Skip to main content
  • Fresenius durch #FutureFresenius einfacher, stärker und innovativer
  • Nach starkem ersten Quartal und gestiegener Erwartung für das Gesamtjahr Ausblick Anfang Mai angehoben
  • Hauptversammlung erstmals seit 2019 in Präsenz
  • Neuer Markenauftritt von Fresenius spiegelt Neuausrichtung wider

Nach dem hervorragenden Auftakt in das Geschäftsjahr 2024 blickt das DAX 40-Unternehmen Fresenius mit Zuversicht nach vorn. „In den kommenden Jahren geht es darum, Fresenius als wirtschaftlich erfolgreiches, innovativeres Gesundheitsunternehmen zu etablieren. Fokussiert auf moderne Therapien“, sagte der Vorstandsvorsitzende Michael Sen anlässlich der diesjährigen Hauptversammlung am Freitag in Frankfurt am Main. 

„2023 war ein Jahr des Um- und des Aufbruchs. Wir haben unser Unternehmen mit unserem Programm #FutureFresenius neu ausgerichtet, es fokussiert und erfolgreich weiterentwickelt. Dieses positive Momentum möchten wir nutzen“, betonte Sen. Die strukturelle Vereinfachung, unter anderem durch die Dekonsolidierung von Fresenius Medical Care und den Ausstieg aus der Vamed, sowie die Fokussierung auf Fresenius Kabi und Fresenius Helios zahlen sich zunehmend aus. Die beiden Kerngeschäfte wachsen profitabel in hochattraktiven Märkten und konnten ihre Dynamik im ersten Quartal 2024 noch einmal steigern. 

Mit der Vorlage der Geschäftszahlen für das Auftaktquartal hatte Fresenius in der vergangenen Woche den Konzernausblick1 für das laufende Geschäftsjahr angehoben und erwartet nun ein organisches Umsatzwachstum von 4 Prozent bis 7 Prozent sowie ein EBIT-Wachstum von währungsbereinigt 6 Prozent bis 10 Prozent.

Die Anpassung des Konzernausblicks reflektiert, dass die Prognose nun ohne Fresenius Vamed gegeben wird, also ausschließlich für die Operating Companies Fresenius Kabi und Fresenius Helios.

„Wir sind zum richtigen Zeitpunkt wiedererstarkt. Denn die Gesundheitswirtschaft wächst robust und verlässlich. Sie ist eine der attraktivsten Branchen“, sagte Sen. Dafür richtet Fresenius die Geschäfte auf drei Plattformen aus, die zusammen ein Marktpotenzial von bis zu 1.000 Milliarden Euro ergeben: (Bio)Pharma – dazu gehören chemische und biologische Medikamente sowie klinische Ernährung –, MedTech, also Medizintechnik, zunehmend als Verbindung von Hard- und Software, und Care Provision, also medizinische Versorgung, ob stationär, ambulant oder zuhause. Sen betonte: „Wir sind nahe am Patienten. Das unterscheidet uns von reinen Pharma- und Medizintechnik-Unternehmen und von IT-Unternehmen aus dem Silicon Valley.“

Die Nähe zum Patienten zeigen auch innovative Produkte, die die medizinische Qualität und die Effizienz der Versorgung erhöhen. Mit der Markteinführung des Biosimilars Tyenne zur Behandlung von Entzündungs- und Autoimmunerkrankungen in der EU und den USA hat Fresenius Kabi erst kürzlich zwei wesentliche Meilensteine erreicht. In Kliniken von Fresenius Helios assistieren bei minimalinvasiven Eingriffen hochpräzise und gewebeschonend arbeitende OP-Roboter, die von einem Arzt per Handsteuerung und Pedal bedient werden. Aktuell sind in Helios-Kliniken in Deutschland 20 Da Vinci-OP-Roboter im Einsatz.

Mit der Hauptversammlung hat Fresenius einen frischen und moderneren Markenauftritt eingeführt. Mit dem neuen Claim „Committed to Life“ soll Fresenius als weltweit führendes Gesundheitsunternehmen wahrgenommen werden, das Therapien auf Weltklasse-Niveau anbietet und das Leben der Menschen verbessert.

Die diesjährige Hauptversammlung ist das erste Fresenius-Aktionärstreffen in Präsenz seit 2019. Zur Hauptversammlung in der Messe Frankfurt wurden mehrere Hundert Aktionärinnen und Aktionäre erwartet.

Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zurzeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren, die Verfügbarkeit finanzieller Mittel sowie unvorhergesehene Auswirkungen internationaler Konflikte. Fresenius übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.