care übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.
 

Fresenius Medical Care, der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Nierenerkrankungen, sieht seine Strategie durch die von der US-Regierung heute angekündigten Pläne zu Änderungen in der Versorgung nierenkranker Menschen bestätigt. Das Unternehmen arbeitet bereits seit geraumer Zeit an verschiedenen Initiativen zur Förderung der Heimdialyse, zur Verbesserung des Zugangs zu Transplantationen sowie an neuen, wertorientierten Versorgungsmodellen („value-based care“) bei chronischen Nierenerkrankungen. 

Rice Powell, Vorstandsvorsitzender von Fresenius Medical Care, sagte: „Wir begrüßen die heute von der US-Administration angekündigten Pläne als eine gute Nachricht für unsere Patienten und für die rund 30 Millionen US-Amerikaner, die mit einer Nierenerkrankung leben. Unser Anspruch ist, die Lebensqualität von Patienten mit Nierenerkrankungen immer weiter zu verbessern. Deshalb haben wir bereits Maßnahmen gestartet, mit denen wir Prävention verbessern, flexiblere Behandlungsmöglichkeiten anbieten, wertorientierte Versorgungsmodelle einführen und Organspenden fördern – in den USA ebenso wie in anderen Ländern. 

Durch diese Weichenstellung der US-Regierung sehen wir unsere Initiativen bestärkt. Wir investieren kontinuierlich in Innovationen und werden dies im Sinne der Weiterentwicklung der Gesundheitssysteme auch weiterhin tun. Die vorgeschlagenen Modelle zur Kostenerstattung und neuen Anreize werden einen geeigneten Rahmen bieten, der Innovationen ebenso fördert wie eine eng an den Patientenbedürfnissen orientierte Versorgungsstruktur. 

Unsere kürzliche Übernahme von NxStage, dem führenden Hersteller von Heim-Hämodialysegeräten, ist nur ein wichtiger Schritt auf unserem Weg, Patienten und Ärzte die Vorteile der Anwendung von Heimdialyse-Therapien näherzubringen und sie mit hochwertigen Produkten und Dienstleistungen zu versorgen. Wir investieren in Zukunftstechnologien wie die gesundheitliche Beobachtung von Patienten aus der Ferne sowie Telemedizin, die uns zusammen mit künstlicher Intelligenz und datengestützten Prognoseverfahren dabei helfen, für unsere Patienten auch zwischen den Arztbesuchen zu sorgen und unnötige Krankenhausaufenthalte zu vermeiden. 

Wir begrüßen Reformen in der Vergütung, die Investitionen in Versorgungsmodelle erleichtern, welche auf bessere Behandlungsergebnisse bei geringeren Kosten abzielen. Zu beiden Zielen können steigende Heimdialyse- und Transplantationsraten gleichermaßen beitragen. Die Vorschläge der US-Regierung werden wir sorgfältig prüfen und unseren Teil dazu beitragen, die im Sinne der Patienten bestmöglichen Rahmenbedingungen zu schaffen.“

Das Global Medical Office von Fresenius Medical Care forscht in verschiedenen Feldern der Prävention und der Nutzung anonymisierter Patienten- und Behandlungsdaten, um daraus optimale Behandlungspfade abzuleiten und unnötige wie teure Komplikationen zu vermeiden. 

Zudem ist das Unternehmen in der regenerativen Medizin tätig und ein Pionier zur Erprobung pauschaler und wertorientierter Vergütungsmodelle. So erreichte Fresenius Medical Care in den ESCO-Programmen („End Stage Renal Disease Seamless Care Organizations“) in enger Zusammenarbeit mit der US-Gesundheitsbehörde Centers for Medicare & Medicaid Services (CMS) verbesserte Behandlungsergebnisse und gleichzeitig Kosteneinsparungen.

Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zurzeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie z.B. Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechsel-kursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius Medical Care übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.
 

Subscribe to Fresenius Medical Care