Skip to main content

Fresenius Helios hat den Spatenstich für ein neues Klinikgebäude der HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken in Wiesbaden gefeiert. HELIOS und das Land Hessen investieren rund 265 Mio. Euro in den Neubau. Knapp 200 Mio. Euro davon übernimmt HELIOS. Die neue Klinik wird modern und funktional gestaltet. Eine durchdachte Anordnung der Bereiche wird kurze Wege für Mitarbeiter und Patienten ermöglichen. Unnötige Wartezeiten werden so vermieden. Das siebengeschossige Gebäude wird eine Gesamtfläche von knapp 96.000 m² haben – das entspricht fast 14 Fußballfeldern. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2020 geplant.

Fresenius Helios hat den Neubau der HELIOS Klinik Schleswig abgeschlossen. Auf über 32.000 Quadratmetern können dort künftig bis zu 400 Patienten stationär behandelt werden. Die Bauarbeiten dauerten zweieinhalb Jahre. Die Investionssumme liegt bei 80 Millionen Euro, wovon 30 Millionen Euro aus Eigenmitteln von Fresenius Helios stammen. Mitte Juli erfolgt der Umzug aus den bisher genutzten Gebäuden in das neue Krankenhaus.

Fresenius Helios hat mit dem Neubau der HELIOS St. Johannes Klinik in Duisburg begonnen. Das fünfstöckige Gebäude wird eine Gesamtfläche von rund 25.000 Quadratmetern haben. In dem Neubau werden 375 Betten, ein Großteil der medizinischen Abteilungen sowie sieben Operationssäle untergebracht. Die restlichen Patientenzimmer verbleiben im dann vollständig sanierten Altbau. Die Fertigstellung des Neubaus ist für 2019 geplant. Insgesamt investiert Fresenius Helios in den kommenden Jahren rund 110 Millionen Euro in den Standort St. Johannes.

Fresenius Helios hat heute die im Februar angekündigte Übernahme des Klinikums Niederberg erfolgreich abgeschlossen. Das Haus im nordrhein-westfälischen Velbert verfügt über 519 Betten und erzielte im Jahr 2015 einen Umsatz von rund 69 Millionen Euro. Es wird bereits im laufenden Jahr positiv zum Konzernergebnis beitragen.

Das Kliniknetzwerk „Wir für Gesundheit“ wächst weiter: Neuer Partner ist das Klinikum der Universität München. Damit gilt die PlusCard, die eine betriebliche Krankenzusatzversicherung enthält, erstmals auch in einem Universitätsklinikum. Die Versicherten können je nach Tarif verschiedene Komfort- und Serviceangebote rund um die Gesundheit in Anspruch nehmen. „Wir für Gesundheit“ wurde von den Klinikträgern Asklepios, HELIOS und Rhön gegründet. Die mehr als 120 Partnerkliniken verpflichten sich auf strenge Qualitätskriterien weit über die gesetzlichen Anforderungen hinaus.

Nach neunmonatiger Bauzeit haben die HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden eine neue Zentralsterilisation in Betrieb genommen. Künftig werden dort jährlich bis zu 75.000 medizinische Instrumente für den erneuten Einsatz in fünf HELIOS Kliniken aufbereitet. Die Investitionssumme beträgt rund vier Millionen Euro.

Das Krankenhaus Niederberg verfügt über 519 Betten und erzielte im Jahr 2014 einen Umsatz von rund 67 Mio €. (Foto: Philipp Kistner)
Download Image (JPG 6731KB)

Fresenius Helios erwirbt das kommunale Krankenhaus Niederberg im nordrhein-westfälischen Velbert. Das Haus verfügt über 519 Betten und erzielte im Jahr 2014 einen Umsatz von rund 67 Mio Euro. Rund 1.000 Mitarbeiter behandeln jährlich 45.000 Patienten, davon 20.000 stationär.

Fresenius Helios wird das Krankenhaus zu 100 % übernehmen und einen funktionalen Neubau errichten. Das Klinikum Niederberg bietet eine hervorragende Ergänzung zu der bereits bestehenden Präsenz von Fresenius Helios in Nordrhein-Westfalen.

Der Kauf bedarf noch der Zustimmung des Bundeskartellamtes. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Fresenius Helios erwartet, die Transaktion im
2. Quartal 2016 abschließen zu können. Das Klinikum Niederberg wird bereits ab dem Jahr 2016 positiv zum Konzernergebnis beitragen.

Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zur Zeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.

Fresenius Helios erwirbt das kommunale Krankenhaus Niederberg im nordrhein-westfälischen Velbert. Das Haus verfügt über 519 Betten und erzielte im Jahr 2014 einen Umsatz von rund 67 Mio €. Rund 1.000 Mitarbeiter behandeln jährlich 45.000 Patienten, davon 20.000 stationär.

Fresenius Helios wird das Krankenhaus zu 100 % übernehmen und einen funktionalen Neubau errichten. Das Klinikum Niederberg bietet eine hervorragende Ergänzung zu der bereits bestehenden Präsenz von Fresenius Helios in Nordrhein-Westfalen.

Der Kauf bedarf noch der Zustimmung des Bundeskartellamtes. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Fresenius Helios erwartet, die Transaktion im 2. Quartal 2016 abschließen zu können. Das Klinikum Niederberg wird bereits ab dem Jahr 2016 positiv zum Konzernergebnis beitragen.

Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zur Zeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechts¬streitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.

Fresenius Helios feiert in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen der ENDO-Klinik in Hamburg. Die Spezialklinik für Knochen-, Gelenk- und Wirbelsäulenchirurgie versorgt jährlich rund 7.000 Patienten aus dem In- und Ausland. Seit der Gründung im Jahr 1976 wurden mehr als 140.000 Gelenkprothesen implantiert. Über 100 Millionen Euro sind in den vergangenen Jahren in die Modernisierung der Klinik investiert worden. Die Eröffnung eines neuen ambulanten OP-Bereichs ist für Mitte des Jahres geplant.

Fresenius Helios hat mit der Erweiterung des HELIOS Amper-Klinikums Dachau begonnen. In den kommenden zwei Jahren wird an das bestehende Bettenhaus ein mehrgeschossiger Erweiterungsbau angeschlossen. Anschließend erfolgt die Sanierung des bestehenden Bettenhauses. Nach Abschluss der Maßnahme werden rund 100 zusätzliche Betten zur Verfügung stehen. Die Investitionssumme liegt bei rund 55 Millionen Euro. Für die Fertigstellung sind vier Jahre veranschlagt.

Subscribe to Fresenius Helios