Skip to main content

Quirónsalud, der zu Fresenius Helios gehörende größte private Krankenhausbetreiber Spaniens, hat Kolumbiens führenden Anbieter medizinischer Diagnostik CediMed übernommen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette moderner Diagnostik- und Labordienstleistungen in sieben zentral gelegenen Einrichtungen in Medellín an, einer Großstadt mit 2,5 Millionen Einwohnern. Das Transaktionsvolumen beträgt rund 40 Millionen Euro.

Nach dem in diesem Jahr erfolgten Markteintritt in Kolumbien ist dies ein weiterer Schritt zur Stärkung der Präsenz des Unternehmens in den wachsenden und sich konsolidierenden Krankenhausmärkten Lateinamerikas. Die Zustimmung der kolumbianischen Wettbewerbsbehörden vorausgesetzt, rechnet Fresenius Helios mit einem Abschluss der Transaktionen innerhalb der nächsten Monate.

Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zurzeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.

Fresenius Helios hat ein eigenes System zur Messung der Patientensicherheit entwickelt und für seine 86 Kliniken in Deutschland verbindlich eingeführt. Es ergänzt das vor 25 Jahren eingeführte Helios-Qualitätsmanagementsystem und  kombiniert international bereits etablierte Indikatoren zur Patientensicherheit mit eigenen, aus der klinischen Praxis definierten Indikatoren. Hierzu gehören beispielsweise Fehldiagnosen, Medikationsfehler und Stürze. Ab 2020 wird Helios öffentlich über die Ergebnisse berichten und damit als erster deutscher Klinikträger eine internationale Vergleichbarkeit von Daten zur Patientensicherheit ermöglichen.

Fresenius Helios hat ein eigenes System zur Messung der Patientensicherheit entwickelt und für seine 86 Kliniken in Deutschland verbindlich eingeführt. Es ergänzt das vor 25 Jahren eingeführte Helios-Qualitätsmanagementsystem und  kombiniert international bereits etablierte Indikatoren zur Patientensicherheit mit eigenen, aus der klinischen Praxis definierten Indikatoren. Hierzu gehören beispielsweise Fehldiagnosen, Medikationsfehler und Stürze. Ab 2020 wird Helios öffentlich über die Ergebnisse berichten und damit als erster deutscher Klinikträger eine internationale Vergleichbarkeit von Daten zur Patientensicherheit ermöglichen.

Der wesentliche Parameter für die Steigerung der Kostenerstattung von Krankenhaus-Leistungen, die sogenannte Veränderungsrate, ist für das Jahr 2020 veröffentlicht worden und liegt bei 3,66 %. Die Preissteigerung auf Ebene einzelner Krankenhäuser fällt jedoch geringer aus, da sie Verhandlungen auf Landesebene und krankenhausindividuellen Abschlägen unterliegt.  

Der wesentliche Parameter für die Steigerung der Kostenerstattung von Krankenhaus-Leistungen, die sogenannte Veränderungsrate, ist für das Jahr 2020 veröffentlicht worden und liegt bei 3,66 %. Die Preissteigerung auf Ebene einzelner Krankenhäuser fällt jedoch geringer aus, da sie Verhandlungen auf Landesebene und krankenhausindividuellen Abschlägen unterliegt.  

Patientinnen und Patienten von Fresenius Helios in Deutschland können künftig ihre medizinischen Dokumente wie Arztbriefe, Befunde oder Laborergebnisse über eine Online-Plattform abrufen: das Helios Patientenportal. Auch Termine können über das Portal vereinbart werden. Der Schutz der Gesundheitsdaten wird über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung garantiert. Sukzessive sollen alle 86 Krankenhäuser, 126 Medizinischen Versorgungszentren und acht Präventionszentren in Deutschland an das System angebunden werden. Parallel entwickelt Helios zudem ein Ärzte-Portal.

Patientinnen und Patienten von Fresenius Helios in Deutschland können künftig ihre medizinischen Dokumente wie Arztbriefe, Befunde oder Laborergebnisse über eine Online-Plattform abrufen: das Helios Patientenportal. Auch Termine können über das Portal vereinbart werden. Der Schutz der Gesundheitsdaten wird über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung garantiert. Sukzessive sollen alle 86 Krankenhäuser, 126 Medizinischen Versorgungszentren und acht Präventionszentren in Deutschland an das System angebunden werden. Parallel entwickelt Helios zudem ein Ärzte-Portal.

Quirónsalud, der zu Fresenius Helios gehörende größte private Krankenhausbetreiber Spaniens, baut mit der Übernahme zweier weiterer Kliniken seine Präsenz im attraktiven privaten Krankenhausmarkt Kolumbiens aus. Clínica Las Vegas und Clínica del Prado sind zwei zentral gelegene Krankenhäuser in Medellín, einer Großstadt mit 2,5 Millionen Einwohnern. Die beiden Einrichtungen verfügen über insgesamt rund 300 Betten. Das Transaktionsvolumen für beide Häuser beträgt rund 50 Millionen Euro.

Nach dem Markteintritt in Peru 2017 und der Übernahme von Clínica Medellín in diesem Jahr ist dies ein weiterer Schritt zur Stärkung der Präsenz des Unternehmens in den wachsenden und sich konsolidierenden Krankenhausmärkten Lateinamerikas. Die Zustimmung der kolumbianischen Wettbewerbs- und Gesundheitsbehörden vorausgesetzt, rechnet Fresenius Helios mit einem Abschluss der Transaktionen im vierten Quartal 2019.

Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zurzeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren

Quirónsalud, der zu Fresenius Helios gehörende größte private Krankenhausbetreiber Spaniens, baut mit der Übernahme zweier weiterer Kliniken seine Präsenz im attraktiven privaten Krankenhausmarkt Kolumbiens aus. Clínica Las Vegas und Clínica del Prado sind zwei zentral gelegene Krankenhäuser in Medellín, einer Großstadt mit 2,5 Millionen Einwohnern. Die beiden Einrichtungen verfügen über insgesamt rund 300 Betten. Das Transaktionsvolumen für beide Häuser beträgt rund 50 Millionen Euro.

Nach dem Markteintritt in Peru 2017 und der Übernahme von Clínica Medellín in diesem Jahr ist dies ein weiterer Schritt zur Stärkung der Präsenz des Unternehmens in den wachsenden und sich konsolidierenden Krankenhausmärkten Lateinamerikas. Die Zustimmung der kolumbianischen Wettbewerbs- und Gesundheitsbehörden vorausgesetzt, rechnet Fresenius Helios mit einem Abschluss der Transaktionen im vierten Quartal 2019.

Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zurzeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechts-streitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.

Fresenius Helios hat ein neues Helios Prevention Center (HPC) in Berlin eröffnet. Damit setzt das Unternehmen den angekündigten Ausbau von Vorsorgeangeboten zu einem eigenständigen Geschäftsfeld fort. Das 440 Quadratmeter große und modern gestaltete Zentrum im Herzen der Hauptstadt bietet medizinische Check-ups aus einer Hand. Die Patienten werden durch alle Untersuchungen von ihrem persönlichen Arzt begleitet. Lange Wege, Wartezeiten und unterschiedliche Ansprechpartner gehören damit der Vergangenheit an. Sollte sich aus den Untersuchungen medizinischer Behandlungsbedarf ergeben, können die Patientinnen und Patienten auf das umfangreiche Helios-Netzwerk und eine exklusive Hotline zur Vergabe von Facharztterminen zurückgreifen.

Subscribe to Fresenius Helios