Skip to main content

Mit der im Juli abgeschlossenen Umwandlung in eine Europäische Gesellschaft (SE) hat sich der Gesundheitskonzern Fresenius jetzt auch ein neues Erscheinungsbild gegeben.

Firmenlogo, Firmenfarben und Schriften wurden überarbeitet und modernisiert. Das "F" im neuen Firmenzeichen ist eine Weiterentwicklung des bisherigen Logos. Durch seine Form signalisiert es das Aufstreben und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmens. Das Logo war mehr als 13 Jahre unverändert geblieben. Der Gesundheitskonzern hat sich in dieser Zeit sehr dynamisch entwickelt: Der Umsatz hat sich von rund einer Milliarde Euro im Jahr 1994 auf 10,8 Milliarden Euro im Jahr 2006 mehr als verzehnfacht, die Zahl der Mitarbeiter stieg von 8.000 auf rund 109.000 in diesem Jahr. Mit der Modernisierung des Auftritts trägt Fresenius der starken Wachstumsdynamik und der Internationalisierung des Geschäfts Rechnung.

Kein Bruch mit der Tradition, sondern Weiterentwicklung und Modernisierung auch bei Farben und Schrift: Die bisherige Firmenfarbe Blau wird beibehalten, der Konzern tritt jedoch mit einem etwas dunkleren Blau als bisher auf. Die neue Unternehmensschrift „Interstate" ist durch eine sehr gute Lesbarkeit gekennzeichnet. Mit der Einführung des neuen Logos werden auch die Unternehmensbereiche Fresenius Medical Care, Fresenius Kabi, Fresenius HELIOS und Fresenius VAMED ihr Corporate Design überprüfen.

Das neue Fresenius-Firmenlogo in Druckqualität finden Sie unter http://www.fresenius.de/logos.

Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus und die medizinische Versorgung von Patienten zu Hause. Im Geschäftsjahr 2006 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 10,8 Milliarden Euro. Zum 30.06.2007 beschäftigte der Fresenius-Konzern weltweit 108.860 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zur Zeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.

Vorstand: Dr. Ulf M. Schneider (Vorsitzender), Rainer Baule, Andreas Gaddum, Dr. Jürgen Götz, Dr. Ben Lipps, Stephan Sturm
Aufsichtsrat: Dr. Gerd Krick (Vorsitzender)
Sitz der Gesellschaft: Bad Homburg, Deutschland/Eingetragen beim Amtsgericht Bad Homburg, HRB 10660