6. Juni 2005
Spezielles Behandlungsverfahren für chronisch nierenkranke Patienten kann Sterblichkeitsrate verringern
Die Online-Hämodiafiltration (HDF) kann bei der Therapie chronisch nierenkranker Patienten zu deutlich niedrigeren Sterblichkeitsraten führen als herkömmliche Hämodialyse-Behandlungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine von Fresenius Medical Care initiierte Studie, die beim internationalen Fachkongress der European Dialysis and Transplantation Association (EDTA) / European Renal Association (ERA) in Istanbul erstmals vorgestellt worden ist. In dieser Studie hatten Patienten, die eine Online-HDF-Behandlung erhielten, um 35 Prozent bessere Überlebenschancen als jene, die sich einer konventionellen Hämodialyse unterzogen. Die Untersuchung basiert auf Daten, die ein Jahr lang von mehr als 2,500 Patienten in 56 europäischen Dialysezentren der Fresenius Medical Care AG erhoben wurden, die sich durchschnittlich zwei- bis viermal in der Woche behandeln ließen.
Die Studie liefert einen fundierten wissenschaftlichen Nachweis, dass diese Behandlungsmethode die Sterblichkeitsrate chronisch Nierenkranker reduzieren kann. Wegen des positiven Ergebnisses rechnet Fresenius Medical Care mit einer steigenden Nachfrage nach Online-HDF. Diese galt vorher schon wegen ihrer hohen Reinigungswirkung als effizienteste Therapieform, weil dadurch ein breites Spektrum von Giftstoffen besonders effizient aus dem Blut des Patienten entfernt werden kann. Fresenius Medical Care bietet Online-HDF bereits seit 1996 an, und zwar als zusätzliches Modul zur Dialysemaschine 4008. Das ebenfalls in Istanbul vorgestellte neue Therapiesystem 5008 beinhaltet diese Behandlungsoption nun serienmäßig. „Damit wird sich Online-HDF mehr und mehr als Standardtherapie in der Dialyse durchsetzen. Dadurch kann sowohl eine verlängerte Lebensdauer als auch eine verbesserte Lebensqualität der Patienten erreicht werden", sagt Emanuele Gatti, im Vorstand von Fresenius Medical Care für die Regionen Europa, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika.
Die Fresenius Medical Care AG ist der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Patienten mit chronischem Nierenversagen, einer Krankheit die mehr als 1,3 Millionen Menschen weltweit betrifft. Mit einem Netzwerk von 1.630 Dialysekliniken in Nordamerika, Europa, Asien, Lateinamerika und Afrika betreut Fresenius Medical Care rund 125.900 Dialysepatienten. Fresenius Medical Care ist ebenfalls der weltweit führende Anbieter von Dialyseprodukten wie zum Beispiel Hämodialyse-Maschinen, Dialysatoren und damit verbundenen Einweg-Produkten.
Weitere Informationen über Fresenius Medical Care erhalten Sie im Internet unter www.fmc-ag.com.
Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zur Zeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie z.B. Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts-, und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.