Skip to main content
  • Dr. Sang-Jin Pak übernimmt Leitung des Biopharma-Geschäfts bei Fresenius Kabi
  • Dr. Michael Schönhofen, Leiter Biopharma und Vorstandsmitglied von Fresenius Kabi, verlässt das Unternehmen nach mehr als 30 erfolgreichen Jahren

Dr. Michael Schönhofen, Leiter des Biopharma-Geschäfts im Vorstand von Fresenius Kabi, wird das Unternehmen nach mehr als 30 erfolgreichen Jahren zum 30. Juni 2024 verlassen. Seine Aufgaben übernimmt Dr. Sang-Jin Pak. Der Aufsichtsrat hat ihn zum 1. Juni 2024 in den Vorstand von Fresenius Kabi berufen und sorgt damit für einen reibungslosen Übergang.

Michael Sen, Vorstandsvorsitzender von Fresenius und Aufsichtsratsvorsitzender von Fresenius Kabi: „Biopharma hat sich im ersten Quartal dieses Jahres ausgezeichnet entwickelt. Mit der raschen Markteinführung unseres Biosimilars Tyenne zur Behandlung von Entzündungs- und Autoimmunerkrankungen in der EU und den USA haben wir zudem erst kürzlich zwei wesentliche Meilensteine erreicht. Ich danke Dr. Michael Schönhofen von Herzen für seinen unermüdlichen Einsatz sowie seine exzellente Arbeit und wünsche ihm alles erdenklich Gute für seinen weiteren Weg. Gleichzeitig freue ich mich sehr, dass wir mit Dr. Sang-Jin Pak einen anerkannten und ausgewiesenen Biopharma-Experten mit umfangreicher internationaler Führungserfahrung für uns gewinnen konnten, um die Innovationsstärke und das Momentum unserer Biopharma-Plattform weiterzuentwickeln.“

„Dr. Michael Schönhofen leistete einen herausragenden Beitrag beim Ausbau unseres Biopharma-Geschäfts zu einer der drei #FutureFresenius-Wachstumsplattformen. Der nahtlose Wechsel an der Spitze unserer Biopharma-Plattform sorgt für die notwendige Kontinuität, um Innovationsstärke und Momentum weiter zu steigern“, ergänzte Pierluigi Antonelli, Vorstandsvorsitzender von Fresenius Kabi und Vorstandsmitglied von Fresenius.

Dr. Michael Schönhofen begann seine Karriere 1991 als Leiter der Geschäftseinheit Dialysatoren bei Fresenius Medical Care. Nach Stationen in St. Wendel im Saarland und in Ogden, Utah, USA, als Verantwortlicher für den Aufbau des Werks, übernahm er im Jahr 2000 die Verantwortung für die Geschäftseinheit Einmalartikel für die Regionen Europa, Asien, Mittlerer Osten und Lateinamerika. Seit 2004 ist Dr. Michael Schönhofen Mitglied des Vorstands von Fresenius Kabi.

Dr. Sang-Jin Pak tritt zum 1. Juni 2024 in den Vorstand von Fresenius Kabi ein und wird seinen Sitz in Bad Homburg haben. Dr. Sang-Jin Pak kommt von Samsung Bioepis, einem führenden Biopharmazeutika-Unternehmen mit Sitz in Seoul, Korea. Dort leitete er seit 2018 als Executive Vice President die Geschäftseinheit Global Commercial. Zuvor verantwortete er fünf Jahre das Deutschlandgeschäft von GlaxoSmithKline, von 2010 bis 2013 war er Geschäftsführer von AstraZeneca in Korea. Dr. Sang-Jin Pak studierte Medizin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und Gesundheitsmanagement an den Universitäten Mannheim und Heidelberg.

Fresenius hat über seine Operating Company Fresenius Kabi heute bekannt gegeben, dass die US-amerikanische Gesundheitsbehörde (FDA) den Zulassungsantrag (BLA) für den Biosimilar-Kandidaten für Prolia® (Denosumab) und Xgeva® (Denosumab) zur Prüfung angenommen hat.

Das Denosumab-Biosimilar wird bei der Behandlung von Osteoporose bei Männern und Frauen, einschließlich Glukokortikoid-induzierter Osteoporose, sowie bei Knochenschwund infolge von Prostata- oder Brustkrebs eingesetzt.

Mit der Annahme des Zulassungsantrags setzt Fresenius Kabi sein Engagement fort, durch die Erweiterung seiner Biosimiliar Entwicklungskapazitäten und seines Produktportfolios den Zugang von Patienten zu hochwertigen biologischen Arzneimitteln zu verbessern. Der Ausbau der Biopharma-Plattform des Unternehmens ist ein wesentlicher Eckpfeiler von #FutureFresenius.

Prolia® und Xgeva® sind eingetragene Marken von Amgen Inc.
 

Fresenius hat über seine Operating Company Fresenius Kabi heute bekannt gegeben, dass die US-amerikanische Gesundheitsbehörde (FDA) den Zulassungsantrag (BLA) für den Biosimilar-Kandidaten für Prolia® (Denosumab) und Xgeva® (Denosumab) zur Prüfung angenommen hat.

Das Denosumab-Biosimilar wird bei der Behandlung von Osteoporose bei Männern und Frauen, einschließlich Glukokortikoid-induzierter Osteoporose, sowie bei Knochenschwund infolge von Prostata- oder Brustkrebs eingesetzt.

Mit der Annahme des Zulassungsantrags setzt Fresenius Kabi sein Engagement fort, durch die Erweiterung seiner Biosimiliar Entwicklungskapazitäten und seines Produktportfolios den Zugang von Patienten zu hochwertigen biologischen Arzneimitteln zu verbessern. Der Ausbau der Biopharma-Plattform des Unternehmens ist ein wesentlicher Eckpfeiler von #FutureFresenius.

Prolia® und Xgeva® sind eingetragene Marken von Amgen Inc.
 

  • Tyenne® ist das erste Tocilizumab-Biosimilar von Fresenius Kabi, einer Operating Company von Fresenius, mit einer von der FDA zugelassenen intravenösen und subkutanen Darreichungsform
  • Das Tocilizumab-Biosimilar ermöglicht Patienten in den USA einen breiteren Zugang zu einer erschwinglichen, qualitativ hochwertigen und sicheren Behandlungsoption
  • Bisher vielversprechende Entwicklung des (Bio)Pharma-Geschäfts im laufenden Jahr 2024
  • Die Markteinführung des Tocilizumab-Biosimilars trägt direkt zum Ausbau der Fresenius (Bio)Pharma-Plattform bei, ein wesentlicher Eckpfeiler der Strategie #FutureFresenius 

Fresenius hat heute über seine Operating Company Fresenius Kabi die sofortige Verfügbarkeit von Tyenne® (Tocilizumab-aazg), ein Biosimilar von **Actemra® (Tocilizumab), in den USA bekannt gegeben. Tyenne®, das zur Behandlung chronischer Autoimmunerkrankungen eingesetzt wird, ist in einer intravenösen (IV) Darreichungsform erhältlich. 

„Die Einführung von Tyenne® in den USA ist ein weiterer wichtiger Meilenstein, um unser starkes Momentum im Bereich (Bio)Pharma im laufenden Jahr 2024 weiter zu beschleunigen“, so Michael Sen, Vorstandsvorsitzender von Fresenius. „Der Ausbau dieser Plattform ist ein wichtiger Bestandteil unserer #FutureFresenius-Strategie. Insgesamt hat sich unser (Bio)Pharma-Geschäft bereits vielversprechend entwickelt. Besonders erfreulich sind die guten Fortschritte des Biotechnologie-Unternehmens mAbxience, an dem wir eine Mehrheitsbeteiligung halten, sowie die Dynamik von Tyenne®.“

Tyenne® ist das erste von der FDA zugelassene Tocilizumab-Biosimilar mit einer intravenösen und subkutanen Darreichungsform. Das Biosimilar erhielt am 5. März 2024 die Zulassung durch die FDA. Tyenne® ist bereits das dritte zugelassene Biosimilar von Fresenius in den USA und das zweite Biosimilar im Immunologie-Portfolio des Unternehmens. Das biologische Arzneimittel wird zur Behandlung verschiedener Autoimmunerkrankungen eingesetzt, darunter rheumatoide Arthritis, Riesenzellarteriitis, polyartikuläre juvenile idiopathische Arthritis und systemische juvenile idiopathische Arthritis.

„Tyenne® wird die Behandlungsmöglichkeiten von Entzündungs- und Immunerkrankungen in den USA erweitern", betont Pierluigi Antonelli, Vorstandsvorsitzender von Fresenius Kabi. „Mit unserem hochmodernen Biopharma-Portfolio erreichen wir immer mehr Patienten in einem vielversprechenden Marktsegment und setzen damit ein klares Wachstumssignal. Wir werden unsere umfassende Pipeline an Biosimilars für Autoimmunerkrankungen und Onkologie mit mehreren Molekülen, welche sich in einer fortgeschrittenen Entwicklungsphase befinden, weiter ausbauen.“

Unterstützt von einem ganzheitlichen Förderprogramm von Fresenius Kabi für medizinische Fachkräfte und Patienten bietet das Unternehmen durch seine biologischen Arzneimittel einen breiteren Zugang zu mehr Behandlungsmöglichkeiten und trägt zur Zukunftsfähigkeit des Gesundheitswesens bei.

Neben den beiden verfügbaren Biosimilars Idacio®*** (Adalimumab) und Stimufend®**** (Pegfilgrastim) verfügt Fresenius Kabi über eine wachsende Pipeline von Biosimilars für Autoimmun- und Onkologieindikationen mit mehreren Molekülen in der Spätphase der Entwicklung.

Für weiterreichende Informationen über die umfangreiche Betreuung von Tyenne®-Patienten durch Fresenius Kabi in den USA klicken Sie bitte hier.

Mit #FutureFresenius hat das Unternehmen im vergangenen Jahr erfolgreich die Weichen hin zu einem führenden, therapiefokussierten Unternehmen gestellt. Im Rahmen dieser Strategie hat Fresenius seine Struktur vereinfacht und legt einen klaren Fokus auf die Operating Companies Fresenius Kabi und Fresenius Helios sowie auf die kontinuierliche Steigerung der Leistungsfähigkeit.  

Über Tyenne®, ein Tocilizumab-Biosimilar
Tyenne® (Tocilizumab-aazg), ein Biosimilar zu Actemra® (Tocilizumab), ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel, ein sogenannter Interleukin-6 (IL-6)-Rezeptor-Antagonist. Es wurde von Fresenius Kabi unter Einsatz modernster Analyse- und Herstellungstechnologien für die Behandlung verschiedener Autoimmunerkrankungen entwickelt, darunter rheumatoide Arthritis, Riesenzellarteriitis, polyartikuläre juvenile idiopathische Arthritis und systemische juvenile idiopathische Arthritis. Bei der Behandlung von Patienten mit Tyenne® sind schwerwiegende Infektionen aufgetreten, die zu Krankenhausaufenthalten oder zum Tod führten, darunter Tuberkulose (TB), bakterielle, invasive Pilz-, Virus- und andere opportunistische Infektionen. Tyenne® ist kontraindiziert bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Tocilizumab-Produkte. Weitere Informationen zu Tyenne® finden Sie hier in der vollständigen Arzneimittelinformation für die USA.
 
Mit Tyenne® unterstützt Fresenius Kabi das Ziel, mehr Patienten mit Autoimmunerkrankungen auf der ganzen Welt Zugang zu bezahlbaren und kosteneffizienten Biosimilars zu verschaffen und gleichzeitig Einsparungen für die Gesundheitssysteme zu ermöglichen. KabiCare, das umfassende Programm von Fresenius Kabi zur Betreuung von Patienten, wird Patienten und Gesundheitsdienstleistern in den USA ab der Markteinführung zur Verfügung stehen.

Über Fresenius Kabi 
Fresenius Kabi ist ein weltweit tätiger Gesundheitsunternehmen, das auf lebensrettende Arzneimittel und Technologien für Infusionen, Transfusionen und klinische Ernährung spezialisiert ist. Die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens werden für die Therapie und Versorgung von kritisch und chronisch kranken Patienten eingesetzt. 

Das Produktportfolio umfasst eine Reihe von hochkomplexen Biopharmazeutika, klinische Ernährung, Medizintechnik und generische intravenös verabreichte Arzneimittel. Im Bereich der Biopharmazeutika bietet Fresenius Kabi unter anderem Biosimilar-Arzneimittel mit den Schwerpunkten Autoimmunerkrankungen und Onkologie an. Im Bereich der klinischen Ernährung umfasst das Portfolio des Unternehmens eine große Auswahl an enteralen und parenteralen Ernährungsprodukten. Im Bereich der Medizintechnik stellt Fresenius Kabi unter anderem lebenswichtige Einmalprodukte, Infusionspumpen, Apheresegeräte und Zelltherapiegeräte her. Fresenius Kabi bringt wichtige Medikamente und Technologien in die Hände von Menschen, die Patienten helfen und die bestmöglichen Antworten auf ihre Herausforderungen finden. 

Mit seiner Strategie „Vision 2026“, die ein wesentlicher Bestandteil des Programms #FutureFresenius des Gesundheitskonzerns Fresenius ist, will das Unternehmen die Effizienz in der Therapie und Versorgung von Patienten steigern und den Zugang zu einer hochwertigen Gesundheitsversorgung weltweit verbessern. Fresenius Kabi hat den Anspruch, in seinen Produktsegmenten weltweit führend zu sein – zum Wohle der Patienten, seiner Kunden und seiner Stakeholder.

*Tyenne® ist eine eingetragene Marke der Fresenius Kabi Deutschland GmbH.
**Actemra® ist eine eingetragene Marke der Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Corp, einem Mitglied der Roche-Gruppe. 
***Idacio® ist eine eingetragene Marke der Fresenius Kabi Deutschland GmbH in ausgewählten Ländern.
****Stimufend® ist eine eingetragene Marke der Fresenius Kabi Deutschland GmbH in ausgewählten Ländern.

Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zurzeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ergebnisse klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren, die Verfügbarkeit finanzieller Mittel sowie unvorhergesehene Auswirkungen internationaler Konflikte. Fresenius übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.

Fresenius hat heute über seine Operating Company Fresenius Kabi die sofortige Verfügbarkeit von Tyenne® (Tocilizumab-aazg), einem Biosimilar von Actemra®** (Tocilizumab), in den USA bekannt gegeben.

Tyenne® ist das erste von der FDA zugelassene Tocilizumab-Biosimilar mit einer intravenösen und subkutanen Darreichungsform.

Tyenne® ist das dritte zugelassene Biosimilar des Unternehmens, das in den USA erhältlich ist, und das zweite innerhalb seines Immunologie-Portfolios. 

„Die Einführung von Tyenne® in den USA ist ein weiterer wichtiger Meilenstein, um unser starkes Momentum im Bereich (Bio)Pharma im laufenden Jahr 2024 weiter zu beschleunigen“, so Michael Sen, Vorstandsvorsitzender von Fresenius. „Der Ausbau dieser Plattform ist ein wichtiger Bestandteil unserer #FutureFresenius-Strategie. Insgesamt hat sich unser (Bio)Pharma-Geschäft bereits vielversprechend entwickelt. Besonders erfreulich sind die guten Fortschritte des Biotechnologie-Unternehmens mAbxience, an dem wir eine Mehrheitsbeteiligung halten, sowie die Dynamik von Tyenne®.“

*Tyenne® ist eine eingetragene Marke der Fresenius Kabi Deutschland GmbH.
**Actemra® ist eine eingetragene Marke der Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Corp, einem Mitglied der Roche-Gruppe. 

Das mehrheitlich im Besitz von Fresenius Kabi befindliche Unternehmen mAbxience und Teva Pharmaceuticals International haben eine Lizenzvereinbarung für einen in der Entwicklung stehenden Biosimilar-Kandidaten zur Behandlung verschiedener onkologischer Indikationen geschlossen. Die Vereinbarung umfasst weltweite Märkte, einschließlich Europa und den Vereinigten Staaten.

Biosimilars haben das vielversprechende Potenzial, kostengünstigere Alternativen zu bestehenden onkologischen Therapien zu bieten und decken damit einen wichtigen Bedarf in der weltweiten onkologischen Versorgung. mAbxience wird sein Fachwissen sowie seine hochmodernen Anlagen in Spanien und Argentinien für die Entwicklung und Herstellung des Biosimilars-Kandidaten nutzen. #FutureFresenius

Das mehrheitlich im Besitz von Fresenius Kabi befindliche Unternehmen mAbxience und Teva Pharmaceuticals International haben eine Lizenzvereinbarung für einen in der Entwicklung stehenden Biosimilar-Kandidaten zur Behandlung verschiedener onkologischer Indikationen geschlossen. Die Vereinbarung umfasst weltweite Märkte, einschließlich Europa und den Vereinigten Staaten.

Biosimilars haben das vielversprechende Potenzial, kostengünstigere Alternativen zu bestehenden onkologischen Therapien zu bieten und decken damit einen wichtigen Bedarf in der weltweiten onkologischen Versorgung. mAbxience wird sein Fachwissen sowie seine hochmodernen Anlagen in Spanien und Argentinien für die Entwicklung und Herstellung des Biosimilars-Kandidaten nutzen. #FutureFresenius

Fresenius Kabi und Formycon haben sich mit Johnson & Johnson auf einen Vergleich für FYB202 geeinigt. FYB202 ist ein geplantes Biosimilar von Ustekinumab zu Stelara®* in Europa und Kanada. Die Bedingungen der Einigung sind vertraulich. 

Die Vereinbarung reiht sich in die jüngsten Meilensteine von Fresenius Kabi im Bereich Biopharma ein. Das Unternehmen kann auf eine Reihe erfolgreicher Markteintritte in Ländern weltweit zurückblicken. Das stetig wachsende Biosimilars-Portfolio von Fresenius Kabi konzentriert sich auf die Bereiche Onkologie und Immunologie und zielt darauf ab, Patienten und Gesundheitsdienstleistern qualitativ hochwertige, erschwingliche und leicht zugängliche Behandlungsmöglichkeiten zu bieten - ganz im Sinne von #FutureFresenius.

 

* Stelara® ist eine eingetragene Marke von Johnson & Johnson.
 

Fresenius Kabi und Formycon haben sich mit Johnson & Johnson auf einen Vergleich für FYB202 geeinigt. FYB202 ist ein geplantes Biosimilar von Ustekinumab zu Stelara®* in Europa und Kanada. Die Bedingungen der Einigung sind vertraulich. 

Die Vereinbarung reiht sich in die jüngsten Meilensteine von Fresenius Kabi im Bereich Biopharma ein. Das Unternehmen kann auf eine Reihe erfolgreicher Markteintritte in Ländern weltweit zurückblicken. Das stetig wachsende Biosimilars-Portfolio von Fresenius Kabi konzentriert sich auf die Bereiche Onkologie und Immunologie und zielt darauf ab, Patienten und Gesundheitsdienstleistern qualitativ hochwertige, erschwingliche und leicht zugängliche Behandlungsmöglichkeiten zu bieten - ganz im Sinne von #FutureFresenius.

 

* Stelara® ist eine eingetragene Marke von Johnson & Johnson.
 

Fresenius Kabi hat heute bekannt gegeben, dass die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA das Biosimilar Tyenne® (Tocilizumab-aazg) zu Actemra®* (Tocilizumab) zugelassen hat. Tyenne® ist das erste Biosimilar von Tocilizumab, das von der FDA sowohl für die intravenöse als auch für die subkutane Verabreichung zugelassen wurde. Gemäß der Patentvereinbarung mit Genentech hat Fresenius Kabi eine Lizenz für die Vermarktung des Tocilizumab-Produkts in den USA, beginnend mit den vertraulichen Lizenzdaten.

Tyenne® ist das dritte zugelassene Biosimilar von Fresenius Kabi in den USA und ein weiterer Meilenstein in der Wachstumsstrategie auf dem Pfad zu #FutureFresenius. Die jüngsten Markteinführungen waren Tyenne® zur Behandlung von Entzündungs- und Autoimmunkrankheiten in der EU sowie Idacio® und Stimufend®, die die Behandlungsmöglichkeiten für Autoimmunkrankheiten und in der Onkologie in den USA erweitern.

 

* Actemra® ist eine eingetragene Marke der Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Corp. und gehört zur Roche-Gruppe.
 

Subscribe to Fresenius Kabi