26. September 2011
Fresenius eröffnet neue Produktionsstätte in Vietnam
Der Gesundheitskonzern Fresenius erweitert seine Produktionskapazitäten in Fernost. Der Unternehmensbereich Fresenius Kabi, eines der führenden Unternehmen in der Infusionstherapie und in der klinischen Ernährung, hat heute eine neue Produktionsstätte in der Küstenstadt Quy Nhon in Vietnam eröffnet. An der Zeremonie nahmen auch die Staatsministerin im Auswärtigen Amt Cornelia Pieper in Begleitung einer Delegation sowie weitere hochrangige Gäste aus Deutschland und Vietnam teil. Rund 380 Mitarbeiter werden in dem neuen Werk Infusionslösungen und Flüssigmedikamente herstellen, hauptsächlich für den vietnamesischen Markt. Die Produktionskapazität wird sich nahezu verdoppeln. Die Investitionskosten belaufen sich auf rund 20 Millionen Euro. Die Bauzeit betrug rund zwei Jahre.
„Die Gesundheitssysteme in Vietnam und anderen südostasiatischen Staaten entwickeln sich mit hoher Geschwindigkeit, und damit steigt auch die Nachfrage nach den Produkten von Fresenius Kabi in diesen Ländern kontinuierlich an", so Dr. Ulf M. Schneider, Vorstandsvorsitzender von Fresenius. „Mit unserem neu errichteten Werk in Quy Nhon können wir diesem erhöhten Bedarf begegnen und maßgeblich zu einer qualitativ hochwertigen und bezahlbaren Gesundheitsversorgung in der Region beitragen."
Staatsministerin Cornelia Pieper würdigte die Bedeutung der Werkseröffnung für die deutsch-vietnamesischen Beziehungen: „Ich freue mich über die Eröffnung des neuen Werkes von Fresenius Kabi in Quy Nhon. Direktinvestitionen wie diese nützen sowohl Deutschland als auch Vietnam. Sie sichern Arbeitsplätze sowohl bei uns als auch in Vietnam und leisten einen wichtigen Beitrag zur Intensivierung der Beziehungen zwischen unseren beiden Ländern."
Das neue Werk ersetzt die ebenfalls in Quy Nhon befindliche bisherige Produktionsstätte von Fresenius Kabi. „Wir haben unsere Umsätze in Vietnam in den vergangenen drei Jahren um über 20 Prozent pro Jahr gesteigert", so Jan Walter, Geschäftsführer von Fresenius Kabi für Vietnam, Kambodscha und Laos. „Mit unserem neuen Werk in Quy Nhon erhöhen wir unsere Produktionskapazität deutlich und verfügen über die derzeit modernste Produktionsstätte für Infusionslösungen und Flüssigmedikamente des Landes. Damit sind wir gut gerüstet für das weitere Wachstum, das wir für Fresenius Kabi in den kommenden Jahren in Vietnam erwarten."
Die neue Produktionsstätte hat eine Gebäudefläche von 15.000 Quadratmetern. Die Herstellung von Infusionslösungen ist bereits nach der GMP-Richtlinie („good manufacturing practice") der Weltgesundheitsorganisation WHO zertifiziert. Der Großteil der Mitarbeiter wird aus dem bisherigen Werk übernommen, zusätzlich entstehen rund 45 neue Arbeitsplätze.
Das Werk in Quy Nhon wird von Fresenius Kabi Bidiphar JSC betrieben, einem Gemeinschaftsunternehmen von Fresenius Kabi mit dem in Quy Nhon ansässigen staatlichen Pharma-Unternehmen Bidiphar. Fresenius Kabi Bidiphar wurde am 1. Dezember 2008 gegründet. Fresenius Kabi hält die Mehrheit der Anteile und stellt das Management. Das Gemeinschaftsunternehmen ist in Vietnam Marktführer bei Standardlösungen und hat eine führende Position im Bereich der intravenös zu verabreichenden Generika. Andere, außerhalb Vietnams hergestellte Produkte vertreibt Fresenius Kabi über eine separate Niederlassung. Insgesamt beschäftigt Fresenius Kabi rund 500 Mitarbeiter in Vietnam.
Seit dem Jahr 2008 unterstützt Fresenius zudem die Vietnamesisch-Deutsche Universität (VDU) in Ho-Chi-Minh-Stadt. Schwerpunkt des Engagements sind die Einrichtung und der Betrieb des „Fresenius Institute of Life Sciences" zur Aus- und Weiterbildung medizinischen Personals in Vietnam. Unter anderem hat Fresenius eine finanzielle Unterstützung von einer Million US-Dollar über einen Zeitraum von fünf Jahren zugesagt.
Hinweis für die Medien: Fotos und TV-Schnittmaterial zu dieser Presseinformation für die redaktionelle Verwendung können Sie im Internet unter folgender Adresse herunterladen: http://www.fresenius.de/quy-nhon
Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus und die medizinische Versorgung von Patienten zu Hause. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 16,0 Milliarden Euro. Zum 30. Juni 2011 beschäftigte der Fresenius-Konzern weltweit 142.933 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weitere Informationen im Internet unter www.fresenius.de.
Fresenius Kabi ist in der Infusionstherapie und in der klinischen Ernährung Marktführer in Europa und in den für das Unternehmen wichtigsten Ländern in Lateinamerika und der Region Asien-Pazifik. Ferner zählt Fresenius Kabi zu den führenden Anbietern von intravenös verabreichten generischen Arzneimitteln im U.S. Markt. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Therapie und Versorgung von kritisch und chronisch kranken Patienten innerhalb und außerhalb des Krankenhauses. Hierfür bietet Fresenius Kabi intravenös zu verabreichende generische Arzneimittel, Infusionstherapien, klinische Ernährung und die dazugehörigen medizintechnischen Produkte zur Applikation an. Mit der Philosophie „caring for life" und einem umfassenden Produktprogramm steht das Unternehmen für die Verbesserung der Lebensqualität von Patienten weltweit.
Zum 30. Juni 2011 beschäftigte Fresenius Kabi 23.670 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2010 wurde ein Umsatz von 3.672 Mio € erzielt und ein operatives Ergebnis von 737 Mio € erwirtschaftet. Fresenius Kabi AG ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Fresenius SE & Co. KGaA.
Weitere Informationen im Internet unter www.fresenius-kabi.de.
Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zur Zeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechts¬streitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Fresenius übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.
Fresenius SE & Co. KGaA
Sitz der Gesellschaft: Bad Homburg, Deutschland
Handelsregister: Amtsgericht Bad Homburg, HRB 11852
Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Gerd Krick
Persönlich haftende Gesellschafterin: Fresenius Management SE
Sitz der Gesellschaft: Bad Homburg, Deutschland
Handelsregister: Amtsgericht Bad Homburg, HRB 11673
Vorstand: Dr. Ulf M. Schneider (Vorsitzender), Rainer Baule, Dr. Francesco De Meo, Dr. Jürgen Götz, Dr. Ben Lipps, Stephan Sturm, Dr. Ernst Wastler
Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Gerd Krick